Moin Zusammen,
ich bin ein absoluter Neuling in dem Thema - verzeiht mir bitte, wenn die Frage zu dumm ist, aber ich komme leider nicht weiter.
Ich habe mir einen Raspberry Pi und ein Busware COC gekauft und bin dabei das mit FHEM in Betrieb zu nehmen. Ich bin auf eine
gute Anleitung gestoßen, die mir extrem weiter geholfen hat. Diese beschreibt u.a. auch, dass man ser2net installieren soll, dadurch
würde quasi ein CUNO entstehen. Verstehe ich eigentlich, nur warum ist das in anderen Beschreibungen nicht der Fall. Meine Frage ist also eigentlich: "brauche ich ser2net und wenn ja, wofür?"
Danke Euch für die Hilfe und viele Grüße!
Hallo cdFritz,
ser2net schickt die Ausgabe einer seriellen Schnittstelle auf ein Netzwerk Device. Sprich Du kannst dann den Inhalt einer (lokalen) seriellen Schnittstelle auch von einem Gerät innerhalb des Subnetzes abholen (wenn das Timing unkritisch ist). Ich würde die Daten vom COC lokal über die serielle Schnittstelle abholen und dann ggf. mit fhem2fhem weiterverteilen.
Fazit: Aus meiner Sicht ist ser2net nicht erforderlich.
Gruß PeMue
ganz klares nein, ist keine Voraussetzung um mi FHEM zu arbeiten
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk