FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: duke-f am 13 Februar 2014, 23:48:55

Titel: Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: duke-f am 13 Februar 2014, 23:48:55
Vielleicht ist meine Frage dumm, aber da ich die Antwort darauf nicht weiß, stelle ich sie einfach mal.

Gibt es die Möglichkeit, einem in FHEM definierten Aktor durch eine andere Anwendung einen Wert zuweisen zu lassen von außerhalb FHEM?

Auf meinem Raspberry Pi laufen einige kleine einfache Shell-Skripte parallel zu FHEM. Kann ich in diese Skripte durch ein Kommando einem FHEM-Aktor einen Wert/Zustand zuweisen?
Titel: Antw:Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: betateilchen am 13 Februar 2014, 23:55:24
klar, fhem hat doch eine Telnet-Schnittstelle.
Titel: Antw:Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: duke-f am 14 Februar 2014, 07:40:07
Danke Dir - denke, das ist das Schlüsselwort, das ich brauchte. Jetzt muss ich sehen, wie ich es in meinem speziellen Fall am besten umsetze.

Man sagt ja, im Internet findet man alles. Manchmal weiß man nur nicht, wonach man eigentlich suchen soll - da braucht's dann einen kleinen Anstoß.
Titel: Antw:Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: Wernieman am 14 Februar 2014, 11:30:29
Besser als telnet würde ich verwenden:
echo -en "password\ntoller-set-Befehl\n\quit\n" | nc localhost 7072

Falls kein Passwort vergeben, bitte password\n entfernen. Den Rest bitte an Deine Bedürfnisse anpassen.

toller-set-Befehl : Es gehen auch mehrere FHEM Befehle, am besten jeden mit "\n" beenden.
localhost : localhost, bei entfernten Rechner Name oder IP
7072 : Port der Telnetschnitstelle, 7072 ist Standard
Titel: Antw:Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: duke-f am 14 Februar 2014, 13:00:49
Das klingt gut - zumal ich netcat im betreffenden Skript sowieso schon verwende. Probier ich über's WE.

Danke Euch beiden.
Titel: Antw:Zuweisung eines Aktorwertes von externer Anwendung
Beitrag von: duke-f am 15 Februar 2014, 19:05:48
Funktioniert prinzipiell 1a - aber "quit" scheint nicht erkannt zu werden.

Hab' geschrieben:
echo -en "set Heizung_Wz desired-temp 29.0 \n exit \n" | nc localhost 7072

und das ergibt keine Fehlermeldung.