FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Arek am 05 Februar 2014, 22:08:11

Titel: stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: Arek am 05 Februar 2014, 22:08:11
Hallo zusammen,

wie kann ich webCmd nutzen um die Rollläden zu steuern und dabei diese nicht im state zu haben?
Wenn ich die Position 1 anfahre, bekomme ich im state den Namen ("Zu") und nicht den Wert. Ich möchte allerdings immer die aktuelle Position in % angezeigt bekommen.

define WZ_Rollladen CUL_HM 220CEC
attr WZ_Rollladen IODev HMLAN
attr WZ_Rollladen alias Wohnzimmer: Rollladen
attr WZ_Rollladen autoReadReg 4_reqStatus
attr WZ_Rollladen devStateIcon 0.*:shutter_closed \d.%:shutter_closed 1\d.*:shutter_7 2\d.*:shutter_6 3\d.*:shutter_5 4\d.*:shutter_5 5\d.*:shutter_4 6\d.*:shutter_3 7\d.*:shutter_2 8\d.*:shutter_2 9\d.*:shutter_1 100.*:shutter_open
attr WZ_Rollladen eventMap on:Auf 80:Schatten 1:Zu
attr WZ_Rollladen expert 2_full
attr WZ_Rollladen firmware 1.7
attr WZ_Rollladen group Rollladen
attr WZ_Rollladen model HM-LC-BL1-FM
attr WZ_Rollladen peerIDs 00000000,
attr WZ_Rollladen room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0xxxxxx
attr WZ_Rollladen stateFormat { sprintf("%.0f %%", ReadingsVal("WZ_Rollladen","level",0)) }
attr WZ_Rollladen subType blindActuator
attr WZ_Rollladen webCmd Auf:Schatten:Zu:Stop


Gruß Arek
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: FunkOdyssey am 06 Januar 2015, 17:29:47
Hattest du damals zu dieser Frage eine Lösung gefunden?
Ich habe nämlich das gleiche Problem.
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: hexenmeister am 06 Januar 2015, 20:27:52
stateFormat level %
Ist nicht das, was du haben willst?
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: FunkOdyssey am 06 Januar 2015, 20:34:33
Nee. Das eventMap bereitet mir dann aber Probleme, da im dieser Zustand als "State" gespeichert wird. Also nicht "0" und "100", sondern "auf" und "zu".

Dann kann ich natürlich beim deviceStateIcon mit Zahlenwerten arbeiten.
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: hexenmeister am 06 Januar 2015, 20:48:13
Verstehe... Dir geht es um state (reading), nicht um STATE (internal). Was willst du genau eigentlich erreichen?
devStateIcon geht ja auch so. Ich habe z.B. so gelöst:
runter:fts_shutter_100 \d(.\d)*:fts_shutter_100 hoch:fts_shutter_10 100:fts_shutter_10 1\d(.\d)*:fts_shutter_90 2\d(.\d)*:fts_shutter_80 3\d(.\d)*:fts_shutter_70 4\d(.\d)*:fts_shutter_60 5\d(.\d)*:fts_shutter_50 6\d(.\d)*:fts_shutter_40 schatten:fts_shutter_40 7\d(.\d)*:fts_shutter_30 8\d(.\d)*:fts_shutter_20 9\d(.\d)*:fts_shutter_10 nacht:fts_shutter_70

eventMap ist dabei:
on:hoch 80:schatten 60:halb off:runter stop:stop 35:nacht

Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: FunkOdyssey am 07 Januar 2015, 17:22:44
Ich hätte einfach nur gerne vernünftig aussehende WebCmd in Groß- und Kleinschreibung.
Und im state (internal wie auch reading) einen Zahlenwert.
Ich hatte mir auch damit geholfen, indem ich die Icons nicht über die Zahlenwerte (level bzw. pct) zugewiesen habe, sondern mit dem Status "Hoch, Runter, etc.".

Schön wäre es, wenn man für webCmd so eine Art "Alias" hätte. Quasi die Logik vom "eventMap" in "webCmd" nachbauen.

Dann hätte ich optisch "Hoch, Runter, Stop" und würde intern mit den Werten arbeiten. So könnte man sich das "eventMap" sparen und außerdem habe ich dann nicht so komische Zeilen wie "set device Runter". Sieht halt merkwürdig aus. :-)
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: justme1968 am 07 Januar 2015, 17:24:58
schau dir mal readingsGroup. da kannst du alles frei formatieren und hast nicht die einschränkungen die es bei webCmd gibt.

gruss
  andre

ps: ein beispiel findest du hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14237.msg227958.html#msg227958 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14237.msg227958.html#msg227958) das geht natürlich auch mit text statt icons.
Titel: Antw:stateFormat, webCmd und eventMap
Beitrag von: FunkOdyssey am 07 Januar 2015, 17:26:09
Danke. Werde ich mal machen.