FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Ich79 am 02 Februar 2014, 10:27:24

Titel: HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: Ich79 am 02 Februar 2014, 10:27:24
Hi!
Setzt noch jemand einen HM-Sec-RHS ein? Ich habe zwei Stück im Einsatz und finde beide nicht sehr praktisch. Obwohl das Konzept ja eigentlich genial ist.
Der Erste meldet offen erst nach einer Drehung von ca 105 Grad. In der Stellug kann man die Tür jedoch gar nicht mehr auf machen...
Der Zweite meldet überhaupt nichts, sobald er eingebaut ist (na gut, Gehäuseöffnung jedoch schon), sobald man ihn wieder ausbaut und von Hand dreht, kommen die Events an.
Der Abstand zum HM USB Stick beträgt ca 10 Meter, das sollte nicht die Wurzel des Problems sein. Die RT-DN's sind im gleichen Raum und funktionieren problemlos.

Hat jemand auch so ein Problem oder vielleicht einen Tipp?

Danke und viele Grüße
Boris
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 10:30:23
Ich habe eine ganze Menge davon im Einsatz, sowohl an Fenster- wie auch an Türgriffen und die arbeiten absolut zuverlässig.

Bist Du sicher, dass Du die Sensoren mechanisch korrekt eingebaut hast? Der Vierkant muss ziemlich straff sitzen, es darf kein Spiel zwischen der Drehscheibe des Sensors und dem Vierkant des Fenstergriffes sein.
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: tagedieb am 02 Februar 2014, 12:11:41
Hallo ich79

ich hatte anfangs auch diese Schwierigkeiten, bei mir hat folgendes geholfen:
der HM-Sec-RHs welcher im montierten Zustand keine Events weitergibt, die Schrauben des Fenster/Türgriffes etwas lockern
der andere, der im "versetzten" Zustand arbeitet  - bei dem hatte ich beim probieren die "bewegliche Scheibe"  verstellt (die ist nicht ganz rund - daher die verschiedenen Anzeigen) nach "richtiger" Drehung
funktionierte auch dieser zuverlässig

Gruss tagedieb
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: Ich79 am 02 Februar 2014, 12:46:42
Sodele, da Sonntag ist, hat man ja Zeit sich mit solchen Dingen zu befassen ;)
Ich habe jetzt mal etwas rumprobiert und beide wieder abgebaut. Technisch scheinen die in Ordnung zu sein, "von Hand" klappt alles. Habe jetzt beide mal umgedreht und mit Gehäuse nach oben montiert. Damit scheint es weitaus besser zu laufen. Und auch das "lockerer Batteriedeckel" Problem ist damit gebannt, wobei ich das nie wirklich schlimm fand.
@tagedieb: Das hatte schon geholfen! Scheinbar drückt ein zu fester Anzug das Rad aus der Schleifscheibe und kein Kontakt kommt zustande.

Alles in Allem scheint das jetzt insgesamt ganz gut zu klappen. Einer der Beiden hat zwar noch einen etwas zu großen Winkel, bevor das Öffnen erkannt wird, das ist jedoch im Rahmen.
Jetzt muss ich nur zwei Wochen warten, bis meine Holde von Geschäftreise kommt und die Konstruktion "abnimmt". Schliesslich sieht man jetzt mehr davon ;)

Danke nochmal für die Tipps!
Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: tagedieb am 02 Februar 2014, 12:53:04
Hallo Boris
schön das ich helfen konnte - doch ich habe nicht die ganzen Sensoren andersherum angebaut, sondern nur die innenliegende Scheibe verdreht ;-)

viele Grüsse
Annette
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: Ich79 am 02 Februar 2014, 12:55:07
Hi Annette,

jau, das waren bei mir wohl zwei verschiedene Probleme. Das Umdrehen hat das ungenaue Auslösung gelöst. Das "locker" schrauben hat das andere Problem gelöst (überhaupt keine Meldungen).

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:HM-Sec-RHS: Winkel des Griffs zu groß -> unzuverlässig
Beitrag von: tagedieb am 02 Februar 2014, 13:00:30
Hallo Boris
na dann kann bei der Abnahme ja nichts mehr schief gehen  8)

schönen Sonntag noch
Gruss Annette