Hallo, weil mein logfile im Webif nicht mehr komplett angezeigt wurde ( denke es war zu groß, rund 11Mb)
Hab ich es per FTP runtergeladen und den Inhalt gelöscht, und anschließend wieder auf die fb kopiert.
Nur jetzt wird seit dem ( gestern Abend) nichts mehr angezeigt, und das Logfile hat auch noch immer 0kb Größe.
Auch ein fhem Neustart hat nichts gebracht.
Was kann das sein und vorallem was kann ich machen?
Danke (http://img.tapatalk.com/d/14/02/04/javy5ara.jpg)
Dein Logfile vom Februar 2014 ist nicht leer, da stehen doch 303 Byte drinnen?
Oder meinst du das von 1970?
Selbiges wird dann gefüllt, wenn die Fritzbox noch keine Zeit synchronisiert hat. Das darfst du wohl getrost ignorieren :)
Wenn es nicht die Auskunft war die du wolltest:
Benenne das Logfile einfach mal um. FHEM wird sich vermutlich ein Neues anlegen.
Hallo, danke für die Info und den tip, aber wieso wird mir dann im fhem Webif kein Log angezeigt?
Hallo,
Hab jetzt mal die beiden Logs gelöscht und fhem neugestartet, anschließend gibts auch wieder einen Log, aber der hat neben dem falschen Datum auch die falsche Uhrzeit!
Hab auch in den Plots die falsche Zeit, was kann das sein?
(http://img.tapatalk.com/d/14/02/05/2y3a4u8a.jpg)(http://img.tapatalk.com/d/14/02/05/y6y2e2up.jpg)
Hallo,
Zitatwas kann das sein?
1970 als Datum lässt darauf schliessen das entweder
a) deine FritzBox kein gültiges Datum hat oder
b) FHEM das gültige Datum nicht von der FB bzw. per ntp bekommt.
Grüße
Hab Grad gesehen das die fb auch auf 1970 steht, was kann ich machen? Neustart der fb geht gerade nicht, da ich über die fb ein Backup am laufen hab
Hallo,
ZitatHab Grad gesehen das die fb auch auf 1970 steht,
Die FB hat aber Internetverbindung?
Wenn ja dann bin ich leider raus tut mir leid.
Meine 7390 holen sich brav per Internet über ntp das aktuelle Datum.
Grüße
Ja hat die.
Hab gerade mal den zeitserver geändert, im fb Log steht dann das der zeitserver nicht antwortet....
Na dann bekommt die auch keine aktuelle Zeit und fhem hängt auf 1970.
Mensch da war ich grad mal -4 Jahre alt ;D
Da war ich noch nicht mal ein schlimmer Gedanke meiner Eltern:-)
Also es ist irgend ein betrchtigungs Problem, wollte die Box einfach mal neustatrten über das Fritz webif, und dann kommt ich hätte keine Berechtigung...
AEG hilft
Ausschalten Einschalten Geht ;D
Hoffentlich
Telnet scheint auch zu helfen:-) mal sehn
Ok Neustart über telnet funktioniert, aber zeit wird immer noch nicht synchronisiert...
So, zeitserver gelöscht, gespeichert, wieder eingesetzt und gespeichert. Und plötzlich stimmt's in der fb wieder, mal abwarten ob's in fhem jetzt auch so ankommt....
Mal als grundsätzliche Info zu ntp
Wenn der Zeitserver und die Lokale zeit eine zu großen Unterschied haben (Normalerweise >1h), synchronisiert ntp nicht mehr. ist kein Bug, sondern ein feature.
Dann ... entweder:
1a. Zeit Manuell setzen
1b. per ntpdate "Hart" setzen
2. HW-Uhr auf Systemzeit setzen "hwclock --systohc"
3. mit ntp wieder glücklich werden ;o)
Hallo Tommy82
nochmal zu deinem Ursprungsproblem. Ich hatte auch die Erfahrung gemacht, dass wenn man ein Logfile bearbeitet und FHEM läuft, kommt es vor, dass FHEM das Logfile nicht mehr will. Scheint (in meinen Augen) ein Problem mit "Offenen FileHandles" (wie ich es aus Windows kenne) zu sein. Ich hab mir ein kleines Tool geschreiben, was mir die Logfiles archiviert - also alte Einträge in ein Archiv überträgt und nur 4 Wochen im aktuellen Logfile belässt. Zuerst hab ich das aktuelle Logfile neu angelegt (Move Old-File, Create New-File, Write Content), was zu dem von dir beschriebenem Verhalten geführt hat. Nachdem ich es geändert habe (Open Log-File, Purge Content, Write Content, Close Log-File) hat FHEM kein Problem mehr. Theoretisch kann es mir aber immer noch passieren, dass FHEM genau in das Logfile schreiben will, das ich grade Archiviere, dann müsste wieder ein Zugriffskonflikt auftreten und FHEM schreibt nicht mehr in das Log, was nur durch neustart von FHEM zu beheben ist. Aus meiner Sicht ist das "Behavior by design" und hat nix mit FHEM speziell zu tun. Evtl. können die Entwickler hier genauer erklären, ob es sich dabei um ein "Resource-Sharing" problem handelt.
cu markus
Zitat von: koldomon am 05 Februar 2014, 08:52:32
Hallo Tommy82
nochmal zu deinem Ursprungsproblem. Ich hatte auch die Erfahrung gemacht, dass wenn man ein Logfile bearbeitet und FHEM läuft, kommt es vor, dass FHEM das Logfile nicht mehr will. Scheint (in meinen Augen) ein Problem mit "Offenen FileHandles" (wie ich es aus Windows kenne) zu sein. Ich hab mir ein kleines Tool geschreiben, was mir die Logfiles archiviert - also alte Einträge in ein Archiv überträgt und nur 4 Wochen im aktuellen Logfile belässt. Zuerst hab ich das aktuelle Logfile neu angelegt (Move Old-File, Create New-File, Write Content), was zu dem von dir beschriebenem Verhalten geführt hat. Nachdem ich es geändert habe (Open Log-File, Purge Content, Write Content, Close Log-File) hat FHEM kein Problem mehr. Theoretisch kann es mir aber immer noch passieren, dass FHEM genau in das Logfile schreiben will, das ich grade Archiviere, dann müsste wieder ein Zugriffskonflikt auftreten und FHEM schreibt nicht mehr in das Log, was nur durch neustart von FHEM zu beheben ist. Aus meiner Sicht ist das "Behavior by design" und hat nix mit FHEM speziell zu tun. Evtl. können die Entwickler hier genauer erklären, ob es sich dabei um ein "Resource-Sharing" problem handelt.
cu markus
Hallo Markus,
du bist da definitiv tiefer im Thema wie ich.
Deine idee mit dem Archivieren des Logfiles (würde sogar nur die letzten zwei Wochen im aktuellen lassen wollen) gefällt mir sehr gut.
Kannst du mir erklären wie genau du das umgesetzt hast?
Danke
Kann ich irgendwie die Logfile größe begrenzen?
Problem ist das ich jetztim Webif nur daten bis zum 22.02 angezeigt bekomme, danach nur noch einen Leeren Bildschirm, ich denke das liegt an der größe des Logs.
Mir würde reichen wenn der Log immer nur die letzte zwei Wochen speichern würde.
Das Logfile hat über 90MB.
Ist auch komplett da wenn ich es runterlade, nur im WebIf wird es falsch dagestellt
Du kannst das Logging auf Wochen-Logs oder Monats-Logs oder Tages-Logs einstellen - ganz wie Du willst. Das wird einfach in der Log-Definition selbst mit angegeben.
Hallo betateilchen, danke für die Antwort
DIe momentane Log Defination ist
attr global verbose 2
wie kann ich die um den Zeitraum erweitern?
Danke
Das ist doch nicht die Logdefinition :-\
Mach mal ein "list Logfile" in der Kommandozeile.
Und schau mal in der commandref unter "FileLog" nach, da ist die Syntax erklärt.
List Logfile sagt
Internals:
DEF ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
NAME Logfile
NR 13
NTFY_ORDER 50-Logfile
REGEXP fakelog
STATE active
TYPE FileLog
currentlogfile ./log/fhem-2014-02.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
Im Commandref kann ich nur finden wie ich per Cmd nur einen bestimmten Bereich mir anzeigen lasse, aber ich will ja das der gesamte Log nicht so gross wird!?
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 10:47:28
List Logfile sagt
Internals:
DEF ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
%Y-%m bedeutet, dass fhem Logfiles pro Monat anlegen soll. Das sind jeweils Platzhalter, die in "echte" Dateinamen umgewandelt werden.
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 10:47:28Im Commandref kann ich nur finden wie ich per Cmd nur einen bestimmten Bereich mir anzeigen lasse
das stimmt definitiv nicht, denn in der commandref zu Filelog steht sehr ausführlich:
Zitat
Define
define <name> FileLog <filename> <regexp>
Log events to <filename>. The log format is
YYYY-MM-DD_HH:MM:SS <device> <event>
The regexp will be checked against the device name devicename:event or timestamp:devicename:event combination. The regexp must match the complete string, not just a part of it.
<filename> may contain %-wildcards of the POSIX strftime function of the underlying OS (see your strftime manual). Common used wildcards are:
%d day of month (01..31)
%m month (01..12)
%Y year (1970...)
%w day of week (0..6); 0 represents Sunday
%j day of year (001..366)
%U week number of year with Sunday as first day of week (00..53)
%W week number of year with Monday as first day of week (00..53)
Da sind alle Informationen enthalten und erklärt, die Du brauchst.
Sorry, hatte das im Commandref so verstanden alsob es dort nur um die Log Bezeichnung geht
Aber mir ist trotzdem noch nicht ganz klar wie ich das jetzt setzen soll, das immer nur die letzten zwei Wochen geloggt werden und die älteren Daten gelöscht werden?
Du definierst Dir ein Tages-Log
/log/fhem-%Y-%m-%d.log
und setzt das globale Attribut "nrarchive" auf 14. Damit behältst Du 14 Logs der vergangenen 14 Tage, und immer das älteste wird von fhem automatisch gelöscht.
Oder Du definierst Dir ein Wochen-Log (wie das geht, steht ja schon weiter oben) und setzt das globale Attribut "nrarchive" auf 2.
Also einfach ein
define /log/fhem-%Y-%m-%d.log
?
Wo finde ich das globale Attribut "nrarchive" und wie ändere ich das?
Also entweder in der fhem.cfg
attr global nrarchive 3
save oder rereadcfg nicht vergessen je nach dem wie du es machst.
Oder zu global gehen und auswählen, anschließend save nicht vergessen.
Gruß Werner
dann geb ich das in der fhem.cfg ein.
Und wie definiere ich den Log? So wie ich dachte gehts nicht
define /log/fhem-%Y-%m-%d.log
Ja das gehört alles in die fhem.cfg.
Schau dir mal den Link http://forum.fhem.de/index.php/topic,15805.msg142843.html#msg142843
an. Da habe ich zu meinem Problem eine recht kleine fhem.cfg gepostet. Darin gibt es eine Logdefinition zur allgemeinen fhem.log aus auch zu den Logfiles die bei autocreate erstellt werden ( Sensoren und Aktoren).
Gruß Werner
Man editiert die fhem.cfg nicht von Hand!
Basta.
Nein, zumindest nicht ohne Not.
Klicken ist doch viel praktischer, da macht man keine Tippfehler. :)
Und wie hast du so erstellt?
Wie kann ich die Logdatei jetzt so konfigurieren
Herr, lass Hirn regnen... 8)
Wie oft denn eigentlich NOCH?
1. Du wählst "global" aus
2. Du klickst in der Attributliste auf "logfile"
3. Du ergänzt in dem Eingabefeld den Eintrag hinter %Y-%m um ein -%d
4. Du drückst ENTER
(ab sofort werden alle neuen Logs als Tageslogs angelegt)
5. Du wiederholst das gleiche in der Definition des Logfile selbst.
Hoffe das Hirn ist gefallen:-)
Dann sieht das Log im global so aus:
logfile
./log/fhem-%Y-%d.log
Aber anscheint noch nicht genug Hin....
Zitat5. Du wiederholst das gleiche in der Definition des Logfile selbst.
Wo soll ich das machen? meinst du hier?
wie Du in Deinem Screenshot siehst, steht da bei DEF immer noch nicht von -%d - also musst Du das genau an der Stelle auch noch eintragen.
Und frag mich jetzt bitte nicht, WIE Du das machen sollst... Tipp: Texte, die grün geschrieben sind, kann man anklicken...
Das hat Funktioniert, Danke für den Tip, und die Gedult
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 15:29:47
logfile ./log/fhem-%Y-%d.log
Das ist übrigens immer noch falsch, Du hast nämlich den Monat nicht mehr drin. Ich hatte ausdrücklich geschrieben "ergänze hinter" das -%d und nicht "überschreibe das -%m"
Hm, jetzt ist der Log nur leider leer.......
ein list global ergibt
Internals:
DEF <no definition>
HmLanAdapter_MSGCNT 5
HmLanAdapter_RAWMSG R6EBAB6A5,0001,425920A4,FF,FFC4,0AA0102237AA00004103012A22093D18030016073000640F0500
HmLanAdapter_RSSI -60
HmLanAdapter_TIME 2014-02-26 16:05:34
LASTInputDev HmLanAdapter
MSGCNT 5
NAME global
NR 1
STATE <no definition>
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2014-26.log
logfile ./log/fhem-%Y-%d.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
configfile /var/InternerSpeicher/tools/fhem/fhem.cfg
logfile ./log/fhem-%Y-%d.log
modpath .
motd none
mseclog 1
nrarchive 14
sendStatistics never
statefile ./log/fhem.save
uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
userattr devStateIcon devStateStyle fm_type fp_Wohnzimmer icon sortby webCmd
verbose 2
version $Id: fhem.pl 4935 2014-02-15 08:34:09Z rudolfkoenig $
list LogFile
Internals:
DEF ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
NAME Logfile
NR 13
NTFY_ORDER 50-Logfile
REGEXP fakelog
STATE active
TYPE FileLog
currentlogfile ./log/fhem-2014-02.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
Was ist jetzt noch falsch?
Ok, habs korregiert, sieht jetzt so aus:
list global
Internals:
DEF <no definition>
HmLanAdapter_MSGCNT 3
HmLanAdapter_RAWMSG R6ED00DD4,0001,426E7920,FF,FFD2,03A01022FC890000410601010032
HmLanAdapter_RSSI -46
HmLanAdapter_TIME 2014-02-26 16:28:53
LASTInputDev HmLanAdapter
MSGCNT 3
NAME global
NR 1
STATE <no definition>
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2014-02-26.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
configfile /var/InternerSpeicher/tools/fhem/fhem.cfg
logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
modpath .
motd none
mseclog 1
nrarchive 14
sendStatistics never
statefile ./log/fhem.save
uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
userattr devStateIcon devStateStyle fm_type fp_Wohnzimmer icon sortby webCmd
verbose 2
version $Id: fhem.pl 4935 2014-02-15 08:34:09Z rudolfkoenig $
list logfile
Internals:
DEF ./log/fhem-%Y-%m-%d.log fakelog
NAME Logfile
NR 13
NTFY_ORDER 50-Logfile
REGEXP fakelog
STATE active
TYPE FileLog
currentlogfile ./log/fhem-2014-02-26.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
Attributes:
Jetzt ist der Log auch wieder da, sieht das jetzt richtig aus?
ja, es wird langsam richtig gut 8)
Das war ja einfach:-)
Danke
einfach?
gut, dass ich keine Tischkante in der Nähe habe zum Reinbeißen...