FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: moonsorrox am 03 Februar 2014, 00:48:32

Titel: Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: moonsorrox am 03 Februar 2014, 00:48:32
ich habe hier nun im Forum schon öfter gesehen das User den Batteriestatus von ihren Devices anzeigen lassen.
Ich habe mir auch schon den Code kopiert und habe aber überhaupt keine Anzeige weil ich nicht weiß woher die Anzeige geholt wird. Was ich habe ist der ActionDetector
Im Wiki habe gelesen das er auf Grund des Wortes "battery" den Status anzeigt, aber wo finde ich den denn..?
Ich habe zwei Geräte einen für Aussen "Temperatur- Luftfeuchtesensor HM-WDS10-TH-O" und einen für Innen "Temperatur- Luftfeuchtesensor HM-CC-TC"

Ich habe hier mal den Code von meinem ActionDetector und dazu wollte ich den Batteriestatus anzeigen lassen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo ich das mit der "battery" eintrage oder finde  :-\

define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room System
attr ActionDetector alias Batteriestatus


define batteryStatus readingsGroup .*:[Bb]attery RgBattery2.png
attr batteryStatus alias Batteriestatus
attr batteryStatus mapping %ROOM %ALIAS
attr batteryStatus valueFormat {($VALUE eq 'ok')?"batterie\@lightgreen":"batterie\@red"}
attr batteryStatus valueIcon %VALUE
attr batteryStatus room System
Titel: Antw:Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: justme1968 am 03 Februar 2014, 02:00:11
du schmeißt gerade ein paar dinge durcheinander.

das eine ist der actionDetector. der wird automatisch angelegt und ist für batteriebetriebene homematic devices. er überwacht das diese devices regelmäßig senden und meldet das ausbleiben von nachrichten weil z.b. dir batterie so schnell leer war das es nicht mehr für eine batterie low meldung gereicht hat.

das andere ist eine readingsGroup die unter anderem dazu genommen werden kann alle battery readings aller devices in einer übersicht darzustellen und z.b. farbige icons für den batteriestand anzuzeigen. bis auf das png in der definition schaut die readingsGroup auf den ersten blick ok aus. im wiki gibt es inzwischen auch ein beispiel das noch etwas einfacher ist.

eine so definierte readingsGroup funktioniert aber nur wenn deine devices auch ein reading battery haben.

gruss
  andre
Titel: Antw:Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: moonsorrox am 03 Februar 2014, 18:07:43
Zitat von: justme1968 am 03 Februar 2014, 02:00:11
du schmeißt gerade ein paar dinge durcheinander.
dachte ich es mir doch... :-\


Zitat von: justme1968 am 03 Februar 2014, 02:00:11
eine so definierte readingsGroup funktioniert aber nur wenn deine devices auch ein reading battery haben.

gruss
  andre
wie bekomme ich das raus, ob meine beiden das können..? diese habe ich HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC
Hatte angenommen das gerade mein Thermostat welches ich nur Innen als Temperaturanzeige nutze und um ehrlich zu sein auch das Aussenthermometer...
Da ich ich schon viel gesucht habe im Forum und niemand zu meinen beiden Geräten etwas geschrieben hat, eben auch meine Frage, jo das ist schade. :-\
Titel: Antw:Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: kermi am 03 Februar 2014, 18:15:52
Zitat von: moonsorrox am 03 Februar 2014, 18:07:43
dachte ich es mir doch... :-\

wie bekomme ich das raus, ob meine beiden das können..?

in dem du dir die Readings der beiden Geräte anschaust.
Bei mir siehts z.b. so aus:

Readings
battery ok 2014-02-03 00:20:43
state wz_taster_couch_Btn_01 Short (to broadcast) 2014-02-03 00:20:43
Titel: Antw:Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: Puschel74 am 03 Februar 2014, 18:16:17
Hallo,

Zitatwie bekomme ich das raus, ob meine beiden das können..?
Indem du in der Detailansicht bei den Readings nachschaust  ::)

Grüße

Edith: kermi war schenller  ;D
Titel: Antw:Batteriestatus mir fehlt da der Zusammenhang...
Beitrag von: moonsorrox am 03 Februar 2014, 18:41:34
ich danke euch beiden..!
Leider gibt es bei mir keinen Eintrag battery, somit geht das also nicht.

Beim Innen Thermometer habe ich diese
humidity 34  2014-02-03 18:37:25
measured-temp 21.8  2014-02-03 18:37:25
state T: 21.8 H: 33  2014-02-03 18:34:53

und beim Aussen Thermometer diese:
Activity alive  2014-02-03 18:33:01
humidity  90  2014-02-03 18:39:21
state  T: 2.3 H: 90  2014-02-03 18:39:21
temperature  2.3  2014-02-03 18:39:21

Aber einen kleinen Nebeneffekt habe ich, denn ich kann wie im Wiki die Temperatur etwas schöner anzeigen lassen, denn diese Einträge habe ich gefunden... ;)