Hallo zusammen,
ich möchte gerne für die Haustür (außen) eine Kamera installieren, um folgendes zu erreichen:
Wenn jmd klingelt, soll die Kamera ein Bild/Foto machen und dieses dann am besten schnellstmöglich (Push) auf iPhone/iPad geschickt werden, damit man dann direkt sehen kann, wer da gerade geklingelt hat.
Nun ist erstmal die Frage, welche Kamera man da nimmt! Habe was von Instar gelesen und mal bei ELV geguckt. Nun habe ich folgende Fragen:
- Kann man mein Vorhaben mit einer IP Kamera und Fhem realisieren?
- Wie bekommt man die Stromversorgung für die Kamera hin? Hab was von 5V gelesen und dass nen Netzteil dabei ist. Ich habe aber außen nirgendwo Kabel liegen! Was macht man denn dann bloß?
Besten Dank für Eure Hilfe
Michi240281
Hallo,
Zitat- Kann man mein Vorhaben mit einer IP Kamera und Fhem realisieren?
Ja.
Zitat- Wie bekommt man die Stromversorgung für die Kamera hin? Hab was von 5V gelesen und dass nen Netzteil dabei ist. Ich habe aber außen nirgendwo Kabel liegen! Was macht man denn dann bloß?
Loch in die Wand bohren, Kabel verlegen und Loch sauber abdichten.
Spritzwassergeschütztes AP-Gehäuse montieren und eine Steckdose mit dem Steckernetzteil rein.
Grüsse
Alternativ WLAN-Kamera ... Strom sollst/mußt Du aber trotzdem hinlegen ...
Jaja, wenn dann eine WLAN Kamera!
Tja mit Strom ist das ein Problem, ich habe auch innen nirgends Strom an der Stelle und ich lege da sicher kein Kabel Aufputz! Einzige Möglichkeit wäre, von innen, wo der Lichtschalter ist (also ca. 1,20m hoch vom Boden) durch die Wand nach draußen zu bohren und dann das Kabel außen Aufputz zu verlegen! Ist jedoch auch alles andere als schön! :(
Komisch, das alle mitlerweile auf WLAn stehen ...
ich persöhnlich (meine 2 cent) würde Dir eine Ethernet-Kamera mit PoE empfehlen. Es muß doch nicht jeder eine Kamera abgreifen müssen können ....
Hallo,
Zitatwo der Lichtschalter ist
An einem Lichtschalter fehlt idR aber der blaue Neutralleiter und der gelbgrüne PE-Leiter.
Es sei den du hast eine Steckdose drunter.
Grüsse
Edith:
Zitatwürde Dir eine Ethernet-Kamera mit PoE empfehlen.
Was aber auch wieder an der fehlenden Verkabelung scheitern dürfte 8)
s.o. Kabel legen muß er "sowieso" .... ein Akku dürfte bei weiten nicht so lange reichen (oder Täglich ausbauen und Laden *griins*)
Hallo,
Induktionsladen durch die Wand ;D
Einfach innen die Ladestation an die Wand schrauben und aussen der Akku.
Grüsse
Und sich freuen, das die Wand schön warm wird .... ::)
Angenehmer Nebeneffekt - die Heizung kann runter regeln.
Das lässt sich ja dann alles wunderbar mit FHEM regeln ;D
:D :D :D :D :D
Ich bin ein totaler Fan von LAN, habe im ganzen Haus glücklicherweise Gigabit LAN, jedoch nicht an der Haustür (da hat der Vorbesitzer nicht mitgedacht)! WLAN ist nur was für Smartphone......und dann eben auch für die Kamera! Denke ne WPA2 Vershclüsselung mit nem ordentlichen Key sollte jeden normalen Nachbarn fernhalten!
Nochmal bzgl. Stromversorgung: Auf der gängigen Höhe habe ich ne Klingelleitung mit 4 Adern, wovon ich wohl nur 2 benötige! Könnte ich da nicht evtl. mit den anderen 2 Adern 5V drüberlaufen lassen mit denen ich dann die Kamera versorge oder laufen da zu viele Ampere drüber? Wenn das möglich wäre, könnte ich ja nen Trafo/Hutschienennetzteil in den Sicherungskasten bauen (da kommt die Klingelleitung auch eh an)??
Wenn Du das Netzteil der Kamera auseinandernimmst, kein Problem. Wenn die Spezifikation der Stromversorgung bekant ist, genau so wenig.
Übrigens ein Optimierungsvorschlag meinerseits: Die Stromversorgung erst nach dem Klinkeln, bzw. durch das Klingeln aktivieren. Spart Dir zu 99,9% der Zeit den Strom für die Kamera ;o)
Dann kannst Du das mitgelieferte Netzteil auch belassen, da für die "wenige Zeit" der Wirkungsgrad irrelevant wird.
Dann braucht er aber noch eine Glaskugel für die Klingel. Die muss ca. 2 Minuten bevor die Klingel betätigt wird auslösen, sonst ist die Kamera noch nicht so weit, dass sie Bilder übers WLAN liefern kann! Hochfahren und anmelden dauert zu lange.
Hallo!
Bei mir ist der Plan mit der Kamera an der Haustür bisher auch an ähnlichen Gründen gescheitert.
Das einzige, was ich da an Stromversorgung habe, ist die Außenleuchte, aber die hat ja auch nur Strom, wenn Sie an ist. Außerdem sind die Außencams allesamt so riesig. Wenn man die in die optimale Höhe hängt, guckt jeder Besucher direkt ins Objektiv. Kommt bestimmt auch komisch rüber.
AP-Dose möchte ich auch ungerne an die Aussenfassade schrauben und davon abgesehen scheinen die meisten günstigen IP-Cams den Fotos nach auch noch einen dicken Kabelbaum zu haben, wo ich keine Ahnung hab, wie man den durch die Wand bekommen soll.
Die optimale Position wäre bei mir noch unterm Giebel. Da könnte ich sein Kabel rauskriegen und die Kamera wäre einigermaßen dezent, aber dann muss ich einen Kukuck danebenhängen, damit die Besucher beim Klingeln hochschauen. Sonst sehe ich nur das Haupthaar.
Gibt es keinen Klingelschalter mit integrierter IP-Cam?
Gruß
Carsten
Was haltet ihr von einer Türspion-Kamera? Alternativ baut ihr euch einfach ein schönes Vogelhäuschen oder ähnliches in den Garten und benutzt statt der Aufputz eine Erdleitung :D Z.B. von Mobotix gibt es Türsprechstellen mit Kameras...aber die sind etwas preisintensiv!
Türspionkamera setzt einen Türspion voraus, oder? Meine Haustür hat ne Bohrerunfreundliche Milchglasfront. :(
Schade, wäre sonst die unauffälligste Variante. Hast du ein Fenster zur Tür-Seite? (ohne Milchglas (-: )
Als günstige Kamera kann ich dir die Hootoo Pan Tilt empfehlen. Über entsprechende CGI Befehle kannst du sie problemlos steuern und die auch ein Foto schicken lassen/ bzw. es dir selbst abholen.
Nachtsicht ist hinter dem Fenster immer so eine Sache...aber die meisten Eingänge sind ja beleuchtet.
Alternativ eine "normale" Kamera, Knopflochkamera und ein AD-Modul ...
Eventuell bin ich zu blöd, oder ich stelle mir das zu einfach vor.
Mittlerweile gibt es ja sehr teure Ethernet Kameras für den Klingeldraht (hört sich komisch an... ist aber so)
http://www.mobotix.com/ger_DE/Produkte/Kameras/IP-Video-T%C3%BCrstation-T25?tab=225237#tab
oder
http://www.myintercom.de/one
Per PoE Switch ist das ganze dann im LAN verfügbar.... Kann FHEM das abgreifen?