FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Wurschtel am 31 Januar 2014, 18:53:38

Titel: Frage zu Registerwerte HM-LC-BI1PU-FM (1fach Jalousie-Aktor)
Beitrag von: Wurschtel am 31 Januar 2014, 18:53:38
Hallo @all von einem frischgebackenen HM-Newbie!!

Seit ein paar Tagen bin ich in Sachen HM unterwegs und denke, den Großteil auch schon verstanden zu haben. Je tiefer man eindringt, desto intensiver werden jedoch die Fragen.
Ich habe mir mal die Registerwerte eines Rollladen-Aktors angesehen. Das Ding war gerade ganz runtergefahren. Einige Werte sind für mich mittlerweile "selbsterklärend" oder deren Bedeutung ist leicht herauszufinden. Das wären folgende (Kurzkommentar in Klammern jeweils dahinter):

CommandAccepted    yes          (Befehl erkannt und als für ihn bestimmt akzeptiert)
Paired To                   0x29A7C3         (pairing mit HMLAN okay)
R-driveDown             19 s                  (Laufzeit Rollo ,,ab")
R-driveTurn             0.5 s                 (Umschwenkzeit, nur bei Jalousie wichtig, 0.0 s wird nicht akzeptiert?)
R-driveUp                   20 s                  (Laufzeit Rollo ,,auf")
R-pairCentral             0x29A7C3         (hmID des HMLAN)
deviceMsg             off                     (Meldung des Aktors an HMLAN ,,ich bin aus")
level                             0 %                   (Statusmeldung des Aktors ,,stehe bei 0%" = Rollo ist also ganz unten)
motor                     stop:off             (Statusmeldung des Aktors ,,Motor aus" = keine Spannung auf Steuerleitungen)
pct                             0                        (Angabe in %, ist wohl gleichbedeutend mit ,,level"?)
running                     -                         (ist wohl gleichbedeutend mit ,,motor"?)
R-transmitTryMax      6                         (max. 6 Versuche bei Fehler, dann Abbruch)

Mit den nun folgenden Werten kann ich aber leider noch nichts anfangen:

R-intKeyVisib                    invisib
R-localResDis                    off
R-refRunCounter               0
R-sign                                off
R-statusInfoMinDly            3 s
R-statusInfoRandom         0 s
RegL_00:                          02:01 0A:29 0B:A7 0C:C3 15:FF 18:00 00:00
RegL_01:                          08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:BE 0D:00 0E:C8 0F:05 10:00  30:06 57:06 00:00
recentStateType               info
state                                 off
timedOn                            off

Ob mir mal jemand weiterhelfen könnte, ob ich mit meinen Kommentaren richtig liege bzw. das Fehlende ergänzen?
Registerwerte wie z.B. "driveDown" werden gesetzt, andere werden wahrscheinlich nur durch den Aktor geliefert. Lassen sich die gelieferten Werte - wie auch immer - auslesen und in Makros einbauen?
Am wichtigsten wären mir im Moment jedoch die Bedeutungen.

Ganz lieben Dank erstmal!!!
Thomas
Titel: Antw:Frage zu Registerwerte HM-LC-BI1PU-FM (1fach Jalousie-Aktor)
Beitrag von: martinp876 am 31 Januar 2014, 20:38:30
R-driveTurn             0.5 s                 (umschaltzeit - wichtig um die Motoren zu 'entladen' damit das Relais nicht durchbrennt)

R-intKeyVisib                    invisib sichtbar machen der eingebauten Taster als peers
R-localResDis                    off ist wohl klar
R-sign                                off AES signatur erforderlich
R-statusInfoMinDly            3 s status message delay
R-statusInfoRandom         0 s  status message delay

ZitatRegisterwerte wie z.B. "driveDown" werden gesetzt, andere werden wahrscheinlich nur durch den Aktor geliefert.
Register sind quasi attribute IM DEVICE. Man kann sie auslesen und ändern durch schreiben. Attribute sind einstellungen innerhalb FHEM wirksam sind, register sind eben im Device.
Der User hat hier eine eigenen Verantwortung sicherzustellen, dass die Werte auch gelesen und aktuell sind.
ZitatLassen sich die gelieferten Werte - wie auch immer - auslesen
siehe getConfig und autoReadReg
Zitatund in Makros einbauen?
was auch immer Macros sind - erst einmal sind es readings und können alles was readings können.

Wenn du intKeysVisib setze werden es noch mehr
Siehe auch get regList
schau dir einmal alle Kommandos an, die HM bereit hält. Und lese einmal das Einsteigerdoc - HM Anhang

Gruss Martin
Titel: Antw:Frage zu Registerwerte HM-LC-BI1PU-FM (1fach Jalousie-Aktor)
Beitrag von: Wurschtel am 01 Februar 2014, 11:55:15
Gaaaaaaaaaaaaaanz lieben Dank, Martin!!!!

Mir tun sich ja wahre Welten auf. Natürlich habe ich deinen HM-Anhang quasi unterm Kopfkissen und blättere ständig darin hin und her, aber manchmal greift dann doch "kein Wald vor lauter Bäumen".
Okay ... hin und wieder geht es mir auch noch etwas zu sehr hin und her. Da muß man sich halt ein paar Randnotizen machen.

Wo ich noch nicht ganz hinter komme:
Du unterscheidest bei "set <devName> getConfig" und "get <Name> regList" zwischen <devName> und <Name>.
Mit <Name> greife ich auf das von mir mit "Rollo01" benannte device (hier der Jalousie-Aktor), mit <devName> steigt FHEM allerdings aus und will erst etwas definiert haben.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Frage zu Registerwerte HM-LC-BI1PU-FM (1fach Jalousie-Aktor)
Beitrag von: martinp876 am 01 Februar 2014, 13:18:59
Hi Thomas

get <Name> regList
gibt an, welche Register "theoretisch" von FHEM erwartet werden - und gibt auch einen kurztext dazu.

<Name> ist der Name einer Entity. Da es Kanäle und Devices gibt (für HM) unterschiede ich heir ggf. i.A. werden Kommandos auf devices immer für alle seine Kanäle auch bearbeitet. Ein getConfig channel holt alle kanal daten. ein getConfig device holt alle device Register UND die ALLER seiner channels.

<devName> bedeuted, dass du den Namen des Device hier entragensollst. Bei einem 1-Kanal-Rollo gibt es nur eine entity, device und channel sind hier identisch (kannst du aber trennen wenn du willst - macht aber kaum einer)

Gruss Martin