Hallo Experten,
es ist mir gelungen erfolgreich eine Mitteilung per Pushover an mein Telefon zu schicken.
Jetzt würde ich in dieser Push Notification gerne noch eine URL übergeben, die direkt das aktuelle Bild der Türkamera aufruft.
Das Problem hierbei ist, dass die URL ein @ Zeichen enthält:
https://user:passwort@server/bild.jpg
FHEM fügt mit für das @ Zeichen immer das zu schaltende Gerät (HaustuerKontakt) ein, somit wird aus meiner URL:
https://user:passwortHausturKontaktserver/bild.jpg
Ich versuch nun FHEM dazu zu bewegen, das @ Zeichen nicht zu interpretieren.
Das Voranstellen eines Backslash (\@) oder ein doppeltes at Zeichen (@@) haben leider nichts gebracht.
Hier der genaue Auszug aus der FHEM.cfg, den ich für die Push Notification nutze.
define PushTuer notify HaustuerKontakt:open { \
system ("curl -s -F 'device=iPhone_5' -F'priority=0' -F 'token=xxxxxxx' -F 'user=xxxxxxxx' -F 'message=Haustüre geöffnet' -F 'url=https://user:passwort@server/cgi-bin/faststream.jpg' -F 'url_title=Aktuelles Bild anzeigen' https://api.pushover.net/1/messages.json")\
}
Kann mir jemand Helfen das Problem zu umgehen?
Danke und Gruß
geros
Funktioniert es auf der Konsole?
Falls man @@ schreibt, dann uebergibt FHEM @ an perl. Da dieser wirderum bei @ ein Array erwartet, ist vermutlich \@@ richtig (ungetestet).
Oder man schreibt z.Bsp. in Betreff $NAME, dann wird die % bzw. @ Uebersetzung nicht durchgefuehrt, siehe auch http://fhem.de/commandref.html#notify . Dann muss man "nur" \@ schreiben.
evtl. liegt es am Modul. Bei dem IP-CAM-Modul benutzte ich auch eine url mit @ um die Logininfos zu übergeben, das funktioniert dort ohne Probleme (über Webfrontend konfiguriert).
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
\@@ hat's gebracht und die URL wird jetzt sauber übergeben.
Gruß
geros