FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Spezialtrick am 15 Februar 2014, 11:57:36

Titel: Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Spezialtrick am 15 Februar 2014, 11:57:36
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Konfiguration des Raspberry Add-On Board von Locutus aus diesem Thema: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14156.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14156.0.html)

Vor Kurzem habe ich die ersten Max! Fensterkontakte angeschlossen und mir ist gestern aufgefallen, dass alle Definitionen zum eingehauen Infrarot-Empfänger des Add-On Boards gelöscht wurden. Diese werden auch immer wieder gelöscht sobald man den ersten Max! Fensterkontakt definiert. Der Versuch den Infrarot-Empfänger mit "define IR_Dev CUL_IR CUL_0" neu zu definieren endet mit dieser Fehlermeldung:

Code: [Auswählen]
Wrong IODev specified or IODev doesn't support CUL_IR

Im Log sieht es ähnlich aus:

Code: [Auswählen]
2014.02.14 13:08:28 3: No I/O device found for IR_Dev
2014.02.14 13:08:28 1: define: Wrong IODev specified or IODev doesn't support CUL_IR

Es scheint, dass das Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" bewirkt, dass das IR Device nicht angelegt werden kann.

Weiß jemand woran es liegt?
Titel: Antw:Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Rince am 16 Februar 2014, 12:09:10
Ne Idee hab ich schon.
Könnte ein Fehler in der Firmware sein. RFmode MAX sorgt ja dafür, dass der Stick nicht mehr in einen anderen RFmode geschaltet werden kann.
Vielleicht ist hier der Fehler, dass der IR Teil fälschlicherweise als RFmode angesehen wird.

Ich würde mal im CUL Board dieszbezüglich nachfragen.
Titel: Antw:Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Spezialtrick am 16 Februar 2014, 19:08:28
Zitat von: Rince am 16 Februar 2014, 12:09:10
Ne Idee hab ich schon.
Könnte ein Fehler in der Firmware sein. RFmode MAX sorgt ja dafür, dass der Stick nicht mehr in einen anderen RFmode geschaltet werden kann.
Vielleicht ist hier der Fehler, dass der IR Teil fälschlicherweise als RFmode angesehen wird.

Ich würde mal im CUL Board dieszbezüglich nachfragen.

In welcher Firmware soll der Fehler liegen? Gibts die Möglichkeit, dass ein Moderator das Thema in den entsprechenden Bereich kopiert? In welchem der sechs CUL Bereiche würdest du das Problem posten?
Titel: Antw:Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Rince am 17 Februar 2014, 18:49:07
Vermutlich bei Hard- und Firmware.

Ein Mod kann es bestimmt verschieben, aber das bin ich nicht.
Titel: Antw:Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Spezialtrick am 21 Februar 2014, 10:08:00
Hat keiner eine Lösungsidee?  ???
Titel: Antw:Probleme mit dem Attribut "attr CUL_0 rfmode MAX" und einem Infrarot-Empfänger
Beitrag von: Spezialtrick am 28 Februar 2014, 16:33:15
Hier wurde das gleiche Problem mit einem CUNO und HM gelöst.

https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/GzMLOJUar5U/2NueV8KY_BgJ (https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/GzMLOJUar5U/2NueV8KY_BgJ)

Hilft das möglicherweise weiter?