FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: lcnfrosch am 02 Februar 2014, 22:02:53

Titel: Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 02 Februar 2014, 22:02:53
Hallo,

ich habe mal angefangen ein Modul für die Automatisierung der Firma Issendorff namens LCN zu entwickeln. Obwohl ich schon sehr lange freiberuflicher Entwickler von Software bin, habe ich mit Perl noch so meine Probleme. Naja, für ein paar kleine Script reicht es schon, aber FHEM ist extrem Komplex und wirklich gut gemacht. Deshalb möchte ich es gerne einsetzen und suche nun Hilfe in diesem Forum. Vielleicht hat jemand Interesse an so einem Modul und mehr Erfahrung mit der Modulentwicklung?

Gerne würde ich den aktuellen Stand hier posten, wenn Interesse besteht, nur ist der aktuelle Stand sehr unsauber.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Februar 2014, 07:57:19
Siehe auch http://forum.fhem.de/index.php/topic,18457.0.html
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 23 November 2014, 20:21:08
Ich habe das Modul auf Wunsch einfach mal bei Github hochgeladen:

https://raw.githubusercontent.com/meyer-solutions/fhem_lcn/master/FHEM/98_LCN.pm
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: Rince am 01 Dezember 2014, 16:54:41
Spannend.
Was braucht man denn dazu noch alles?
Seriell-USB Konverter nehme ich an.

Und Softwareseitig? PCHK? Oder soll das Modul eben selbiges ersetzen?
Sry für die vermutlich dumme Frage, habe noch nie mit LCN gearbeitet.
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 01 Dezember 2014, 17:13:28
Ja, leider.. Im Moment benötigt man noch die Software linHK oder die Windows-Software von Issendorff. Ich könnte auch mal versuchen das freie Projekt http://sourceforge.net/p/yali/wiki/Home/ als Vorlage zu nutzen und die Kommunikation über USB zu machen.

Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: Rince am 01 Dezember 2014, 17:40:16
Uh, da hat sich seit 2009 ja nix mehr getan :(

Ich versuch grade den Knoten in meinem Hirn zu lösen, wie sich das fhem Modul dann zur original Software verhält. Letztlich brauchst du sie also, damit du Zugriff auf den Bus bekommst, oder? Quasi so ne Art API?
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 01 Dezember 2014, 17:48:05
Für mich hat linHK zwei Vorteile, zum einen bekomme ich eine telnet-Schnittstelle (die ich jetzt in dem FHEM-Modul auch benutze) und virtuelle LCN-Module mit Makro-Unterstützung.
Das Format der Socket-Verbindung soll kompatibel sein zu dem der LCN-PCHK Software. Wenn ich jetzt FHEM direkt anbinden würde, könnte ich mit dem PC  (und LCN-Pro) nichts mehr machen ohne FHEM vorher zu trennen.
Also empfinde ich die Lösung im Moment (zumindest für mich) als sehr komfortabel. Klar, wenn jemand keinen Koppler benutzen möchte, sollte man die Kommandos direkt per USB auf den Bus schicken.
Das ist allerdings nicht meine Baustelle, da ich eben ein anderes System habe. Falls jemand Interesse an eine Zusammenarbeit hat, stehe ich jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: otto am 24 Dezember 2014, 20:08:04
Wollte ich mal testen aber komme im mom mit dem Modul nicht zurecht wie muß man das bedienen ?

Gruß otto
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: Jotoc am 21 Juli 2015, 16:23:05
Hallo Zusammen,

gibts hierzu schon etwas neues?
Interssiere mich auch für eine Anbindung von LCN an Fhem.

Grüsse
Jotoc
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 21 Juli 2015, 16:40:00
Mein Modul arbeitet nur mit Software "linHK" zusammen!! 
Es gibt leider aktuell keine andere Möglichkeit...

Wer diese Software gekauft hat, kann dann mit meinem Modul eine Verbindung herstellen:

z.B.
define LCN LCN linhk 192.168.1.20
attr LCN fm_type 1
attr LCN verbose 3


Das Modul lauscht auf alle Kommandos auf dem LCN-Bus und fügt per Autocreate neue Module hinzu.

Befehle sehen so z.B. aus:


set LCN_000012A1 off
set LCN_000009A1 Free RL-----1--
set LCN_000001A1 K---00000100


"Free" sendet PCK Behle auf den Bus
"K" sendet eine Taste lauf PCKe




Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: chris_z am 21 Juli 2015, 17:20:32
Ich hab irgendwo noch meine reverse enginierte Version herumfliegen die damals ein LCN-PC ohne weitere Software steuern konnte.
Ich weiss nicht wie aktuell das LCN-PC ist und wie aktuelle Interfaces sich verhalten, wenn da jemand interesse hat melde er sich mal per Mail dann such ich das mal.
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: Jotoc am 26 Juli 2015, 21:40:59
Hallo lcnfrosch

Danke für die Infos. Das klingt gut, nur leider finde ich die LinHK Installation auf den Fritzboxen nicht gerade Zeitgemäss. Hoffentlich unterstütz der Hersteller bald eine Installation auf Raspberry Pi.
Dann würde ich gern dein Modul testen/nutzen.
Ich werde die Entwicklung mal beobachten.

Grüsse
Jotoc
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: haempy am 02 Juli 2016, 10:23:29
Servus Miteinander,

gibt es hier schon was neues? Ich würde auch gerne meine Jalosie-Steuerung in Fhem einbinden.
Habe aber kein LinHK! Das ist mir zu teuer.

Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: Sefina am 17 Oktober 2017, 12:40:10
Wird das Modul noch gepflegt ?
Gehen alle PCK Befehle mit Statusmeldungen ?
Gehen auch SCK (PCK Befehle)

MfG
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 17 Oktober 2017, 13:12:42
Hallo Sefina,

das Modul wird im Prinzip von mir aktiv benutzt aber nicht gut gepflegt. Das muss sich ändern  :D
Ich werde heute noch eine neue Version hochladen.

Ob alle Befehle funktionieren kann ich nicht sagen, aber eigentlich sollte alle gehen.
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: rolft am 11 November 2017, 15:27:39
Hallo lcnfrosch,

seit kurzem nutze ich auch die Kombination LCN mit fhem.
Bei den Schaltern klappt dein Modul prima, aber bei den Relais (Rollosteuerung) will es nicht gehen.
Ich sende Set LCN_004011Rx0 Free RL11------ aber die Relais fahren nicht, mach ich etwas falsch?

Ich habe auch die Wetterstation von LCN zur Steuerung der Rollos verbaut, kann ich die Werte der Station in fhem für einen Temp.-Verlauf nutzen?

Danke für eine Rückmeldung
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: lcnfrosch am 13 November 2017, 08:10:09
Hallo,

hier mein Beispiel über die  setFn-Funktion:

setList: runter hoch stop
setFn: {($CMD eq "stop")?"Free RL00------":($CMD eq "runter"?"Free RL11------":"Free RL10------")}

gesendet an LCN_000005Rx0.

Die Wetterstation kenne ich nicht, welche Informationen werden denn von dem Modul gesendet? Die Kommunikation mit dem linhk wird ja im LogFile mit Level 2 ausgegeben.

Gruß,
Stefan
Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: rolft am 15 November 2017, 21:43:53
Hallo lcnfrosch,

danke für die schnelle Antwort.
Ich bin leider z.Zt. nicht zuhause. Ich versuche es, sobald ich wieder an mein System komme, aus.

Danke

Titel: Antw:Modul für LCN (bzw. linHK)
Beitrag von: rolft am 09 November 2019, 23:11:56
Hallo,

ich nutze die LCN Anbindung jetzt seit 2017 eigentlich problemlos. Jetzt kam es durch Stromausfälle zum Absturz von LinHK. Nach Neueinrichtung kann ich zwar jetzt die Informationen im Bus in FHEM sehen aber keine Schaltbefehle aus FHEM durchführen. Diese sind im FHEM-Monitor zu sehen, kommen aber im LinHk Protokoll nicht an. Hat jemand eine Idee?