FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: franky08 am 31 Januar 2014, 22:44:22

Titel: [gelöst] EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 31 Januar 2014, 22:44:22
Hallo, wenn ich versuche mit : define Strom EMWZ 1 75 900 0,15 12,50 den Sensor in fhem einzubinden, bekomme ich den Fehler : syntax: define EMWZ devicenumber

Was mache ich falsch ?

VG Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 Januar 2014, 22:50:21
1. Steht doch in der Fehlermeldung drin: zuviele Parameter
2. EMWZ ist das Modul, was man bei einem angeschlossenen EM1010PC braucht. Und ein EM1010PC sollte man gar nicht anschliessen, es sei denn man will sich aergern.
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 31 Januar 2014, 23:32:15
Oha, da hab ich mich in der Not wohl verschrieben. Gemeint ist das Modul CUL_EM mit dem Sensor EMWZ. Habe den Sensor mit :define Strom CUL_EM 1 75 900 0,216 5,93
attr Strom model EMWZ
eingebunden. Leider empfängt der COC nichts:
mCFiAZOGMRTVWXefltux
Clients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:
DEF
/dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName
/dev/ttyAMA0@38400
FD
11
FHTID
1234
NAME
COC
NR
30
PARTIAL
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.57 CSM868
initString
X21
Readings
ccconf
freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2014-01-31 23:14:44
cmds
m C F i A Z O G M R T V W X e f l t u x
2014-01-31 23:21:16
state
Initialized
2014-01-31 23:21:16
uptime
0 01:56:54
2014-01-31 23:19:33
version
V 1.57 CSM868
2014-01-21 11:24:26
COC Attributes
rfmode
SlowRF
deleteattr


Ich muss dazu sagen das ich mich bis jetzt nur mit Homematic beschäftigt habe, CUL COC ist totales Neuland für mich.

VG
Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 05:21:11
Hallo,

ich habe dir im Anfängerbereich auf DIESELBE Frage bereits eine Antwort hinterlassen.

Nun zu deinem Problem:

Wenn ich mir deine Definition des EM1000WZ so ansehe würde ich dir empfehlen - schau mal ins FHEM-Logfile ;)
Das ist übrigens generell immer ein guter Tipp - sowie der Event Monitor.

Der EM1000WZ wird meines bescheidenen Wissens nach durch autocreate angelegt - zumindest war es bei mir so.

Da du aber recht dürftig mit Infos bist lege ich dir mal das http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)ans Herz.

Auch dich bringen wir noch dazu im ersten Beitrag bereits die relevanten Infos zu posten  ;)

Grüße
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 09:08:19
@ Puschel
Weder im Log, noch im Event Monitor taucht irgendwas vom EM2000wz auf, den Enentmonitor hatte ich gestern schon 3 Stunden laufen um zu sehen ob irgendwelche Daten reinkommen. Auf der fhem installation auf dem Raspi ist nur der Energiemonitoreingebunden oder auch nicht. Im Wiki finde ich leider keinen Hinweis, wie ich COC CUL und den Energiemonitor pairen muss.

VG
Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 09:19:27
Hallo,

autsch - mein Fehler.

ZitatEM2000wz
Wie und was der genau macht kann ich dir nicht sagen.
Ich verwende, wie geschrieben, einen EM1000WZ.

Grüße
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 09:26:30
Ist glaube ich fast das gleiche Energiemonitor von eQ3 mit "Energiesparampel". Diese empfängt auch die Daten vom Sensor, bloß der Raspi/COC empfängt scheinbar nicht´s oder ich weis nichtob ich, wie bei Homematic irgendwo pairing setzen mus.

VG
Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 09:35:33
Hallo,

die EM-Sensoren sind ähnlich wie FS20 bzw. FHT.
Die benötigen mWn kein "pairing" wie die HM-Geräte.

Evtl. kann es dir helfen wenn du mal mit bWidht etc. am COC "spielst" - so dieser das kann.
Dazu gibt es aber bereits Beiträge  ;)

Grüße
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 09:41:44
Die Bandreite habe ich schon von default bis zum Maximalwert gesteigert, genau wie die Empfindlichkeit. Habe jetzt mal eine externe +5dB Antenne angeschlossen, mal sehen was sich tut. So wie du schreibst, müsste der COC den Sensor von alleine finden und anlegen, richtig?

VG
Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 09:54:27
Hallo,

leg dich bitte auf EINEN Beitrag fest - ich behalte sicher nicht beide im Auge um zu versuchen dir zu helfen.

ZitatSo wie du schreibst, müsste der COC den Sensor von alleine finden und anlegen, richtig?
Nagel mich bitte nicht fest aber - ja.
Siehe aber dein zweiter Beitrag - der COC darf dazu nicht! im HM-Modus sein.

Grüße
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 09:56:46
Die anderen Beiträge habe ich als Doppelpost schon markiert. Bleibe hier, ist ja SlowRF.
Der COC ist im SlowRF mode, siehe oben, mein zweiter Post.
ccconf
freq:868.000MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2014-01-31 23:46:53
cmds
m C F i A Z O G M R T V W X e f l t u x
2014-02-01 00:30:48
state
Initialized
2014-02-01 00:30:48
uptime
0 01:56:54
2014-01-31 23:19:33
version
V 1.57 CSM868
2014-01-21 11:24:26
COC Attributes
rfmode
SlowRF
deleteattr


Logfile:
2014.02.01 10:00:32 0: Server shutdown
2014.02.01 10:00:36 1: Including fhem.cfg
2014.02.01 10:00:37 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.02.01 10:00:37 3: WEB: port 8083 opened
2014.02.01 10:00:37 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.02.01 10:00:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.02.01 10:00:38 3: Opening COC device /dev/ttyAMA0
2014.02.01 10:00:38 3: Setting COC baudrate to 38400
2014.02.01 10:00:38 3: COC device opened
2014.02.01 10:00:38 3: COC: Possible commands: mCFiAZOGMRTVWXefltux
2014.02.01 10:00:39 1: Including ./log/fhem.save
2014.02.01 10:00:39 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.02.01 10:00:39 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 4663 2014-01-16 09:45:15Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2267)
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 10:07:03
Hallo,

mein EM1000WZ sendet alle 5 Minuten seine Daten.
Das sehe ich schön im Event Monitor und im zugehörigen Plot.

Wie das bei (d)einem EM2000WZ ist und wie man diesen einbinden kann bin ich leider überfragt.
Sorry.

Grüße

Edith: Sind zwar 15 Seiten aber schau dir das mal an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,9770.msg76689.html#msg76689 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,9770.msg76689.html#msg76689)
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 10:11:15
Ich glaube, ich komme der Sache näher. Mit einem get COC raw bekomme ich: COC raw => No answer
Also stimmt mit dem COC etwas nicht. Mmh..?
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 10:19:22
Hallo,

was sagt ein
get COC version

Grüße
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: franky08 am 01 Februar 2014, 10:31:40
Hallo Puschel, es war das 1A Netzteil! habe jetzt ein 2A Netzteil über usb drann und:

Event Monitor:
Events:
2014-02-01 10:28:26 Global global UNDEFINED ESAx000WZ_5aa0 ESA2000 5aa0
2014-02-01 10:28:26 Global global DEFINED ESAx000WZ_5aa0
2014-02-01 10:28:26 Global global DEFINED FileLog_ESAx000WZ_5aa0
2014-02-01 10:28:26 Global global SAVE


Mal wieder die Spannungsversorgung

VG
Frank
Titel: Antw:EMWZ Fehler beim definieren
Beitrag von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 10:58:10
Hallo,

wenn nun alles zu deiner Zufriedenheit klappt kannst du bitte den ersten Beitrag bearbeiten und dem titel ein (Gelöst) vorne dran stellen.
Danke.

grüße