Hallo,
ich bin noch nicht so zufrieden mit dem "Presence" status über IP Adresse. Das ist bei mir und meinem Android immer ein ständiges "An-und-Aus", daher mal der Versuch eines anderen Ansatzes.
Über die Android App Tasker, lässt sich zu bestimmten Ereignissen (z.B. Verbindung mit dem Heim W-Lan wird hergestellt) ein Event auslösen (z.B. Chrome Starten mit einer entsprechend vordefinierten Adresse)
--> Diese Adresse könnte dann natürlich "HausIp:8083 set Home on" sein oder ähnliches. Dann wird der Status direkt vom Handy auf "on" gesetzt.
--> Sobald ich die HomeZone verlasse, und nicht mehr im Heimnetz bin, sondern im allgemeinen HandyDatennetz wird dann ein Event getriggert der meldet, dass ich nicht mehr ZuHause bin.
Das einzige, was mir aktuell nicht klar ist: Wie müsste der Seitenaufruf sein, also wie kann ich den "set Home off" einbinden ?
Ich bin nicht sicher, ob es gut funktionieren würde, würde es aber gerne einmal ausprobieren.
Habs ggf. doch noch in einem anderen Threat gefunden. Ich werde mal testen und mich dann ncoh mal melden.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,9963.msg55542.html#msg55542
Prinzipiell funktionierts, aber dann ist immer der Chrome offen, da der sich nicht automatisch schliessen lässt :-( ... ggf. ein anderer Task, den der Tasker ausführen kann, um die HomeFunktion zu realisieren ? ... war wohl doch keine gute Idee :-(
Gruss
Holger
Hallo Holger,
falls du Android hast, sieh dir mal die App andFHEM an :) die hat ein Tasker Plugin, mit dem das Ganze sehr einfach zu Realisieren ist.
Gruß Kuzl
Wenn du eh Tasker am Android laufen hast, dann schau doch mal den Google Kalender an.
Tasker kann da was reinschreiben => z.B. Arbeit
FHEM kann den lesen
und darauf reagieren :)
Die Fences legst halt in Tasker an. Imho wesentlich einfacher.
Will sowas grade selber basteln, aber über UMTS (danke 1&1 für die mittlerweile fast 3 Wochen tote DSL Leitung) scheinen weder fhem Updates zu laufen, noch das Calendar Modul.
Hallo,
ich habe mir auch den tasker zusammen mit andFHEM eingerichtet. Ich muss sagen, dass diese Kombination weit aus zuverlässiger läuft als das presence anpingen!
Ich habe tasker so eingerichtet, das es einen befehl raus haut sobald meine wlan stationen nicht mehr erreichbar sind. Was ich dabei auch noch als vorteil sehe, ist dass nur bei einem wechsel von pre- zu absent Datenverkehr entsteht und nicht wie beim pingen alle x minuten.
Das an pingen benutze ich für die restlichen handys der familie und das geht regelmäßig schief und lässt sich dann nur durch einen restart beheben.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk