Hallo,
auch nach ettlichen Litern Kaffee und eine nacht drüber schlafen komm ich bei mei meinem Problem nicht weiter :o
Folgende Szene:
einen Dummy Schalter für meinen Onkyo AVR definiert
### Onkyo Dummy an/aus
define Onkyo_an dummy
attr Onkyo_an alias Onkyo An/Aus
attr Onkyo_an devStateIcon an:remotecontrol/black_btn_GREEN aus:remotecontrol/black_btn_RED
attr Onkyo_an room Wohnzimmer
attr Onkyo_an setList state:an,aus
attr Onkyo_an verbose 5
attr Onkyo_an webCmd state
Das dazu passenende notify das den Onkyo ein und aus schaltet
define OnkyoSchalter notify Onkyo_an { if ( Value("Onkyo_an") eq "an") {fhem("set Onkyo on")} else { fhem("set Onkyo off")}}
bis dahin funktioniert alles so wie soll ;)
Jetzt mein problem:
wenn ich den Onkyo per Fernbedienung einschalte bekommt mein Schalter das nicht mit bzw bleibt auf der letzten "stellung" stehen.
also dachte ich, ein notify das den Status des Onkyo ausliest und dann entsprechen den Schalter auf an oder aus stellt.
define OnkyoStatus notify Onkyo {if (Value("Onkyo power") eq "on") {fhem("set Onkyo_an an")};;;;\
{if (Value("Onkyo power") eq "off") {fhem("set Onkyo_an aus")}}}
aber fehlanzeige..... nichts geht, der Schalter ändert sich nicht. Also wieder gelesen in den Dokus...... vieleicht geht mit ReadingsVal
define OnkyoStatus notify Onkyo {if (ReadingsVal("Onkyo power") eq "on") {fhem("set Onkyo_an an")};;;;\
{if (ReadingsVal("Onkyo power") eq "off") {fhem("set Onkyo_an aus")}}}
auch hier Fehlanzeige :-\
das auslesen des Status geht mit get Onkyo power
ohne Probleme
Der dazu passende Log eintrag :2014.02.08 13:17:16 2: ONKYO_AVR set Onkyo on
2014.02.08 13:17:18 5: Triggering OnkyoStatus
und ab hier steh ich aufm Schlauch ??? :-[ :o
kann mir da jemand helfen und mich vom Schlauch schubsen ? :)
Habe das ich mit einem Notify gelöst, aber anders.
Beim Onkyo erst einmal ein Attribut eingegeben: event-on-change-reading
Dann das Notify auf "present" und "absent" def.
On und off bekommt er bei mir mit.
aha.... und wie sieht das genaue aus ? :-[
bin da nicht so bewandert mit dem ganzen fhem Krempel ::)
Hallo,
define OnkyoStatus notify Onkyo .....
dein notify wartet darauf das das Device Onkyo irgendetwas sendet.
Sobald das Device was sendet reagiert das notify.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das dein Onkyo von sich aus was an FHEM sendet.
Grüße
Lan-Ping?
Hallo,
ZitatLan-Ping?
Würde voraussetzen das der TE PRESENCE verwendet 8)
Und so sieht mir das notify nicht aus ;)
Grüße
Bier hülft :o ;) :)
define at_Onkyo at +*00:00:05 { \
if (ReadingsVal("Onkyo","power", 99) eq "on") \
{ fhem("set Onkyo_an an") } \
else { fhem("set Onkyo_an aus");;;;\
} }\
Ob das nun die feine Englische Art weiß ich nicht ;D aber es macht was es soll
Wenn jemand eine feinere Art auf lager hat ....... immer her mit ;)
achso..... warum im ReadingsVal da ne Zahl stehen muss/soll obwohl ein Wort als default stehen soll :o :-X
ReadingsVal(<device>, <reading>, <default-Wert>)
stammt aus dem pdf
Hallo,
die feinere Englische Art wäre PRESENCE.
So fragst du alle 5 Sekunden nach.
Mal als Beispiel für unseren Fernseher:
define Fernseher_Schlaf_pruef PRESENCE lan-ping 192.168.2.6 60
meldet
present wenn der Fernseher an ist und
absent wenn er aus ist.
Zitatwarum im ReadingsVal da ne Zahl stehen muss/soll obwohl ein Wort als default stehen soll
Ich meine als default kannst du auch "Muellschlucker_unter_dem_Baum" eintragen.
off sollte aber auch funktionieren ;)
Grüße
PRESENCE beim Onkyo geht zwar... aber im "standby" geht der ping etc auch noch ...... wird also immer als present angezeigt :-\ deswegen kann ich ein und aus schalten über fhem 8)
Das mit PRESENCE hab ich schon mit meinem Handy gemacht und geht astrein. Nur wenn das W-Lan am Handy aus ist, der Onkyo auf video Eingang steht, will ich nicht das er auf Radio umschaltet.
Denn....... wenn Handy present ist = Onkyo an und auf Radio ;)
mir geht es nur darum den Status vom Onkyo abzufragen und eine entsprechende aktion auszuführen, wie in diesem Beispiel : Onkyo mit Ferbedienung an, Status in fhem ?
bei ReadingsVal hab ich mal rumprobiert : eine Zahl - ohne ""
eine Wort - mit ""
dann klaps auch mit der Nachbarin ::)
Bin aber immernoch offen für ne feinere (einfachere) Art :)
Aber Danke fürs helfen
Hallo,
ZitatPRESENCE beim Onkyo geht zwar... aber im "standby" geht der ping etc auch noch...... wird also immer als present angezeigt
Dann bedanke ich mich mal für diese Info.
Wenn wir die heute mittag schon gehabt hätte hätten wir uns keine Gedanke über deine Probleme machen brauchen und ich hätte auch nicht unnötigerweise in meiner Konfig nach einem Beispiel suchen müssen 8)
Grüße
sorry :-[ aber so bin ich wenigsten zu einem Bier gekommen ::) ;)
Und was ist mit uns?
Egoist ::)
Hauptsache du hast ein kühles Blondes - ich geh mal Richtung Kühlschrank ;D
Aber BTT:
Alle 5 Sekunden abfragen macht mMn nicht wirklich Sinn.
Das at startet ja alle 5 Sekunden ein Abfrage auf ein Geräte das wie lange am Tag ausgeschaltet ist?
Hast du das Problem mit dem Onkyo nur bei lan-ping?
PRESENCE kann noch andere Abfragen aber da kann ich leider nicht helfen.
a) hab ich keinen Onkyo und
b) klappt das mit meinen Laptops und Fernseher einwandfrei mit lan-ping
Grüße
P.S.: Prost 8)
Das "Problem" hab ich auch mit meiner Coolstream..... im Standby immernoch erreichbar !
die 5 sec für das at sollten eigendlich nur zum Testen sein, erweitern will ich das mit PRESENCE von meinem Handy:
if Handy da gug was ist mit Onkyo Status und Eingangsschalter
::) ::) :o :o
das sind die feinheiten die ich noch bewältigen will, bevor ich das ganze noch mit funkdingern erweitern will :o ::)
die Coolstream kann man z.B mit web Befehlen steuern, auch das erscheint mit recht schwierig, da ich noch nichts passendes in der fhem Doku gefunden habe :(
Hallo,
Zitat von UliM
ZitatEs gibt ein neues generisches Modul für Kommunikation mit Webservern. Ist noch in Entwicklung, schau mal im Ordner 'fhem development'
Nicht nur in die Doku schauen sondern auch mal andere Beiträge mitlesen ;D
Vielleicht wäre das ja was für dich - ist aber noch in der Entwicklung und noch nicht per update verfügbar.
Mitlesen und evtl. mal testen ;)
Zitatif Handy da gug was ist mit Onkyo Status und Eingangsschalter
Das ist ja das kleinste Problem.
Am Handy klappt ja PRESENCE wie du schreibst - dann einfach das at auf
attr at_Onkyo disable 0
setzen und wenn Handy absent das at wieder auf
attr at_Onkyo disable 1
setzen
Das in den Codeteil vom PRESENCE-Handy einbauen und er prüft nur dann wenn das Handy present ist.
Grüße
ZitatAm Handy klappt ja PRESENCE wie du schreibst - dann einfach das at auf
Code: [Auswählen]
attr at_Onkyo disable 0
setzen und wenn Handy absent das at wieder auf
Code: [Auswählen]
attr at_Onkyo disable 1
setzen
Das in den Codeteil vom PRESENCE-Handy einbauen und er prüft nur dann wenn das Handy present ist.
Das tut wunderbar ;D
und zu Thema Neo (Neutrino):
mit
define n_NeoStandby notify Neo_standby:on { GetHttpFile("192.168.2.20:80", "/control/standby?on") }
geht das ganze Ding auch schlafen ;D ;D ;D
dazu brauch man das Modul für Kommunikation mit Webservern garnicht ;)
wir glaub ne lange nacht :-[ ??? :o
Dass es das Modul ONKYO_AVR gibt wisst ihr schon? ???
Hallo,
ZitatDass es das Modul ONKYO_AVR gibt wisst ihr schon?
Äh jetzt ja :o
Aber ich hab ein Alibi - ich hab keinen Onkyo 8)
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 09 Februar 2014, 19:56:54
Hallo,
Äh jetzt ja :o
Aber ich hab ein Alibi - ich hab keinen Onkyo 8)
;D 8)
Das Modul hab ja am laufen und tut auch perfekt, aber wie gesagt, die Statusabfrage tut nüsch :-\
und das es bei der Android App andFhem nicht erkannt wird :-\