FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Teddy112 am 11 Februar 2014, 22:51:40

Titel: Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: Teddy112 am 11 Februar 2014, 22:51:40
Hallo stelle gerade meine Einkaufsliste zusammen und habe folgende Frage

Ist es möglich über einen Raspberry mit CUL Intertechno Komponenten und HomeMatic Komponenten zu schalten?
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: Rince am 12 Februar 2014, 01:52:44
Nicht wirklich.
Die Forumssuche liefert genauere Auskünfte.
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: igami am 12 Februar 2014, 05:39:54
Habe bei mir einen RPi mit 868 MHz CUL und schalte damit IT Steckdosen und meine Homematic Komponenten, nur ein Erkennen von IT Sendern ist nicht möglich.
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: chris1284 am 12 Februar 2014, 06:25:22
Es funktioniert, wunder dich aber nicht wenn es zu Problemen kommt. Das Problem ist das die CUL die Frequenz ändert um die IT zu schalten und in diesem Moment taub ist für die HM-Geräte.
Ich hatte es auch mal so, bin mittlerweile auf HM-LAN für die HM-Geräe, läuft seit dem besser
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: Spezialtrick am 12 Februar 2014, 11:40:54
Schalte doch einfach die HomeMatic mit dem CUL und die Intertechno Komponenten mit einem Fhemduino. Den kannst du dir für unter 10 € selbst bauen. Ich mache es so ähnlich. :)
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: Puschel74 am 12 Februar 2014, 11:44:21
Hallo,

ZitatSchalte doch einfach die HomeMatic mit dem CUL
Wenn man auf AES verzichten kann ist das kein Problem.

Zitatund die Intertechno Komponenten mit einem Fhemduino.
Für die Bastler eine super Idee.
Wer nicht basteln will (oder kann) sollte sich evtl. mal den RFXTRX anschauen - mit dem sollte das auch problemlos möchglich sein.

Grüsse
Titel: Antw:Intertechno und HomeMatic
Beitrag von: Rince am 12 Februar 2014, 11:53:08
Zitat von: Puschelmit dem sollte das auch problemlos möchglich sein.


Ist problemlos möglich. Am besten HomeEasy EU deaktivieren, Intertechno über ARC empfangen. Kann man so im Konfigurationsprogramm vom rfxtrx433 mit Mausklicks einstellen.