Hallo zusammen
Habe hier jetzt schon ein paar Stunden im Forum gesucht.
Und habe auch einigen Sachen gefunden.
Aber so richtig hat es mir nicht weiter geholfen.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen soll um zwei CUL an meiner FB zu gleichen zeit zu betreiben oder einen link da zu schicken
Wäre echt dankbar
Danke
Hallo,
äh, nimm die Anleitung für einen CUL und mach das ganze dann eben zweimal :o
Grüße
:-)
Ok
Wenn du meinst flashen usw.
Dann habe ich das natürlich gemacht.
oder meinst du was anderes
Aber wenn ich beide am USB habe dann wird nur eine erkannt
habe hier gelesen das man die cul´s dann verschieden benennen muss
oder verstehe ich das falsch
Gruß
Hallo,
Zitathabe hier gelesen das man die cul´s dann verschieden benennen muss
Das wäre nicht schlecht.
Grüße
:-) Ok
und wie genau geht das ?
mit
define CUL_0 /dev/CUL868_1-1.1@9600 1234
oder so
sorry ich steh zur zeit auf der leitung irgendwie
Gruß
1. Der Name in FHEM sollte eindeutig sein (CUL_0, CUL_1 oder z.B. bei mir CUL433)
2. Der Devicename von Linux, den der passende CUL verwendet (/dev/ttyACM0, /dev/ttyACM1 ....)
Für 2. möchte ich hier einen kleinen "Tip" spendieren.
Heutige Linux-Distributionen binden die Device nicht nur direkt unter /dev sondern auch, passend zu den Seriennummern, in Unterverzeichnisse. Gucke einfach mal unter "/dev/serial/by-id/"
z.B. bei mir:
hedwig ~ # ls -1 /dev/serial/by-id/
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A702GD6P-if00-port0
usb-busware.de_CUL433-if00
usb-busware.de_CUL868-if00
Du kannst auch diese "Devicenamen" in der Deklaration verwenden. also bei mir z.B. /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 für CUL433. Rate mal, welche Frequenzen der hat ... wenn Du dagegen z.B. /dev/ttyACM0 verwendest, könnte es passieren, das nach einem Neustart die CUL-Definitionen vertauscht sind .. und das wäre "suboptimal"
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt?
Bei mir auf einem RasPi sieht das wie folgt aus:
# ————– CUL Start ————-
define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL433 addvaltrigger 1
define CUL868 CUL /dev/ttyACM1@9600 4321
attr CUL868 addvaltrigger 1
# ————– CUL Ende ————-
Markus
Hallo
Danke für die tip
Habe gerade mal auf der FB im Verzeichnis dev geschaut
Aber da gibt es kein /serial
Habe nur /dev/ttyACM0, /dev/ttyACM1 gefunden
Ist das bei der FB anders ?
Gruß
nachtrag
Gestern war alles noch ok, aber nach einem Neustart der FB
taucht jetzt auf einmal ein "CUL_FHTTK" in der Übesicht im FHEMauf
und bei der 868 Fernbedienung kommt im event monitor
2014-02-03 21:01:53 IT ELRO_10110_A off
2014-02-03 21:01:53 FS20 FS20_c90000 off
2014-02-03 21:01:53 CUL CUL_1 DISCONNECTED
2014-02-03 21:01:53 CUL CUL_1 CONNECTED
aber nur bei der ersten Taste, und bei der nächste Tast überhaupt keine reaktion
Was ist da wohl schief gegangen ?
wegen /dev/serial/
es könnte se8n, das es dieses bei FB nicht gibt, kann Dir mangels eigener FB nicht helfen ...
Ja danke
Aber ich habe immer noch das Problem das meine 868 Fernbedienung nur noch bei dem ersten Tatendruck einen event erzeuge , erst wenn ich den Monitor schließe und wieder auf machen und eine taste drücken wird der nächste event ausgelöst
Hallo,
das
ZitatAber ich habe immer noch das Problem das meine 868 Fernbedienung nur noch bei dem ersten Tatendruck einen event erzeuge , erst wenn ich den Monitor schließe und wieder auf machen und eine taste drücken wird der nächste event ausgelöst
versteh ich nicht ganz - tut mir leid.
Welche Fernbedienung?
Welcher Monitor?
Was hat das mit 2 CUL zu tun?
Grüße
Hallo
Hier mal deteil
Welche Fernbedienung?
eine FS20 S8-3 868 MHZ
Welcher Monitor
event monitor im fhem natürlich
Was hat das mit 2 CUL zu tun
Es hat angefangen als ich nach dem einstecken der 2 CUL die FB 7270 neugestartet habe
Vorher hat alles geklappt ich konnte mit der FS20 Fernbedienung Steckdosen mit der CUL 433 steuern
Glaube ich habe irgend was mit der Benennung der CUL falsch gemacht
Hallo,
ZitatGlaube ich habe irgend was mit der Benennung der CUL falsch gemacht
Dann haben wir 2 Möglichkeiten.
Du lässt uns raten
Du postest uns den relevanten Teil aus deiner Konfig und den Auszug aus dem Logfile.
Grüße
aha
und was verstehst du unter relevanten Teil ?
Hallo,
Zitatund was verstehst du unter relevanten Teil ?
Rate mal.
ZitatGlaube ich habe irgend was mit der Benennung der CUL falsch gemacht
Wen es um die Bennenung der CUL geht brauchen wir sicher nicht den Eintrag zu autocreate oder irgendwelchen Geräten.
Die Define der beiden CUL dürften vorerst genügen.
Interessant wäre vielleicht auch ob die CUL in fhem angezeigt werden - Initialized oder was auch immer.
Grüße
Konfig??
Lass Dir doch nicht alle Infos aus der Nase ziehen ... büdde ..
Hallo
Sorry bin halt Anfänger
Beide CUL werden als Inizialisiert angezeigt
hier der TEil der config
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
Gruß
Wie ist eine Fernbediehung definiert?
Bitte schön
define FS20_c90000 FS20 c900 00
attr FS20_c90000 alias FB_01_01
attr FS20_c90000 room FS20
define FileLog_FS20_c90000 FileLog ./log/FS20_c90000-%Y.log CUL_1:.*|FS20_c90000
attr FileLog_FS20_c90000 logtype text
attr FileLog_FS20_c90000 room FS20
define FS20_c90001 FS20 c900 01
attr FS20_c90001 alias FB_01_02
attr FS20_c90001 room FS20
define FileLog_FS20_c90001 FileLog ./log/FS20_c90001-%Y.log FS20_c90001
attr FileLog_FS20_c90001 logtype text
attr FileLog_FS20_c90001 room FS20
define FS20_c90002 FS20 c900 02
attr FS20_c90002 alias FB_01_03
attr FS20_c90002 room FS20
define FileLog_FS20_c90002 FileLog ./log/FS20_c90002-%Y.log FS20_c90002
attr FileLog_FS20_c90002 logtype text
attr FileLog_FS20_c90002 room FS20
define FS20_c90003 FS20 c900 03
attr FS20_c90003 alias FB_01_04
attr FS20_c90003 room FS20
Hallo,
Zitatdefine CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
Und keine Attribute vergeben?
Ok - ich hab nur nach den Definitionen gefragt aber unter relevant gehört bei mir auch evtl. vergebene Attribute ::)
Grüße
Hallo
na klar sorry hier die attr
attr CUL433 addvaltrigger 1
attr CUL868 addvaltrigger 1
Hallo,
mal ganz blöd gefragt, wozu braucht man zwei CUL (868MHz und 433MHz)?
Ich habe meine CUL (868MHz) mit der Version 1.55 geflasht und im Moment betreibe ich damit nur ein paar Intertechno Steckdosen, die ja eigentlich nur auf 433MHz 'hören'. Funktioniert einwandfrei, einzig die Reichweite ist nicht besonders gross.
Ändert sich das eventuell mit einem CUL, der auch eine entsprechende Antenne für den 433MHz Bereich hat?
Hallo,
ZitatÄndert sich das eventuell mit einem CUL, der auch eine entsprechende Antenne für den 433MHz Bereich hat?
So ist es im Wiki beschrieben.
Natürlich ändert sich die Empfangsqualität wenn der CUL auf den Frequenzbereich auch abgestimmt ist.
Du schaltest mit deinem 868-er CUL Steckdosen - das ist ja ok wenn das bei dir funktioniert.
Was machst du aber wenn du 433-er sensoren hast die dir auch Daten liefern?
Wie oder besser wann willst du dann deinen 868-er umschalten um an die Daten der Sensoren zu kommen?
Grüße
Hallo
Bei mir ist die Reichweite wichtig, da ich im ganzen Haus und auch auf teilweise auf dem Grundstück Steckdosen schalten tue.
Ein Problem ist aber auch die Infos von 433 Sensoren in die FHEM zu bringen.
Aber das ist ein anders Thema und gehört nicht hierher
Gruß
Hi Wolfi
Habe auch zwei CUL am laufen.
Zu deinem Problem mit der anzeige im FHEM ?
Frage welchen Browser benutzt du.
Ich hatte das Problem mit Opera erst musste da auch immer auf aktualisieren drücken bevor sich was geändert hat.
Automatisch ging da nix
Habe dann den Browser gewechselt und gut war
Gruß
Hi
danke für den Tip
Stimmt es lag am browser
gruß