Hallo Martin,
seit einiger Zeit hängt sporadisch mein FHEM. Ich bin gerade auf der Suche nach dem Fehler und habe eine Auffälligkeit mit dem HM-Lan Adapter gesehen.
Folgende Situation ist bei mir gegeben.
- aktuelle Version von FHEM auf raspberry PI
- HM-Lan Adapter
- jede Menge HM-Geräte
7 HM-CC-TCs
14 HM-CCVDs
7 Licht Aktoren
6 Steckdosen Aktoren
7 Rolladen Aktoren
1 Bewegungsmelder
5 Taster
2 Fernbedienungen
- 60 notifiys - Hauptsächlich als Reaktion auf Tasten
- Sonos-Modul
In finde das System im Schnitt ca. 1x am Tag hängend mit einer konstanten, niedrigen CPU-Auslastung. Manchmal fängt sich das System wieder. In letzterem Fall steht etwas von "HMLAN1 new condition disconnected" im Log. Stellt sich bei mir die Frage, ob FHEM irgendwo etwas länger braucht, somit die Verbindung zum HLAN verloren geht und deshalb das ganze System hängt.
Grundsätzlich Fragen:
Sprengt diese Anzahl von Geräten den Scope von FHEM und dem HM-Modul?
Ist die Anzahl von notifiy ein Problem?
Ist es vlt. die Kombination aus beidem?
Ich wundere mich, denn nach einem Neustart sendet das System ja an alle Geräte einen StatusRequest. Da antworten alle HM-Geräte zeitnah. Nach o.g. Theorie müsste es in dieser Situation öfter zum hängen kommen. Da der Fehler nur einmal am Tag auftritt, und das in ganz unterschiedlichen Situationen, weiß ich gerade nicht wo ich mit der Suche anfangen soll.
Ist es ratsam, den Loglevel mit allen Geräten hochzuschrauben oder würdest Du erstmal das System kleiner dimensionieren (alle notifys löschen, oder Sonos-Modul entfernen etc.)?
Hier eine Lock-Situation mit Loglevel 5 am Sonos-Modul
2014.02.10 23:04:53 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:nextTitle:tangomatrix'
2014.02.10 23:04:53 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'CurrentBulkUpdate:RINCON_000E58A9DED201400_MR'
2014.02.10 23:04:53 1: 192.168.3.11:1000 reappeared (HMLAN1)
2014.02.10 23:04:53 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.02.10 23:04:58 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.02.10 23:06:50 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'GetReadingsToCurrentHash:RINCON_000E58A9DED201400_MR:1'
2014.02.10 23:06:50 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:TransportState:PLAYING'
2014.02.10 23:06:50 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:CrossfadeMode
Ich habe kein Notify an Sonos Geräten und kein AT zu diesem Zeitpunkt. Wie oben beschrieben 60 notifys an der Zahl.
Hättest Du einen Tipp für mich? Vielen Dank!
Merhan
Hi Merhan
- aktuelle Version von FHEM auf raspberry PI
- HM-Lan Adapter
- jede Menge HM-Geräte
7 HM-CC-TCs
14 HM-CCVDs
7 Licht Aktoren
6 Steckdosen Aktoren
7 Rolladen Aktoren
1 Bewegungsmelder
5 Taster
2 Fernbedienungen
- 60 notifiys - Hauptsächlich als Reaktion auf Tasten
- Sonos-Modul
ZitatIn finde das System im Schnitt ca. 1x am Tag hängend mit einer konstanten, niedrigen CPU-Auslastung.
Die CPU spitze kann klein sein - könnte bei Mittelwerten verloren gehen
ZitatSprengt diese Anzahl von Geräten den Scope von FHEM und dem HM-Modul?
nicht inbedingt
ZitatIst die Anzahl von notifiy ein Problem?
könnte sein. Rudi hat hier die Performance aber verbessert... also müsste man es ausmessen
ZitatIst es vlt. die Kombination aus beidem?
Die Notifies werden mit Events multipliziert...
=> du solltest wo möglich event-on-change-readings .* setzen - das reduziert die Anzahl der Trigger.
ZitatIst es ratsam, den Loglevel mit allen Geräten hochzuschrauben...
ich würde mit
apptime einmal nach verdächtigen suchen.
Gruss Martin
Hallo Martin,
Deine Kommentare wecken ein gutes Gefühl - ich muss nur noch etwas recherchieren um sie auch zu verstehen :-)
Kann ich "event-on-change-readings" von HM-Gräten rigoros anwenden oder hat das Einfluss auf Deine Module. Sprich ist Dein Code davon betroffen, wenn ich z.B. an einem HM-CC-TC einstelle, dass nur bei Änderungen des battery - readings events ausgelöst werden sollen.
Grüße,
Merhan
meine Empfehlung ist immer
event-on-change-readings .*
und das schon lange. Eigentlich würd eich es gerne als Default einbauen, da es in fast allen Fällen sinn macht.
Mir fällt gerade nur eine Ausnahme ein, das ist de motion-detector. Der liefert "motion" bei Bewegung. und bei der nächsten wieder "motion" - das würde gefiltert werden.
Ich empfehle auch, die Anzahl der logfiles zu minimieren. Eine Grundeinstellung sollte sein:
- ein Logfile für alle Events aller Devices
- logfiles für Ventile/TC,... (auch hier kann man mehrere kombinieren)
- das Zentrale logfile für Fehler.
Wenn man mehr braucht, kann man von hier aus erweitern.
Weniger offenen Files entlastet das System sowieso
Aber apptime sollte zeigen, wer wie lange braucht und welcher timer wie lange verzögert war. Das ist m.e. die ultimative Messung zum relevanten Timing
Gruss Martin
Hallo Martin,
meine Config entspricht Deinen Empfehlungen. Logfiles waren bereits genau so.
Neu ist das event-on-change-readings .* in fast allen Geräten. Somit ist es deutlich ruhiger im Event-Monitor geworden. Trotzdem habe ich Abstürze und ein die Meldung "HMLAN1 new condition disconnected" im Log.
Mehrere Stunden apptime liefert folgendes Ergebnis. das einzige Auffällige ist für mich das Yamaha-Modul - wobei ich keine Ahnung habe, ob das ok ist oder nicht.
Faktisch ist ja auch seit dem Start von apptime kein Absturz aufgetreten und wenn das System hängt gibt es ja keine Möglichkeit an die Statistik ranzukommen.
Gibt es eine Möglichkeit den Stand über ein AT zyklisch ins Log zu schreiben?
Danke & Viele Grüße,
Merhan
name function max count total average maxDly
HomeStatus dummy_Set 6478 39 7393 189.56 0 HASH(0x2496210); HomeStatus; Weg
HomeStatus_Change notify_Exec 6456 2 7348 3674.00 0 HASH(0x2534ef0); HASH(0x2496210)
tmr-YAMAHA_AVR_GetStatus HASH(0x24a8b90) 6007 415 2491608 6003.87 3060 HASH(0x24a8b90)
Media dummy_Set 4147 38 4147 109.13 0 HASH(0x2496270); Media; off
Media_Change notify_Exec 4125 1 4125 4125.00 0 HASH(0x2496480); HASH(0x2496270)
WZ_AVR YAMAHA_AVR_Set 3008 39 4920 126.15 0 HASH(0x24a8b90); WZ_AVR; off
FHEMWEB:x.x.x.x:50357 FW_Read 916 9 945 105.00 0 HASH(0x302d540)
HMLAN1 HMLAN_Read 892 3084 138975 45.06 0 HASH(0x1edec70)
CUL1 CUL_Read 578 24 3468 144.50 0 HASH(0x1e5be20)
FileLog_CUL_EM_1 FileLog_Log 460 24 512 21.33 0 HASH(0x24771d8); HASH(0x2475108)
batteryUebersicht readingsGroup_Notify 352 2519 40156 15.94 0 HASH(0x257a028); HASH(0x2434070)
AZ_Licht IT_Set 345 8 345 43.12 0 HASH(0x2005390); AZ_Licht; off
CUL1 CUL_Get 341 1 341 341.00 0 HASH(0x1e5be20); ; raw; isFFFF00F00F10
KUE_Heizung_Climate CUL_HM_Set 328 8 391 48.88 0 HASH(0x238fb78); KUE_Heizung_Climate; controlMode; auto
FHEMWEB:x.x.x.x:50354 FW_Read 320 12 353 29.42 0 HASH(0x302d798)
FHEMWEB:x.x.x.x:49769 FW_Read 319 8 468 58.50 0 HASH(0x3016058)
FHEMWEB:x.x.x.x:49769 FW_Notify 305 396 5852 14.78 0 HASH(0x3016058); HASH(0x257a028)
SZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 268 8 330 41.25 0 HASH(0x2454ab0); SZ_Heizung_Climate; controlMode; auto
WZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 266 8 329 41.12 0 HASH(0x24c8228); WZ_Heizung_Climate; controlMode; auto
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 167 25 750 30.00 2973 ActionDetector
HeizungUebersicht readingsGroup_Notify 132 2519 14876 5.91 0 HASH(0x25415e0); HASH(0x2453d40)
log muesste schon gehen - dann kannst du es auch zyklisch loeschen...
muss ich aber erst testen, wegen der Syntax.
die einmaligen "dauerbrenner" sind nicht so schlimm. Auffaellig ist
tmr-YAMAHA_AVR_GetStatus HASH(0x24a8b90) 6007 415 2491608 6003.87 3060 HASH(0x24a8b90)
Ein timer der 415 mal dran war und immer so 6 sec dauert - das ist nicht schoen.
Das Problem kommt daher, dass mein Yamaha-Verstärker hinter einer Funksteckdose hängt und im ausgeschalteten Zustand es zu einem Timeout kommt.
Ich habe im Modul 71_YAMAHA_AVR.pm in der Funktion GetStatus eine Überprüfung eingefügt, die überprüft ob die Steckdose eingeschaltet ist. Somit belastet diese Funktion nicht mehr das System. Mal schauen, ob mein Problem damit erledigt ist.
Hallo Martin,
vor ein paar Monaten lief mein FHEM zusammen mit HMLAN problemlos. In der Zwischenzeit habe ich ein paar Updates gemacht und das Sonos-Modul in Verwendung. Seitdem leide ich unter Lock-Situationen.
ich habe jetzt mein Sonos-System aus der FHEM-Instanz rausgenommen und meine FHEM-Konfig wie Du es in diesem Thread empfohlen hast weiter optimiert.
Jetzt stehe ich eigentlich besser das als vor ein paar Monaten - das eventlog ist deutlich ruhiger und apptime zeigt nichts auffälliges an.
Trotzdem habe ich eine Lock-Situation bei der FHEM nicht mehr reagiert.
Ich habe mal die Lock-Situtation weiter laufen lassen.
2014.02.16 14:52:56 2: IT set AZ_Licht off
2014.02.16 14:52:56 2: CUL_HM set KUE_Sonos_Strom off
2014.02.16 16:19:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2014.02.16 16:19:45 1: 192.168.3.11:1000 disconnected, waiting to reappear
2014.02.16 16:19:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.02.16 16:53:06 1: 192.168.3.11:1000 reappeared (HMLAN1)
2014.02.16 16:53:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.02.16 19:07:40 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2014.02.16 19:07:40 1: 192.168.3.11:1000 disconnected, waiting to reappear
2014.02.16 19:07:40 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
Seit ca. 16:30 habe ich von extern gemerkt, dass FHEM nicht mehr reagiert. Ich untersuche gerade die Netzwerkverbindung zwischen HMLAN und FHEM.
Ping sieht sehr gut aus:
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=1 ttl=128 time=1.30 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=2 ttl=128 time=0.715 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=3 ttl=128 time=0.678 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=4 ttl=128 time=0.737 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=5 ttl=128 time=0.741 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=6 ttl=128 time=0.686 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=7 ttl=128 time=0.704 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=8 ttl=128 time=0.687 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=9 ttl=128 time=0.650 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=10 ttl=128 time=0.771 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=11 ttl=128 time=0.739 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=12 ttl=128 time=0.709 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=13 ttl=128 time=0.708 ms
64 bytes from 192.168.3.11: icmp_req=14 ttl=128 time=0.766 ms
Hast Du eine Idee wie es sein kann, dass FHEM hängt, jedoch die Meldungen bzgl. HMLAN ins Log kommen?
Vielen Dank & Grüße,
Merhan
schwer zu sagen. Evtl ist das port blockiert...
ist eher eine Frage ain Rudi...
Gruss Martin
welchen Port meinst Du?
Ich habe ähnliche Probleme und vermute mittlerweile das sie entstehen wenn mehrere Geräte gleichzeitig über Ethernet gepollt werden MAXLAN, HMLAN, HUE, SONOS...
Deswegen steige ich auch aktuell um auf den USB Adapter - bin aber noch nicht ganz fertig...
Sehr interessant. Ein Bekannter von mir hat FHEM, SONOS und MAXLAN am laufen und hat von Problemen mit dem Sonos-Modul berichtet, wenn er das Pollintervall von MAXLAN auf 30sek stellt. Bei 180sek hat er wohl keine Probleme.
@Martin: Was bedeutet der neue Wert im HMLAN msgKeepAlive dlyMax:1.308 bufferMin:3
Ich habe wdTimer auf 15sek gestellt. Könnte das etwas bringen oder verursacht mehr Probleme, weil öfter mit dem HLAN kommuniziert wird?
Grüße,
Merhan
ZitatWas bedeutet der neue Wert im HMLAN msgKeepAlive dlyMax:1.308 bufferMin:3
neu? lange kein update gemacht?
die keepAlive message wird alle 25 sec gesendet. der maximale Dealy ist 1,3sec gewesen, also 26,3sec. Nach 30sec gibt es eine reboot. du hast einen Puffer von 3sec da hin.
Sorry - meinte "mir neu aufgefallen" :-)
Ich habe das Attribut wdTimer auf 15sek gestellet und beobachte weiter. Ich hoffe, dass bei parallel Zugriff auf die Ethernetschnittstelle nun mehr Zeit zur Verfügung steht.
ich wiederhole mich: wenn dein System es nicht schafft, eine ethernet-message in 1sec zu senden und einen Antwort zu verarbeiten hast du zumindest ein leichtes Problem. Wenn sie es nach 2sec nicht schafft solltest du etwas unternehmen.
Dies ist ein timer.. leicht unterschiedlich zu sonstigen Responszeiten, bei denen wir von 50ms reden.
Ich wuerde zumindest prufen - da klemmt etwas, das man zumindest verstehen sollte
Martin, Du hast vollkommen recht.
Ich habe festgestellt, dass beim Zugriff von unterwegs vom mobilen Gerät (IOS über WLAN) apptime folgendes anzeigt:
name function max count total average maxDly
FHEMWEB:x.x.x.x:54902 FW_Read 10038 2 10065 5032.50 0 HASH(0x180a240)
HMLAN1 HMLAN_Read 394 57 2510 44.04 0 HASH(0xfaa3b8)
FHEMWEB:x.x.x.x:54903 FW_Read 905 7 925 132.14 0 HASH(0x18025e0)
FHEMWEB:x.x.x.x:59111 FW_Read 784 8 809 101.12 0 HASH(0x1801800)
batteryUebersicht readingsGroup_Notify 324 37 717 19.38 0 HASH(0x1676c98); HASH(0x1481488)
FHEMWEB:x.x.x.x:59116 FW_Read 385 5 398 79.60 0 HASH(0x1780310)
HeizungUebersicht readingsGroup_Notify 124 37 142 3.84 0 HASH(0x1614c18); HASH(0x15edb28)
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:19DAC4 46 1 46 46.00 9688 respPend:19DAC4
FileLog_CUL_EM_1 FileLog_Set 21 2 41 20.50 0 HASH(0x154af48); FileLog_CUL_EM_1; ?
FileLog_WZ_Tuer_Kontakt FileLog_Set 21 2 41 20.50 0 HASH(0x15e3788); FileLog_WZ_Tuer_Kontakt; ?
FileLog_Stromverbrauch_gesamt FileLog_Set 20 2 40 20.00 0 HASH(0x154c6e8); FileLog_Stromverbrauch_gesamt; ?
Logfile FileLog_Set 20 2 40 20.00 0 HASH(0xe6dcc8); Logfile; ?
FHEMWEB:x.x.x.x:59114 FW_Read 16 6 34 5.67 0 HASH(0x180b568)
WZ_Heizung CUL_HM_Set 7 4 26 6.50 0 HASH(0x1579c70); WZ_Heizung; ?
WZ_LichtAlle structure_Set 26 1 26 26.00 0 HASH(0x1576a20); WZ_LichtAlle; ?
EZ_Kommode CUL_HM_Set 5 5 25 5.00 0 HASH(0x15d3968); EZ_Kommode; ?
EZ_Licht CUL_HM_Set 5 5 24 4.80 0 HASH(0x1575eb0); EZ_Licht; ?
SZ_Heizung CUL_HM_Set 6 4 24 6.00 0 HASH(0x1527d50); SZ_Heizung; ?
WZ_Stehlampe CUL_HM_Set 5 5 24 4.80 0 HASH(0x1576a50); WZ_Stehlampe; ?
tmr-HMLAN_KeepAlive keepAlive:HMLAN1 2 12 24 2.00 4903 keepAlive:HMLAN1
tmr-FW_closeOldClients 8 4 23 5.75 7
Der Zugriff vom Desktop-Rechner hält das System nicht auf.
Ist nicht wirklich Dein Bereich, aber nur zur Info, weil anscheinend aktuell viele Probleme mit dem Verbindungsabbruch zum HMLAN habe.
Aktuell führt das bei mir so Werten von dlyMax:4.904 bufferMin:5
Lustigerweise schaue ich wenn ich nicht daheim bin ab und zu von meinem Handy zu Hause nach, ob noch alles läuft und habe es damit wahrscheinlich forciert.
list von WEBphone sieht so aus:
Internals:
CONNECTS 9
DEF 8084 global
FD 7
NAME WEBphone
NR 8
NTFY_ORDER 50-WEBphone
PORT 8084
STATE Initialized
TYPE FHEMWEB
Helper:
Bm:
Fw_get:
cnt 1
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
Fw_notify:
cnt 70
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
Fw_read:
cnt 9
dmx 0
mAr HASH(0xe6d7c8)
max 2
tot 18
Fw_set:
cnt 4
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
Attributes:
fwcompress 0
stylesheetPrefix smallscreen
Kann es sein, dass eine langsames Geräte oder eine langsame Verbindung beim Webrequest FHEM aufhält?
Grüße,
Merhan
Hi Merhan,
apptime kann man sortieren lassen nach allen spalten - und man kann die komplette liste anzeigen - siehe optionen.
warum? weil die Spalte maxDly zu beruecksichtigen ist.
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:19DAC4 46 1 46 46.00
9688 respPend:19DAC4
tmr-HMLAN_KeepAlive keepAlive:HMLAN1 2 12 24 2.00
4903 keepAlive:HMLAN1
was danach kommt kann ich nicht sehen.
die Prozessdauer ist ein Indikator - gilt aber nur fuer FHEM interne prozesse, alls auser der Kernal. Delay hingegen zeigt eine absolute Verzoegerung an - (leider) ohne Hinweis, wer hier Blockiert hat. manchmal kann man es auf einen FHEM-process mappen.
ZitatKann es sein, dass eine langsames Geräte oder eine langsame Verbindung beim Webrequest FHEM aufhält?
denke ich nicht.
Gruss Martin
Hi Martin,
hier eine komplette Liste sortiert nach maxDly:
Bedeutet das, dass das Problem außerhalb dieser FHEM-Instanz zu suchen ist?
name function max count total average maxDly
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:19DAC4 46 1 46 46.00 9688 respPend:19DAC4
tmr-YAMAHA_AVR_GetStatus HASH(0x157ceb8) 3 173 362 2.09 6002 HASH(0x157ceb8)
tmr-HMLAN_KeepAlive keepAlive:HMLAN1 3 260 520 2.00 4903 keepAlive:HMLAN1
tmr-HMLAN_KeepAliveCheck keepAliveCk:HMLAN1 0 260 0 0.00 1689
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1877E7 46 3 51 17.00 1334 respPend:1877E7
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1B7B28 44 3 48 16.00 192 respPend:1B7B28
tmr-FW_closeOldClients 10 87 486 5.59 88
tmr-HMLAN_UpdtMsgCnt UpdtMsg:HMLAN1 1 52 26 0.50 45 UpdtMsg:HMLAN1
tmr-CUL_HM_procQs CUL_HM_procQs 0 2 0 0.00 13
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 17 8 136 17.00 7 ActionDetector
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:193CAE 43 4 50 12.50 7 respPend:193CAE
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:19B510 44 2 46 23.00 7 respPend:19B510
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1A2BDF 48 2 50 25.00 7 respPend:1A2BDF
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:193CA8 44 1 44 44.00 6 respPend:193CA8
tmr-CUL_HM_sndIfOpen sndIfOpen:HMLAN1 7 2 8 4.00 6 sndIfOpen:HMLAN1
tmr-CUL_HM_complConfigTO CUL_HM_complConfigTO 13 1 13 13.00 5 CUL_HM_complConfigTO
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:19B2E7 45 3 49 16.33 5 respPend:19B2E7
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1B7A93 44 3 48 16.00 5 respPend:1B7A93
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1B7B10 73 2 76 38.00 5 respPend:1B7B10
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:1A2C52 44 2 46 23.00 4 respPend:1A2C52
AZ_HZ_Stellantrieb CUL_HM_Set 12 7 78 11.14 0 HASH(0x131a2b0); AZ_HZ_Stellantrieb; ?
AZ_Heizung CUL_HM_Set 6 7 42 6.00 0 HASH(0x1118f98); AZ_Heizung; ?
AZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 9 7 60 8.57 0 HASH(0x15003e0); AZ_Heizung_Climate; ?
AZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1500020); AZ_Heizung_Weather; ?
AZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x1500698); AZ_Heizung_WindowRec; ?
AZ_Licht IT_Set 0 7 0 0.00 0
AZ_MAC CUL_HM_Set 5 7 34 4.86 0 HASH(0x1319fb0); AZ_MAC; ?
AZ_Remote CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x10e3558); AZ_Remote; ?
Absenktemp dummy_Set 0 11 0 0.00 0
ActionDetector CUL_HM_Set 5 7 18 2.57 0 HASH(0x160a190); ActionDetector; ?
BM_Eingang CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x1481488); BM_Eingang; ?
Bewaesserung dummy_Set 0 54 0 0.00 0
Bewaesserung_Dauer dummy_Set 0 7 0 0.00 0
CUL1 CUL_Set 0 12 0 0.00 0
CUL_HM_remote_1D2FA3 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x16112c8); CUL_HM_remote_1D2FA3; ?
CUL_HM_remote_1D2FA3_Btn_01 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1611d90); CUL_HM_remote_1D2FA3_Btn_01; ?
CUL_HM_remote_1D2FA3_Btn_02 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x16121c8); CUL_HM_remote_1D2FA3_Btn_02; ?
DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1 CUL_HM_Set 12 7 78 11.14 0 HASH(0x1602948); DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1; ?
DG_SZ_HZ_Stellantrieb_2 CUL_HM_Set 11 7 76 10.86 0 HASH(0x1602dc8); DG_SZ_HZ_Stellantrieb_2; ?
DG_SZ_Heizung CUL_HM_Set 7 7 43 6.14 0 HASH(0x1604260); DG_SZ_Heizung; ?
DG_SZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 9 7 63 9.00 0 HASH(0x1604f38); DG_SZ_Heizung_Climate; ?
DG_SZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1602f60); DG_SZ_Heizung_Weather; ?
DG_SZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1606cb0); DG_SZ_Heizung_WindowRec; ?
DG_WZ_Balkontuer CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x1609e30); DG_WZ_Balkontuer; ?
DG_WZ_HZ_Stellantrieb_1 CUL_HM_Set 12 7 77 11.00 0 HASH(0x15fd570); DG_WZ_HZ_Stellantrieb_1; ?
DG_WZ_HZ_Stellantrieb_2 CUL_HM_Set 18 7 84 12.00 0 HASH(0x1602060); DG_WZ_HZ_Stellantrieb_2; ?
DG_WZ_HZ_Stellantrieb_3 CUL_HM_Set 11 7 76 10.86 0 HASH(0x16024e0); DG_WZ_HZ_Stellantrieb_3; ?
DG_WZ_HZ_Stellantrieb_4 CUL_HM_Set 12 7 79 11.29 0 HASH(0x1607028); DG_WZ_HZ_Stellantrieb_4; ?
DG_WZ_Heizung CUL_HM_Set 7 7 44 6.29 0 HASH(0x15fda78); DG_WZ_Heizung; ?
DG_WZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 9 7 62 8.86 0 HASH(0x1607820); DG_WZ_Heizung_Climate; ?
DG_WZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1607388); DG_WZ_Heizung_Weather; ?
DG_WZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1609aa0); DG_WZ_Heizung_WindowRec; ?
EZ_Kommode CUL_HM_Set 6 65 331 5.09 0 HASH(0x15d3968); EZ_Kommode; ?
EZ_Licht CUL_HM_Set 7 65 324 4.98 0 HASH(0x1575eb0); EZ_Licht; ?
Eingang_Licht CUL_HM_Set 5 14 69 4.93 0 HASH(0x1481f10); Eingang_Licht; ?
FHEMWEB:x.x.x.x:49304 FW_Read 5 18 64 3.56 0 HASH(0x184e368)
FHEMWEB:x.x.x.x:49306 FW_Read 369 13 411 31.62 0 HASH(0x182b0c8)
FHEMWEB:x.x.x.x:49307 FW_Read 360 30 1197 39.90 0 HASH(0x186a110)
FHEMWEB:x.x.x.x:49316 FW_Read 7020 10 7895 789.50 0 HASH(0x177dca0)
FHEMWEB:x.x.x.x:49333 FW_Read 4 5 19 3.80 0 HASH(0x180b5e0)
Fhemobile dummy_Set 45 17 127 7.47 0 HASH(0x1614450); Fhemobile; Connection; from; Merhan's%20iPhone%205
FileLog_AZ_Heizung FileLog_Log 2 4 5 1.25 0 HASH(0x14491f0); HASH(0x1118f98)
FileLog_AZ_Heizung FileLog_Set 22 7 148 21.14 0 HASH(0x14491f0); FileLog_AZ_Heizung; ?
FileLog_ActionDetector FileLog_Set 22 7 149 21.29 0 HASH(0x160a658); FileLog_ActionDetector; ?
FileLog_CUL_EM_1 FileLog_Set 23 12 254 21.17 0 HASH(0x154af48); FileLog_CUL_EM_1; ?
FileLog_DG_SZ_Heizung FileLog_Log 1 13 13 1.00 0 HASH(0x1604728); HASH(0x1604260)
FileLog_DG_SZ_Heizung FileLog_Set 22 7 147 21.00 0 HASH(0x1604728); FileLog_DG_SZ_Heizung; ?
FileLog_DG_WZ_Heizung FileLog_Log 12 16 27 1.69 0 HASH(0x15fe108); HASH(0x15fda78)
FileLog_DG_WZ_Heizung FileLog_Set 22 7 147 21.00 0 HASH(0x15fe108); FileLog_DG_WZ_Heizung; ?
FileLog_GZ_Heizung FileLog_Log 1 16 16 1.00 0 HASH(0x15edfa8); HASH(0x15edb28)
FileLog_GZ_Heizung FileLog_Set 22 7 147 21.00 0 HASH(0x15edfa8); FileLog_GZ_Heizung; ?
FileLog_KUE_Heizung FileLog_Get 155 1 155 155.00 0 HASH(0x1466588); FileLog_KUE_Heizung; CURRENT; INT; 2014-02-17_00:00:00; 2014-02-18_00:00:01; 4:T\x3a:0:; 6:H\x3a:0:
FileLog_KUE_Heizung FileLog_Log 1 9 9 1.00 0 HASH(0x1466588); HASH(0x1466108)
FileLog_KUE_Heizung FileLog_Set 21 7 147 21.00 0 HASH(0x1466588); FileLog_KUE_Heizung; ?
FileLog_SZ_Heizung FileLog_Log 1 10 10 1.00 0 HASH(0x15281d0); HASH(0x1527d50)
FileLog_SZ_Heizung FileLog_Set 22 7 148 21.14 0 HASH(0x15281d0); FileLog_SZ_Heizung; ?
FileLog_Stromverbrauch_gesamt FileLog_Set 22 12 251 20.92 0 HASH(0x154c6e8); FileLog_Stromverbrauch_gesamt; ?
FileLog_WZ_Heizung FileLog_Get 174 2 342 171.00 0 HASH(0x157a150); FileLog_WZ_Heizung; CURRENT; INT; 2014-02-17_00:00:00; 2014-02-18_00:00:01; 4:T\x3a:0:; 6:H\x3a:0:
FileLog_WZ_Heizung FileLog_Log 2 15 16 1.07 0 HASH(0x157a150); HASH(0x1579c70)
FileLog_WZ_Heizung FileLog_Set 22 7 148 21.14 0 HASH(0x157a150); FileLog_WZ_Heizung; ?
FileLog_WZ_Tuer_Kontakt FileLog_Set 22 12 253 21.08 0 HASH(0x15e3788); FileLog_WZ_Tuer_Kontakt; ?
FileLog_Wetterstation FileLog_Set 22 7 147 21.00 0 HASH(0x1612f08); FileLog_Wetterstation; ?
Flur structure_Notify 0 830 0 0.00 0
Flur structure_Set 14 7 92 13.14 0 HASH(0x14823f0); Flur; ?
Flur2_Licht IT_Set 0 7 0 0.00 0
Flur2_WC CUL_HM_Set 5 7 35 5.00 0 HASH(0x1612458); Flur2_WC; ?
Flur_Licht CUL_HM_Set 5 14 69 4.93 0 HASH(0x1481970); Flur_Licht; ?
Flur_Schalter CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x1507b70); Flur_Schalter; ?
GZ_Gartentuer_Kontakt CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x15fd318); GZ_Gartentuer_Kontakt; ?
GZ_Heizung CUL_HM_Set 13 7 50 7.14 0 HASH(0x15edb28); GZ_Heizung; ?
GZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 11 7 64 9.14 0 HASH(0x15fca78); GZ_Heizung_Climate; ?
GZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15ed340); GZ_Heizung_Weather; ?
GZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15fcca0); GZ_Heizung_WindowRec; ?
GZ_Rolladen_Tuer CUL_HM_Set 5 7 35 5.00 0 HASH(0x15fcfb8); GZ_Rolladen_Tuer; ?
GZ_Stellantrieb CUL_HM_Set 13 7 79 11.29 0 HASH(0x15ed028); GZ_Stellantrieb; ?
Garage dummy_Set 0 54 0 0.00 0
Garage_Switch CUL_HM_Set 6 7 36 5.14 0 HASH(0x15d3320); Garage_Switch; ?
Garagentor CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x15d2ff0); Garagentor; ?
HMLAN1 HMLAN_Notify 0 830 0 0.00 0
HMLAN1 HMLAN_Read 425 1093 37368 34.19 0 HASH(0xfaa3b8)
HMLAN1 HMLAN_Set 0 20 0 0.00 0
HMvirtual CUL_HM_Set 2 7 14 2.00 0 HASH(0x15e6898); HMvirtual; ?
HMvirtual_Btn1 CUL_HM_Set 2 7 9 1.29 0 HASH(0x15e6d30); HMvirtual_Btn1; ?
Handsender_LSE CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x160a448); Handsender_LSE; ?
Handsender_LSE_Btn_01 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x160ccd0); Handsender_LSE_Btn_01; ?
Handsender_LSE_Btn_02 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x160d120); Handsender_LSE_Btn_02; ?
Handsender_MOE CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x1609c80); Handsender_MOE; ?
HeizungUebersicht readingsGroup_Notify 128 830 1412 1.70 0 HASH(0x1614c18); HASH(0x15fda78)
HomeStatus dummy_Set 0 54 0 0.00 0
IRU1_1 FS20_Set 2 7 12 1.71 0 HASH(0x157c5f8); IRU1_1; ?
IRU1_2 FS20_Set 2 7 8 1.14 0 HASH(0x157c040); IRU1_2; ?
IRU1_3 FS20_Set 2 7 12 1.71 0 HASH(0x157c748); IRU1_3; ?
KUE_HZ_Stellantrieb CUL_HM_Set 12 13 142 10.92 0 HASH(0x1465c88); KUE_HZ_Stellantrieb; ?
KUE_Heizung CUL_HM_Set 7 9 55 6.11 0 HASH(0x1466108); KUE_Heizung; ?
KUE_Heizung_Climate CUL_HM_Set 10 7 63 9.00 0 HASH(0x14807b0); KUE_Heizung_Climate; ?
KUE_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x14668d0); KUE_Heizung_Weather; ?
KUE_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x14809a8); KUE_Heizung_WindowRec; ?
KUE_Kaffeemaschine CUL_HM_Set 7 9 47 5.22 0 HASH(0x1464d08); KUE_Kaffeemaschine; ?
KUE_Licht CUL_HM_Set 5 9 45 5.00 0 HASH(0x1480ca8); KUE_Licht; ?
KUE_Rolladen_Fenster CUL_HM_Set 6 9 46 5.11 0 HASH(0x1465440); KUE_Rolladen_Fenster; ?
KUE_Rolladen_Tuer CUL_HM_Set 6 9 46 5.11 0 HASH(0x14657e8); KUE_Rolladen_Tuer; ?
KUE_Sonos_Strom CUL_HM_Set 5 9 45 5.00 0 HASH(0x1480ff0); KUE_Sonos_Strom; ?
Klingel_OG CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15085d8); Klingel_OG; ?
Klingel_Schalter_OG CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x15081b8); Klingel_Schalter_OG; ?
Logfile FileLog_Log 1 830 1 0.00 0 HASH(0xe6dcc8); HASH(0x157c178)
Logfile FileLog_Set 22 12 253 21.08 0 HASH(0xe6dcc8); Logfile; ?
Media dummy_Set 0 54 0 0.00 0
RegenmengeLetzteBew dummy_Set 0 7 0 0.00 0
RegenmengeOffset dummy_Set 0 12 0 0.00 0
RegenmengeOffsetLetzteBew dummy_Set 0 12 0 0.00 0
RegenmengeTag dummy_Set 0 7 0 0.00 0
Rolladen dummy_Set 0 54 0 0.00 0
SZ_Bad_Licht CUL_HM_Set 5 7 35 5.00 0 HASH(0x1513b50); SZ_Bad_Licht; ?
SZ_Dimmer CUL_HM_Set 5 7 35 5.00 0 HASH(0x1513418); SZ_Dimmer; ?
SZ_Fenster_Bad CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x152ef00); SZ_Fenster_Bad; ?
SZ_Fenster_Links CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x152f908); SZ_Fenster_Links; ?
SZ_Fenster_Rechts CUL_HM_Set 4 7 24 3.43 0 HASH(0x152f410); SZ_Fenster_Rechts; ?
SZ_Heizung CUL_HM_Set 7 50 309 6.18 0 HASH(0x1527d50); SZ_Heizung; ?
SZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 9 7 62 8.86 0 HASH(0x1528ac0); SZ_Heizung_Climate; ?
SZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1528470); SZ_Heizung_Weather; ?
SZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1528d30); SZ_Heizung_WindowRec; ?
SZ_Licht_Schrank CUL_HM_Set 5 7 34 4.86 0 HASH(0x1529408); SZ_Licht_Schrank; ?
SZ_Remote CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x15140c8); SZ_Remote; ?
SZ_Sonos_Remote1 FS20_Set 2 7 10 1.43 0 HASH(0x15313a0); SZ_Sonos_Remote1; ?
SZ_Sonos_Remote2 FS20_Set 2 7 11 1.57 0 HASH(0x1541658); SZ_Sonos_Remote2; ?
SZ_Sonos_Remote3 FS20_Set 3 7 11 1.57 0 HASH(0x15348e8); SZ_Sonos_Remote3; ?
SZ_Stellantrieb CUL_HM_Set 11 7 76 10.86 0 HASH(0x15277f8); SZ_Stellantrieb; ?
SZ_Stellantrieb_Bad CUL_HM_Set 12 7 77 11.00 0 HASH(0x15290a8); SZ_Stellantrieb_Bad; ?
SonosMedium dummy_Set 0 54 0 0.00 0
SonosPlay dummy_Set 0 54 0 0.00 0
SonosPlayerAlt dummy_Set 0 12 0 0.00 0
SonosRaum dummy_Set 0 54 0 0.00 0
SonosRaumAlt dummy_Set 0 12 0 0.00 0
Sonos_Bad_Strom CUL_HM_Set 5 7 34 4.86 0 HASH(0x152fdc0); Sonos_Bad_Strom; ?
Sonos_SZ_Strom CUL_HM_Set 5 7 35 5.00 0 HASH(0x1530258); Sonos_SZ_Strom; ?
Tuer_Licht notify_Exec 1 17 17 1.00 0 HASH(0x15079a8); HASH(0x1481488)
WEB FW_Notify 0 830 0 0.00 0
WEB FW_Read 4 112 228 2.04 0 HASH(0xd33350)
WEB FW_Set 0 6 0 0.00 0
WEBphone FW_Get 0 1 0 0.00 0
WEBphone FW_Notify 0 830 0 0.00 0
WEBphone FW_Read 2 72 144 2.00 0 HASH(0xe6d7c8)
WEBphone FW_Set 0 8 0 0.00 0
WEBtablet FW_Notify 0 830 0 0.00 0
WEBtablet FW_Set 0 6 0 0.00 0
WL_DG_HZ_SZ SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WL_DG_HZ_WZ SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WL_HZ_AZ SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WL_HZ_GZ SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WL_HZ_KUE SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WL_HZ_SZ SVG_Set 0 1 0 0.00 0
WZInternetRadioNotify notify_Exec 2 830 47 0.06 0 HASH(0x156a750); HASH(0x15fda78)
WZStimmungNotify notify_Exec 1 830 11 0.01 0 HASH(0x156a678); HASH(0x1607028)
WZX_Rolladen_Sued CUL_HM_Set 5 11 55 5.00 0 HASH(0x15777a8); WZX_Rolladen_Sued; ?
WZ_AVR YAMAHA_AVR_Get 0 1 0 0.00 0
WZ_AVR YAMAHA_AVR_Set 0 56 0 0.00 0
WZ_Baum IT_Set 0 11 0 0.00 0
WZ_Fussschalter CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x159a3d0); WZ_Fussschalter; ?
WZ_Fussschalter_Btn_01 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1599db8); WZ_Fussschalter_Btn_01; ?
WZ_Fussschalter_Btn_02 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x159ad98); WZ_Fussschalter_Btn_02; ?
WZ_Fussschalter_Btn_03 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x159b050); WZ_Fussschalter_Btn_03; ?
WZ_Fussschalter_Btn_04 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x159b338); WZ_Fussschalter_Btn_04; ?
WZ_Gartentuer_Kontakt CUL_HM_Set 4 11 37 3.36 0 HASH(0x157c2b0); WZ_Gartentuer_Kontakt; ?
WZ_Heizung CUL_HM_Set 9 55 344 6.25 0 HASH(0x1579c70); WZ_Heizung; ?
WZ_Heizung_Climate CUL_HM_Set 9 7 63 9.00 0 HASH(0x1599dd0); WZ_Heizung_Climate; ?
WZ_Heizung_Weather CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e3b48); WZ_Heizung_Weather; ?
WZ_Heizung_WindowRec CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x159a058); WZ_Heizung_WindowRec; ?
WZ_Licht CUL_HM_Set 5 22 109 4.95 0 HASH(0x1576540); WZ_Licht; ?
WZ_LichtAlle structure_Notify 0 830 0 0.00 0
WZ_LichtAlle structure_Set 29 11 300 27.27 0 HASH(0x1576a20); WZ_LichtAlle; ?
WZ_Remote CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x1568bb8); WZ_Remote; ?
WZ_Remote_Btn_01 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15e70a8); WZ_Remote_Btn_01; ?
WZ_Remote_Btn_02 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e73f0); WZ_Remote_Btn_02; ?
WZ_Remote_Btn_03 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15e76c8); WZ_Remote_Btn_03; ?
WZ_Remote_Btn_04 CUL_HM_Set 5 7 23 3.29 0 HASH(0x15e79b0); WZ_Remote_Btn_04; ?
WZ_Remote_Btn_05 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e7c98); WZ_Remote_Btn_05; ?
WZ_Remote_Btn_06 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15e7f80); WZ_Remote_Btn_06; ?
WZ_Remote_Btn_07 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e8268); WZ_Remote_Btn_07; ?
WZ_Remote_Btn_08 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e94e0); WZ_Remote_Btn_08; ?
WZ_Remote_Btn_09 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e97c8); WZ_Remote_Btn_09; ?
WZ_Remote_Btn_10 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e9ab0); WZ_Remote_Btn_10; ?
WZ_Remote_Btn_10Notify notify_Exec 1 830 33 0.04 0 HASH(0x156a840); HASH(0x131a2b0)
WZ_Remote_Btn_11 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15e9d98); WZ_Remote_Btn_11; ?
WZ_Remote_Btn_12 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15ea080); WZ_Remote_Btn_12; ?
WZ_Remote_Btn_13 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15ea368); WZ_Remote_Btn_13; ?
WZ_Remote_Btn_14 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15ea670); WZ_Remote_Btn_14; ?
WZ_Remote_Btn_15 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15ea958); WZ_Remote_Btn_15; ?
WZ_Remote_Btn_16 CUL_HM_Set 3 7 21 3.00 0 HASH(0x15eac40); WZ_Remote_Btn_16; ?
WZ_Remote_Btn_17 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15eaf28); WZ_Remote_Btn_17; ?
WZ_Remote_Btn_17Notify notify_Exec 1 830 26 0.03 0 HASH(0x156a948); HASH(0x15277f8)
WZ_Remote_Btn_18 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15eb210); WZ_Remote_Btn_18; ?
WZ_Remote_Btn_19 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15ec488); WZ_Remote_Btn_19; ?
WZ_Remote_Btn_20 CUL_HM_Set 4 7 22 3.14 0 HASH(0x15ec770); WZ_Remote_Btn_20; ?
WZ_Rolladen_Gartentuer CUL_HM_Set 5 11 55 5.00 0 HASH(0x1579338); WZ_Rolladen_Gartentuer; ?
WZ_Rolladen_Osten CUL_HM_Set 5 11 55 5.00 0 HASH(0x15797d0); WZ_Rolladen_Osten; ?
WZ_Rolladen_Westen CUL_HM_Set 5 11 55 5.00 0 HASH(0x1578e58); WZ_Rolladen_Westen; ?
WZ_Sonos_Remote1 FS20_Set 2 7 9 1.29 0 HASH(0x15eca58); WZ_Sonos_Remote1; ?
WZ_Sonos_Remote2 FS20_Set 2 12 21 1.75 0 HASH(0x15ea640); WZ_Sonos_Remote2; ?
WZ_Sonos_Remote3 FS20_Set 2 7 12 1.71 0 HASH(0x15ecb90); WZ_Sonos_Remote3; ?
WZ_Stehlampe CUL_HM_Set 6 65 325 5.00 0 HASH(0x1576a50); WZ_Stehlampe; ?
WZ_Stellantrieb_1 CUL_HM_Set 12 11 121 11.00 0 HASH(0x157a1f8); WZ_Stellantrieb_1; ?
WZ_Stellantrieb_2 CUL_HM_Set 12 11 121 11.00 0 HASH(0x157a9d8); WZ_Stellantrieb_2; ?
WZ_Stellantrieb_3 CUL_HM_Set 11 11 121 11.00 0 HASH(0x157c178); WZ_Stellantrieb_3; ?
WZ_Sub IT_Set 0 54 0 0.00 0
WZ_TV IT_Set 0 54 0 0.00 0
WZ_Tuer_Kontakt CUL_HM_Set 4 11 37 3.36 0 HASH(0x15e2fc0); WZ_Tuer_Kontakt; ?
Wecker dummy_Set 0 50 0 0.00 0
Weckzeit dummy_Set 0 50 0 0.00 0
Wetterstation CUL_HM_Set 4 7 23 3.29 0 HASH(0x1611c10); Wetterstation; ?
batteryUebersicht readingsGroup_Notify 332 830 9486 11.43 0 HASH(0x1676c98); HASH(0x1481488)
weblink_CUL_EM_1 SVG_Set 0 1 0 0.00 0
weblink_Zaehler_WP1 SVG_Set 0 1 0 0.00 0
wl_0 SVG_Set 0 1 0 0.00 0
wl_10 SVG_Set 0 1 0 0.00 0
so einfach ist es nicht. Immerhin kannst du sehen, dass einige der timer - zumindest einmal! - um 1,3 bis 9,6 sec verzoegert waren. das kann durch mehrere interen Aktionen passiert sein - oder durch einen delay des OS.
Apptime gibt hier (leider) nur Hinweise... jetzt kannst du suchen...
Hallo Merhan,
Du kannst Dir auch das perfmon installieren. http://forum.fhem.de/index.php/topic,16347.0.html
Im ersten Post ist dort das "was" und "wie" erklärt. Zusammen mit einem höheren verbose lassen sich damit Einzelsituationen erkennen. Damit kannst Du zumindest weiter eingrenzen. Wenn der Fehler asynchron in zB einem select auftritt (das wäre bei fhemweb möglich) siehst Du aber auch nur die Auswirkung. Wenn der freeze zB über einen synchronen request in einem Modul entsteht kannst Du ihn wiederum genau packen.
vg
Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für das Modul :-)
Ich habe mal einen Eintrag exemplarisch untersucht. Hier geht es immerhin um ein Delay von 10sek. Verbose steht auf 5.
Ohne meine aktive Bedienung ist eine FHEMWEB Anfrage eingegangen. Sehr wahrscheinlich über mein Handy (Safari oder FHEMobile) über eine Hintergrundaktivität. XMLLIST lässt auf FHEMobile vermuten.
XMLLIST dauert bei mir ca. 10 Sekunden. So lange hängt FHEM. Das könnte auch der Bösewicht sein...
Was sind das für Set-Befehle im Log?
2014.02.17 18:42:48 4: Connection accepted from FHEMWEB:x.x.x.x:55878
2014.02.17 18:42:48 4: HTTP FHEMWEB:x.x.x.x:55878 GET /fhem?XHR=1&cmd=xmllist%20TYPE!=(_internal_%7CFHEMWEB%7Cat%7Cnotify%7Cautocreate%7Cweblink%7Ctelnet%7CeventTypes%7CSVG)
2014.02.17 18:42:48 5: Cmd: >xmllist TYPE!=(_internal_|FHEMWEB|at|notify|autocreate|weblink|telnet|eventTypes|SVG)<
2014.02.17 18:42:51 5: SET: Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statu$
Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
2014.02.17 18:42:51 5: SET: Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents down getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair pct:slider,0,1,100 peerBulk press raw regBulk regSet$
Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
Unknown argument ?, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
2014.02.17 18:42:51 4: /fhem?XHR=1&cmd=xmllist%20TYPE!=(_internal_%7CFHEMWEB%7Cat%7Cnotify%7Cautocreate%7Cweblink%7Ctelnet%7CeventTypes%7CSVG) / RL:892249 / text/plain; charset=UTF-8 / /
2014.02.17 18:42:59 1: Perfmon: possible freeze starting at 18:42:49, delay is 10.093
Danke & Grüße,
Merhan
das web-interface stellt fest, welche set und get Befehle eine Entity unterstützt. Dazu wird das
set name ?
abgesetzt - immer wenn du einen refresh im browser machst
Hi Merhan,
shit Fehler :) Bei den fhem web hat Rudi vor ca einem halben Jahr einige Punkte bearbeitet die so vage in die Richtung gehen (könnten!). Offen gestanden habe ich aber auch den Verdacht das da noch was offen ist. Rudi wird das aber nur fixen können wenn es sich genau nachstellen lässt.
Von daher vorab:
ist Dein fhem aus der avm labor oder das einzig echte :) von der fhem Webseite ?
ist Dein fhem sicher aktuell ?
braucht der xmllist Befehl üebr die cmd line auch 10 Sekunden ? (Du kannst den xmlist Befehl ja aus dem log genau so rauskopieren und in die cmdline einsetzen)
Bei den set Befehlen bin ich überfragt, aber da wirst Du mit fhem mobile wohl schon richtig liegen. fhem mobile fragt vielleicht irgendwelche device caps ab, mit dem freeze hat das vermutlich nichts zu tun. Danke Martin 8)
Die IP von der die Anfrage kam von unity media. Allerdings würde ich im wlan eher eine interne ip erwarten. Hast Du einen Handyvertrag der unity media ip verwendet ?
vg
Jörg
Hi Jörg,
ich bin nicht zuhause. Deshalb der Remote-Zugriff.
FHEM ist aktuell und von der Webseite
Der XML-Befehl braucht remote über das Internet so lange und ich habe nachvollzogen, dass der Befehl von FHEMobile kommt und das auch zyklisch solange FHEMobile im Backgroundmodus (auf IOS gestartet und nicht explizit die APP über den Taskmanager beendet) läuft.
Eine Bitte Jörg - könntest Du bitte IP-Adresse ausgrauen. NSA und so ;-)
Danke!
ZitatEine Bitte Jörg - könntest Du bitte IP-Adresse ausgrauen. NSA und so ;-)
Mach mir mal keine Sorgen, DIE haben die IP. Vermutlich auch ein Backup der Daten :P Ansonsten Done!: IP wech.
Wenn der XMLLIST Befehl aber echt so lange braucht dann musst Du vermutlich nicht mehr weit zu suchen. Ich denke das läuft so ab, fhemmobile fragt die Liste zyklisch ab, der XMLLIST legt Dir fhem für 10Sekunden lahm, danach laufen noch alle Tasks durch die sich gestaut haben und gleichzeitig haut's Dir den HMLAN logischerweise weg. Bei dem armen Martin laufen dann die Beschwerden auf, der kann aber da nix machen.
Entweder XMLLIST oder fhemMobile sind da gefragt.
vg
Jörg
Probier doch einen Proxy davor zu schalten, dadurch werden langsame Clients von FHEM abgekoppelt.
Ich habe hier bei mir einen NGinx davorgeschaltet, seitdem hatte ich auch keine Hänger mehr (siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,17707.msg116826.html#msg116826)
Die Config ist sehr einfach - kann ich ggfs. raussuchen und hier posten...
so richtig sauber finde ich das nicht. Der Proxy liefert ja, richtig konfiguriert, nur die statischen Inhalte von fhem. (schon so eine Frage, was ist da statisch?).
Wenn der Abruf der xmlliste 10 Sekunden ohne proxy dauert dann dauert er das auch mit (weil: nicht statisch) -> fhem hängt. Oder der proxy cached die xml, was ja vermutlich auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
vg
jörg
Ich glaube, Happy meinte etwas anderes.
Langsamer Client (z.B. Smartphone über Funk) fragt FHEm ab. Da braucht fhem eigentlich wenig, die Übertragung zum Client dagegen .... in dem Falle ist ein proxy richtig (und sehr sinnfoll), da er von FHEM die Daten schnell kriegt, die langsame Auslieferung dagegen nur Ihn bremmst
ah verstanden. Merhans Problem würde dadurch allerdings nicht gelöst werden.
vg
Jörg
Deine komprimierte Konfiguration ist 1MB?
Kann ich davon eine Kopie sehen?