Hallo,
Hat jemand den neuen Sender FS20 SI3 im Einsatz? http://www.elv.de/elv-fs20-schalterinterface-3-kanal-fs20si3-bausatz.html
Das würde das einbinden von Reedkontakten extrem vereinfachen und für den Preis. So kann man sich die vorschaltungen sparen (http://www.fhemwiki.de/wiki/Einbindung_kabelgebundener_Sensoren) und bei 3 Kanälen bzw. 3 Kontakte könnte man eine Fensterfront überwachen.
Viele grüße.,
Steve
Hallo Zusammen,
habe erwähnten Bausatz gerade zusammengebaut und ausprobiert. Funktioniert super und natürlich auch mit FHEM.
Gehäuse ist wieder F20 WS1. Bausatz ist innerhalb 30 min gelötet und einsatzbereit.
@Rudi: Kannst Du bitte den FS20 SI3 in die Modulliste vom Modul 10_FS20.pm als Sender hinzufügen? Danke :)
(Wikieintrag (http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_SI3_Schaltinterface) ist in arbeit.)
Gruß,
Steve
Hallo,
perfekt - vielen Dank für den Versuch und den Wiki-Beitrag dazu.
Grüße
Geht als Sendesignal wirklich nur EIN oder AUS?
Bei vielen anderen Sendern kann man ja je Kanal den Sendebefehl einstellen wie z.B. EIN auf Helligkeit 50% oder EIN for Timer etc.
Könnte evtl. mal jemand die Bedienungsanleitung einscannen?
Gruß
Dirk
Scheinbar sind mehr möglich, wenn man einen irp2 benutzt. Über die tasten am Gerät selbst ist es nicht möglich. Habe ein snippet aus der Bedienungsanleitung angehangen. Ich selbst kann es nicht überprüfen, da ich keinen irp2 besitze.
Gruß,
Matscher
Hallo,
habe zwei der Sender in Betrieb. Was alles möglich ist sieht man wenn man sich die IRP2-Software installiert. Ich habe mal ein paar Screenshots hochgeladen.
Grüße Jörg
das sind die gleichen Programmiermöglichkeiten wie bei jeder anderen FS20 Komponente (Sender/Fernbedienung) auch.
D.h. wenn ich andere Sendebefehle als AN / AUS auf den SI3 bringen möchte, brauche ich nun auch noch den IRP2.
Na toll.
Bei den bisherigen FS20 Sendern konnte man, wenn auch recht umständlich, über die KonfigMatrix mittels der Programmiertasten die Befehle setzen.
Wieder 25,- Euro und dann liegt das IRP2 nur rum. :-(
Verstehe ich das so richtig? Kenne mich mit den IR-Programmern nicht aus, habe ich bisher nie Bedarf nach gehabt.
Mir gehts eigtl. darum, das FS20 System ein wenig sicherer bzw. fehlerunanfälliger zu machen.
AN und AUS sendet ja nun meist jede FB, auch evtl. vom Nachbarn oder so.
Wenn man z.B. das SI3 für Türkontakte auch für Alarm nehmen möchte, wäre die Störsicherheit größer, wenn man nicht AN/AUS sendet sondern mittels NOTIFY auf einen anderen Befehl triggert. Wie z.B. DIMM auf 50% oder so was.