FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Steffenm am 14 Februar 2014, 09:03:46

Titel: Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Steffenm am 14 Februar 2014, 09:03:46
Hallo,

Danke der guten Unterstützung habe ich es endlich geschafft, meinen S0Zähler über die RS232 Schnittstelle einzulesen.  :)
Aber jetzt tauchen im Log vereinzelt Werte auf die nicht sein können.
Verbrauchsspitzen von über 100KW, dass kann nicht sein.
Dies macht natürlich die Plots kaputt. Man erkennt nichts mehr.

Gibt es eine Möglichkeit diese Einträge automatisch zu Löschen oder im Plot zu ignorieren?

Gruß

Steffen
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 Februar 2014, 09:32:18
Beides ist moeglich, aber aufwendig.

Besser ist es beim Empfang der Daten auf Plausibilitaet zu pruefen, und solche Events gar nicht zu generieren, das muss der Modulautor einbauen.
Als naechstes bleibt ein userReading, wo man selbst filtert, und man diese Werte plottet. Ein HOWTO dazu habe ich aber nicht.
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Joachim am 14 Februar 2014, 09:41:43
Moin Steffenm,

such mal im Forum, es gab da letzte Woche einen Tread wie man bei 1-Wire den Meßfehler 85 Grad herausfiltert.

gruß Joachim
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Steffenm am 14 Februar 2014, 11:04:07
Danke!
Hab den Beitrag gefunden.

#FileLog 4:Heizung_Ruecklauf.temperature\x3a.(?!85):15:

das (?!85) filtert wohl den falschen Wert 85
Ich möchte aber alles größer 100000 ignorieiren. Wie mus das dann aussehen.
Gibt es eine Erklärung der Operatoren irgendwo?

Gruß

Steffen
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: papa am 14 Februar 2014, 12:57:37
Wie sieht denn die Zeile im Log aus ?
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Steffenm am 14 Februar 2014, 13:50:40
Die Zeile sieht wie folgt aus

2014-02-02_14:01:01 Power: 200.0 W
2014-02-02_14:01:02 Power: 122000.0 W <- das ist die Zeile mit dem Messfehler, der leider immer unterschielich sein kann. Die nächste Zeile ist dann normal
2014-02-02_14:01:01 Power: 244.0 W
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: papa am 14 Februar 2014, 13:55:58
Probier mal


#FileLog 3:Power\x3a.(?!1........W)::


also alles zwischen der 1 und dem W durch einen . ersetzen. Die Punkte stehen für "jedes beliebige Zeichen".
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Steffenm am 14 Februar 2014, 23:02:53
Hallo Papa,

danke für deine Hilfe, aber ich will alle Werte größer 100000 ausblenden.
Und nicht für jeden Wert eine Ausnahme definieren.

gruß

Steffen
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: papa am 15 Februar 2014, 12:15:36
Genau das macht doch der obige Code. Hinter der 1 müssen mindesten Anzahl Punkt an Zeichen fogen inklusive des Leerzeichens. Dann muss noch ein 'W' kommen. Es werden also alle 6-stelligen Werte, die mit einer 1 beginnen, entfernt.
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: fhainz am 15 Februar 2014, 14:16:20
Hallo!

Danke für den Tipp! Das klappt ganz gut.
Bei mir Variieren die Werte teilweise stark deswegen hab ich die 1 auch noch mit einem Punkt ersetzt. Mir gefiele aber die Lösung besser wenn sagen kann ab zB 50000W wird ausgeblendet. Ist das möglich?


Grüße
Titel: Antw:Hilfe! Messfehler nicht ins Log oder Plot schreiben
Beitrag von: Steffenm am 15 Februar 2014, 22:12:15
@Papa

Danke du hast mein Log gerettet. Manchmal soll man nicht denken sondern das machen was einem gesgt wird.
Ich dachte die Punkte sollen durch Zahlen ersetzt werden.

Danke nochmal klappt super!

Gruß

Steffen