Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, weil für mich ist es wie verhext.
Ich arbeite mit den neusten Homematic Thermostaten, einem BeagleboneBlack, einem CUL und natürlich FHEM, um meine Thermostate zu steuern. Dieses System habe ich in meiner Whg aufgesetzt und es läuft einwandfrei. Nun möchte ich ein zweites System für das Haus meiner Eltern aufsetzen. Dafür habe ich einfach nochmal die komplette Hardware gekauft und das Image aufm BeagleBoneBlack kopiert und jetzt ist es wie verhext:
Ich kann zwar ein Thermostat "pairen", aber danach bleibt der CUL mit "CMDs pending" stehen und das Homematic-Thermostat taucht auch nicht mit den üblichen Kanälen auf. Stattdessen sehe ich folgendes: CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2358E0 "virtual" und dann ne 1. Siehe Screenshot.
Ich habe den Cul noch mal geflashed, weil ich dachte, dass da was faul ist, aber ohne Erfolg.
Falls mir irgendwer auch nur einen Hinweis geben könnte, wo ich nochmal schauen kann, wär ich sehr dankbar!
Grüße
Thomas
protState CMDs_done sagt aber, dass alles abgearbeitet ist.
Und was Du da mit "virtual 1" siehst, ist schlichtweg die Auswahlbox für die möglichen Set-Kommandos.
Die Kanäle findest Du nach dem Anlernen im Menübaum nicht unter "CUL_HM" sondern unter "unsorted"
Aha, schon mal was dazugelernt. Danke!
Die Kanäle sind nach dem Anlernen da, aber wenn ich eine neue Temperatur setze, passiert leider nichts. Und nach einem Neustart des Beaglebones sind die Kanäle leider nirgends mehr auffindbar.
Du musst die Konfiguration schon noch mit 'save' speichern. ;-)
Zitat von: tbomhard am 03 Februar 2014, 10:04:22Die Kanäle sind nach dem Anlernen da, aber wenn ich eine neue Temperatur setze, passiert leider nichts.
Die fehlt scheinbar innere Ruhe und Geduld. Wie lange hast Du gewartet, bevor Du zu dem Schluß kamst, "es passiert nichts"?
kann es sein, daß du ein ähnliches timing Problem hast wie ich
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18091.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18091.0.html)
Martin
Also, ich seh ja ein, dass die Wahrscheinlichkeit deutlich höher liegt, dass ich hier zu deppert bin bzw. irgendwas einfaches übersehe (was ich auch nie ausschließen möchte!), ABER es ist nicht meine erste Homematic/FHEM Installation und ich schreib auch nur ins Forum, wenn ich schon stundenlang "gedebugged" habe.
Vielleicht einfach mal zum Vergleich meine zwei FHEM Installationen:
@DosiRocker: Danke, schau ich mir an.
Frage: Wie lange soll es denn dauern, bevor die eingestellte Temperatur am Thermostat "ankommt"? Bei mir sind es 1:39 Min - ist das normal ?
Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2014, 10:25:52
Die fehlt scheinbar innere Ruhe und Geduld. Wie lange hast Du gewartet, bevor Du zu dem Schluß kamst, "es passiert nichts"?
Zitat von: themaxx32000 am 03 Februar 2014, 12:03:16Frage: Wie lange soll es denn dauern, bevor die eingestellte Temperatur am Thermostat "ankommt"? Bei mir sind es 1:39 Min - ist das normal ?
Das kommt drauf an, wie Du Dein Device in fhem konfiguriert hast. Aber 1:39 finde ich durchaus ok. Länger als drei Minuten sollte es aber nie dauern.
a) man kann mit msgRepeat einstellen, dass kommandos im Fehlerfall (keine Antwort) wiederholt werden. dann wird mehrfach alle 2,5min ein Versuche gemacht. Das kann dauern!!! Hierbei beachten, ob kommandos pending sind
b) um es schnell zu übertragen kann man mit burst arbeiten. Hierbei das Register burstRx, kommando burstXmit und attribut burstAccess ansehen!
c) normal und empfohlen (von mir jedenfalls) ist die Angesprochenen Methode mit warten bis zu 3 min, wie von betateilchen beschrieben
Ich danke dir für diese sehr ausführliche Antwort Martin.
Danke auch an Betateilchen.
Gruß,
Max
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ein "set" und "clear" auf dem Thermostat löst das Problem.
Gruß Thomas