FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 14:56:01

Titel: HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 14:56:01
Hallo zusammen,

ich bin neu in der Homematic- und FHEM-Welt und habe nun gleich eine Frage. Ich habe ein Funk-Wandthermostat HM-CC-TC und mehrere Funk-Heizkörperthermostate HM_CCRT_DN. Da sich die Heizkörperthermostate nicht direkt über das Wandthermostat steuern lassen, wollte ich wenigsten die gemessene Ist-Temperatur des Wandthermostats zur Regelung nutzen.

Wenn ich das Wiki zum Heizkörperthermostat http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizkörperthermostat#Channel_.28Kanal.29_01_Weather (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Channel_.28Kanal.29_01_Weather) richtig verstanden habe, muss ich doch den Weather-Channel vom Wandthermostat mit dem Weather-Channel vom Heizungsthermostat peeren?

Und genau hier liegt mein Problem.

Den Weather-Channel meines Wandthermostats habe ich in WZ.Temperatur umbenannt.

Nun wollte ich diesen Channel folgendermaßen mit dem Weather-Channel des Heizkörperthermostates peeren:

set WZ.Temperatur peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_123456_Weather single

Als Ergebnis bekam ich: Unknown argument peerChan, choose one of burstXmit clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw peerBulk regBulk regSet sign:on,off

Der einzige Channel, den ich peeren kann, ist jedoch der Clima-Channel. Dieser enthält jedoch nur die Setz-Temperatur (desired-Temp).

Nun meine Frage: Wie bekomme ich nun die gemessene IST-Temperatur vom Wandthermostat ins Heizungsthermostat?

Ich hoffe ich habe alle wichtigen Randbedingungen beschrieben und Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schon mal.

Grüße 
  Tobias
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: eldrik am 14 Februar 2014, 15:00:02
siehe hier

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19686.msg132835.html#msg132835

du wirst den Weg über einen Dummy gehen müssen.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: betateilchen am 14 Februar 2014, 15:13:08
Nein, man braucht keinen Dummy, man muss das Ganze nur über peerBulk machen anstatt peerChan. Das peerChan funktioniert derzeit (noch) nicht.

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 15:15:51
Danke erstmal für die (wahnsinnig) schnellen Antworten. Mit peerBulk habe ich auch shon rumgespielt, aber nicht genau verstanden, wie es funktioniert. Hättest Du mir ein kleines Beispiel?


Vielen Dank
  Tobias
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: betateilchen am 14 Februar 2014, 15:19:12
klar...



set <tc-weather> peerBulk <HM-ID-des-RT-Weather> set

set <rt-weather> peerBulk <HM-ID-des-TC-Weather> set



Die HM-IDs müssen 8-stellig angezeigt werden, wie sie von fhem angezeigt werden.
Hat bei mir dann problemlos funktioniert -  mit dem neuen TC.

Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob der "neue" RT auch mit dem "alten" TC funktioniert.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 15:43:46
Danke für das Beispiel:

Ich habe das jetzt mal so durchgeführt.
In meinem Weather-Channel des Heizungsthermostat steht jetzt auch eine PeerList und eine PeerId drin.
Der Weather-Channel des Wandthermostat zeigt keine Peers an. Die Zweite Zeile ist mir sowieso nicht ganz klar. Braucht man die? Das ist doch quasi vom Heizungsthermostat zum Wandthermostat?

Was ist ein neues und was ein altes TC?

Grüße
  Tobias
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: betateilchen am 14 Februar 2014, 17:08:41
peerBulk solltest Du zweimal machen, in jede Richtung einmal. Ansonsten hat es bei mir auch nicht funktioniert.

Alter TC: (http://img.notebooksbilliger.de/images/products/120000/127739/middle079666.jpg)

Neuer TC: (http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/Produkte/13/1320/132030/Internet//gross/132030_F02_GeThermostat.jpg)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: eldrik am 14 Februar 2014, 20:29:50
Zitat von: betateilchen am 14 Februar 2014, 15:19:12
klar...



set <tc-weather> peerBulk <HM-ID-des-RT-Weather> set

set <rt-weather> peerBulk <HM-ID-des-TC-Weather> set



Die HM-IDs müssen 8-stellig angezeigt werden, wie sie von fhem angezeigt werden.
Hat bei mir dann problemlos funktioniert -  mit dem neuen TC.

Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob der "neue" RT auch mit dem "alten" TC funktioniert.

da wären wir dann wieder bei nem Dummy oder ;) die andere Variante war mit nicht bekannt :)

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: betateilchen am 14 Februar 2014, 21:55:54
was hat denn ein dummy mit dem peerBulk zwischen zwei real existierenden Geräten zu tun?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: eldrik am 14 Februar 2014, 22:28:58
Hey,

du meintest

"Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob der "neue" RT auch mit dem "alten" TC funktioniert."

daher meine Aussage, dass man wie, in meinem Link vorgehen könne, um den Temperaturwert letzten Endes zum RT zu bekommen sollte ein peerbulk hier doch nicht möglich sein... oder ist Dummy hier der falsche Begriff?

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Tobi.G am 15 Februar 2014, 21:25:53
Hallo,

wollte mich auch nochmal kurz einklinken und meinen Status melden. Die Variante mit peerBulk habe ich nicht zum Laufen gebracht! Die Variante mit dem Virtual-Device/Dummy? (wie hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19686.msg132835.html#msg132835 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19686.msg132835.html#msg132835)) hat bei mir funktioniert.

Viele Grüße und Danke
  Tobias
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: RoBra81 am 16 Oktober 2014, 10:41:50
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich möchte mal bestätigen, dass es doch geht: ich habe gerade erfolgreich einen alten TC mit einem RT-DN mittels peerBulk gepeert...
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Hauswart am 05 Dezember 2014, 16:36:13
Damit klappt nur die Übergabe der IST-Temperatur oder auch der SOLL?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: RoBra81 am 15 Dezember 2014, 18:31:10
SOLL mache ich selbst über ein notify
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Ralf W. am 01 Februar 2015, 02:02:59
Zitat von: RoBra81 am 16 Oktober 2014, 10:41:50
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich möchte mal bestätigen, dass es doch geht: ich habe gerade erfolgreich einen alten TC mit einem RT-DN mittels peerBulk gepeert...

Hallo,

das versuche ich hier auch. Ich möchte nur die IST-Werte übertragen. Aber leider klappt es nicht.

Hier ein paar Daten:
HM-CC-TC     1E60B1   Firmware 2.1   KI_Thermostat
HM-CC-RT-DN  354B18   Firmware 1.4   KI_Heizung


Folgende Kommandos wurden abgesetzt:
set KI_Heizung_Weather peerBulk 1E60B1 set
klappt
set KI_Thermostat_Weather peerBulk 354B18 set
klappt nicht

Hier die Roh-Nachrichten zu einem erfolglosen Versuch:
2015.02.01 01:42:48.539 5: CUL_HM KI_Thermostat protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.02.01 01:42:48.542 3: CUL_HM set KI_Thermostat_Weather peerBulk 354B18 set
2015.02.01 01:43:39.388 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E60B1 stat:0000 t:06A8D90B d:FF r:FFB9 m:6C 8670 1E60B1 000000 01031B
2015.02.01 01:43:39.394 3: CUL_HM set KI_Thermostat_Weather getConfig
2015.02.01 01:43:39.478 0: HMLAN_Send: HMUSB S:S4297CD4F stat: 00 t:00000000 d:01 r:4297CD4F m:28 A112 1E9E37 1E60B1
2015.02.01 01:43:39.480 5: CUL_HM KI_Thermostat protEvent:CMDs_processing... pending:1
2015.02.01 01:43:39.514 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1E60B1 stat:0000 t:43D8DEFB d:FF r:FFAF m:6C 8670 1E60B1 000000 01031B
2015.02.01 01:43:39.516 4: CUL_HM KI_Thermostat dupe: dont process
2015.02.01 01:43:39.906 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R42840C69 stat:0081 t:43D8DFF9 d:FF r:FFB0 m:6C 8002 1E60B1 1E9E37 00
2015.02.01 01:43:40.066 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R4297CD4F stat:0001 t:43D8E18A d:FF r:FFB0 m:28 8002 1E60B1 1E9E37 00
2015.02.01 01:43:40.168 0: HMLAN_Send: HMUSB S:S4297CFF2 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4297CFF2 m:29 A001 1E9E37 1E60B1 0101354B180101
2015.02.01 01:43:40.169 5: CUL_HM KI_Thermostat protEvent:CMDs_processing... pending:0
2015.02.01 01:43:40.450 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R4297CFF2 stat:0001 t:43D8E319 d:FF r:FFB0 m:29 8002 1E60B1 1E9E37 00
2015.02.01 01:43:40.455 5: CUL_HM KI_Thermostat protEvent:CMDs_done
2015.02.01 01:43:46.881 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E9E37 stat:0000 t:06A8D985 d:FF r:FFC1 m:6C A112 1E9E37 1E60B1
2015.02.01 01:43:46.886 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E60B1 stat:0000 t:06A8DA04 d:FF r:FFBA m:6C 8002 1E60B1 1E9E37 00
2015.02.01 01:43:46.892 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E9E37 stat:0000 t:06A8DB15 d:FF r:FFC1 m:28 A112 1E9E37 1E60B1
2015.02.01 01:43:46.896 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E60B1 stat:0000 t:06A8DB95 d:FF r:FFB9 m:28 8002 1E60B1 1E9E37 00
2015.02.01 01:43:46.902 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E9E37 stat:0000 t:06A8DCAB d:FF r:FFC1 m:29 A001 1E9E37 1E60B1 0101354B180101
2015.02.01 01:43:46.907 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E60B1 stat:0000 t:06A8DD24 d:FF r:FFB9 m:29 8002 1E60B1 1E9E37 00


Ich habe schon die diversen Artikel zu dem Problem gelesen, auch die Lösung mittels virtuellem Device. Das möchte ich nicht, wenn es einen einfacheren Weg gibt.

Kann sich das mal jemand ansehen und mir unter die Arme greifen?

MfG
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: frank am 01 Februar 2015, 03:09:46
ZitatIch habe schon die diversen Artikel zu dem Problem gelesen, auch die Lösung mittels virtuellem Device. Das möchte ich nicht, wenn es einen einfacheren Weg gibt.

Kann sich das mal jemand ansehen und mir unter die Arme greifen?

du brauchst nicht in anderen threads suchen, sondern du musst dich nur genau an betateilchens anleitung halten, ca 5 posts über deinem. 

ZitatDie HM-IDs müssen 8-stellig angezeigt werden, wie sie von fhem angezeigt werden.
Hat bei mir dann problemlos funktioniert -  mit dem neuen TC.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Ralf W. am 01 Februar 2015, 03:36:20
Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schiebe das mal auf die vorgerückte Stunde.

Ich habe den Fehler jetzt gesehen. Falsches DEF genommen. Gerade noch einmal mit den richtigen DEFs probiert. Gleiches Ergebnis, klappt nicht beim TC.

Lasse es für heute gut sein. Morgen gehen beide Devices in den Auslieferungszustand und ich fange von vorne an.

Danke! Gute Nacht!

MfG
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Ralf W. am 02 Februar 2015, 12:01:11
Zitat von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 15:43:46
... Ich habe das jetzt mal so durchgeführt.
In meinem Weather-Channel des Heizungsthermostat steht jetzt auch eine PeerList und eine PeerId drin.
Der Weather-Channel des Wandthermostat zeigt keine Peers an. Die Zweite Zeile ist mir sowieso nicht ganz klar. Braucht man die? Das ist doch quasi vom Heizungsthermostat zum Wandthermostat? ...
Grüße
  Tobias

Hallo,

bei mir gleiches Verhalten.

Folgendes habe ich ausprobiert:
Der HM-CC-TC bekommt in allen Fällen die peerID nicht eingetragen.

Hat noch jemand eine Idee?

MfG

[Edit]
Lt. Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,33030.msg255048.html#msg255048 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33030.msg255048.html#msg255048) soll es ja funktionieren. Bin ratlos.
[/Edit]
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen
Beitrag von: Ralf W. am 02 Februar 2015, 13:58:54
Ich nochmal,

habe nochmals beide Devices auf Werkseinstellung gesetzt. Danach betateilchens Kommandos abgesetzt. Und siehe da, der TC liefert die IST-Temperatur an den RT - welche Magie  ;).

hm peerCheck meckert, peer not verified. Die peerID ist beim TC_Weather immer noch nicht eingetragen. Das habe ich nun manuell nachgeholt. Meldung ist wech und alles ist ok.

MfG