FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: kroki am 29 Januar 2014, 21:21:09

Titel: CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 29 Januar 2014, 21:21:09
wenn lsusb eingebe kommt folgende Meldung

us 003 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 006 Device 002: ID 03eb:2ff4 Atmel Corp.
Bus 008 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub


die installations der Firmware mit

dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex

geht nicht, folgende Fehlermeldung kommt: dfu-programmer: no device present.


was mache ich falsch?

dfu programmer ist installiert

dfu-programmer 0.5.2
Usage: dfu-programmer target command [command-options] [global-options] [file|data]
targets:
        at89c51snd1c
        at89c51snd2c
        at89c5130
        at89c5131
        at89c5132
        at90usb1287
        at90usb1286
        at90usb1287-4k
        at90usb1286-4k
        at90usb647
        at90usb646
        at90usb162
        at90usb82
        atmega32u6
        atmega32u4
        atmega32u2
        atmega16u4
        atmega8u2
        at32uc3a0128
        at32uc3a1128
        at32uc3a0256
        at32uc3a1256
        at32uc3a0512
        at32uc3a1512
        at32uc3a0512es
        at32uc3a1512es
        at32uc3a364
        at32uc3a364s
        at32uc3a3128
        at32uc3a3128s
        at32uc3a3256
        at32uc3a3256s
        at32uc3b064
        at32uc3b164
        at32uc3b0128
        at32uc3b1128
        at32uc3b0256
        at32uc3b1256
        at32uc3b0256es
        at32uc3b1256es
        at32uc3b0512
        at32uc3b1512
        at32uc3c064
        at32uc3c0128
        at32uc3c0256
        at32uc3c0512
        at32uc3c164
        at32uc3c1128
        at32uc3c1256
        at32uc3c1512
        at32uc3c264
        at32uc3c2128
        at32uc3c2256
        at32uc3c2512

Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: Wernieman am 29 Januar 2014, 21:25:04
Beim Reindrücken des CUL in USB den "Flash-Knopf-gedrückt"?
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 30 Januar 2014, 09:04:00
Ja gedrückt
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: Wernieman am 30 Januar 2014, 09:11:43
hast Du es mal mit dem mitgelieferten "make" probiert?
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 30 Januar 2014, 10:12:23
Verstehe nicht
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: Puschel74 am 30 Januar 2014, 10:54:53
Hallo,

ZitatVerstehe nicht
dann hast du sicher mal im WIKI gesucht wie sich der CUL flashen lässt.

Grüsse

Edith: Wobei sich auch hier das anlegen einer Signatur als überaus hilfreich erweisen würde für all jene die versuchen zu helfen.
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: Wernieman am 30 Januar 2014, 11:00:20
Wenn Du Dir die Daeien aus dem svn "svn checkout svn://svn.code.sf.net/p/culfw/code/trunk culfw-code" holst, existiert im CLU-Verzeichnis eine MakeFile. Wenn Du nun in das Verzeichnis gehst und make aufrufst ..... siehe Doku ;o)
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 01 Februar 2014, 10:22:02
Zitatund make aufrufst ... siehe Doku ;o)
setzt aber ein installierte winavr Umgebung voraus  8)
Ich habe eher so den Eindruck, dass der CUL nicht im Programmier-Modus ist (trotz des beim Einstecken gedrückten Knopfes). Es gibt aber meines Wissens auch die Möglichkeit, den CUL per USB in den Programmier-Modus zu setzen, ich habe nur den Befehl aktuell nicht parat ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: Wernieman am 01 Februar 2014, 11:55:42
Wenn ich Ihn richtig verstanden habe, hat er ein Linux. Da er schon dfu-programmer installiert hat ..... sollte er eigentlich (fast) alles haben.
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 01 Februar 2014, 17:31:25
Zitat von: PeMue am 01 Februar 2014, 10:22:02
setzt aber ein installierte winavr Umgebung voraus  8)
Ich habe eher so den Eindruck, dass der CUL nicht im Programmier-Modus ist (trotz des beim Einstecken gedrückten Knopfes). Es gibt aber meines Wissens auch die Möglichkeit, den CUL per USB in den Programmier-Modus zu setzen, ich habe nur den Befehl aktuell nicht parat ...

Gruß PeMue

wie kann den CUL per USB in den Programmier-Modus setzen (Befehl im Terminal)?
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 01 Februar 2014, 19:18:35
Hallo kroki,

Meister Tostman persönlich hat gepostet, siehe hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,15670.msg104522.html#msg104522).
Steht auch in der commandref (http://culfw.de/commandref.html#cmd_B).
Im Prinzip fhem herunterfahren, eine Telnet Session zum CUL aufbauen und wie hier (http://culfw.de/commandref.html#cuno_setup) beschrieben und dann erst einmal
V  (müsste die Version anzeigen), danach (Blödsinn, der CUL ist ja noch nicht programmiert  8))
B01 den CUL in den Programmiermodus versetzen und wie oben beschrieben flashen. Bin mir nicht sicher, ob man auch den Status an der LED erkennen kann ...

Edit: link gefixt, es kann aber sein, dass die Befehle nicht funktionieren, wenn nur der Bootloader auf dem CUL ist ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 01 Februar 2014, 21:05:03
Zitat von: PeMue am 01 Februar 2014, 19:18:35
Hallo kroki,

Meister Tostman persönlich hat gepostet, siehe hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,15670.msg104522.html#msg104522).
Steht auch in der commandref (http://culfw.de/commandref.html#cmd_B).
Im Prinzip fhem herunterfahren, eine Telnet Session zum CUL aufbauen und wie hier (//http://) beschrieben und dann erst einmal
V  (müsste die Version anzeigen), danach (Blödsinn, der CUL ist ja noch nicht programmiert  8))
B01 den CUL in den Programmiermodus versetzen und wie oben beschrieben flashen. Bin mir nicht sicher, ob man auch den Status an der LED erkennen kann ...

Gruß PeMue


link hier geht nicht
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 01 Februar 2014, 21:46:41
bin etwas weiter gekommen, geht aber immer noch nicht, wo liegt das Problem? flashen geht nicht

Judith:/home/judith/Downloads/Firmware/culfw-1.55/culfw-1.55/Devices/CUL # make usbprogram_v3
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
Error opening the file.
Something went wrong with creating the memory image.
make: *** [do_usbprogram] Fehler 1
Judith:/home/judith/Downloads/Firmware/culfw-1.55/culfw-1.55/Devices/CUL #
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 02 Februar 2014, 11:06:03
Hallo kroki,

passen vielleicht die Rechte von CUL_V3.hex nicht? Oder hast Du die Datei nicht im raw Format heruntergeladen? Eigentlich findet der dfu-programmer mittlerweile den CUL und hat ihn wohl auch gelöscht.
Anbei ein umgeschriebenes Skript, das ich (normalerweise) verwende, um meinen CSM zu flashen.
Ich weiß nicht ob es geht, aber ich hänge es mal an (mit Editor anschauen und ggf. anpassen, dann ausführen).

Viele Erfolg.

Gruß PeMue

Edit: Diesen (http://wolf-u.li/5050/busware-cul_v3-cul-v3-4-mit-culfw-flashen/) Link kennst Du schon?

PS: Es wäre einfacher zum lesen, wenn Du die Logs als Code oder Zitat kennzeichnen würdest ...
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 02 Februar 2014, 13:23:39
es kommt folgende Fehlermeldung

judith@Judith:~/Downloads> su
Passwort:
Judith:/home/judith/Downloads # ./CUL_flash.sh CUL_V3.hex
bash: ./CUL_flash.sh: Keine Berechtigung



oder starte ich es falsch?
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 02 Februar 2014, 13:56:28
Hallo kroki,

ggf. fehlen die Rechte zum ausführen.
Gib mal folgendes ein:
chmod 775 CUL_flash.sh
Dann sollte es zumindest ausführbar sein. Wem das Skript gehört, weiß ich nicht, aber mit sudo ist die Sache dann geregelt ...
Anzeigen der Rechte mit:
ls -lga CUL*

Gruß PeMue

PS: In Unix bist Du wohl nicht so fit, oder?
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 02 Februar 2014, 14:28:35
habe wieder eine Fehlermeldung

judith@Judith:~/Downloads> ./CUL_flash.sh CUL_V3.hex
expecting the programming key to be pressed while CUL inserted to USB port!
flashing CUL ...
./CUL_flash.sh: Zeile 30: avrdude: Kommando nicht gefunden.
judith@Judith:~/Downloads>
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 02 Februar 2014, 14:43:54
hm, habe es fast befürchtet: avrdude fehlt bei Dir.
sudo apt-get install avrdude
müsste diesen bei Dir installieren.

Gruß PeMue
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: kroki am 02 Februar 2014, 17:35:19
Zitat von: PeMue am 02 Februar 2014, 14:43:54
hm, habe es fast befürchtet: avrdude fehlt bei Dir.
sudo apt-get install avrdude
müsste diesen bei Dir installieren.

Gruß PeMue

ich habe avrdude installiert, es kommt jetzt folgende Meldung:

udith@Judith:~/Downloads> ./CUL_flash.sh CUL_V3.hex
expecting the programming key to be pressed while CUL inserted to USB port!
flashing CUL ...
avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/ttyACM0": No such file or directory
Eavrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
judith@Judith:~/Downloads>
Titel: Antw:CUL V3, flashen, problem
Beitrag von: PeMue am 02 Februar 2014, 17:51:28
Hallo kroki,

konntest Du herausbekommen, an welcher Schnittstelle der CUL hängt?
Hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen#Standard-PC_mit_kubuntu_10.04-LTS) ist eine Anleitung. Ggf. in dem Skript die Schnittstelle anpassen, ich meine bei Ubuntu hängen die USB Sticks an /dev/ttyUSB0 bzw. 1.
Auskommentieren mit vorangestelltem #  ;)

Gruß PeMue