Hallo,
meinen Modul gibt es zwar schon paar Tage, aber hier wurde es noch nicht angekündigt ;)
Das Modul liefert diverse Informationen und Statistiken zu dem System, auf dem FHEM-Server ausgeführt wird. Es werden nur Linux-basierte Systeme unterstützt. Manche Informationen sind hardwarespezifisch und sind daher nicht auf jeder Plattform verfügbar. Bis jetzt wurde dieses Modul auf folgenden Systemen getestet: Raspberry Pi (Debian Wheezy), BeagleBone Black, FritzBox 7390 (keine CPU-Daten), WR703N unter OpenWrt.
Es sind mehrere vordefinierte Plots dabei und Beispiel-Definitionen im Commandref.
Beispiel-Readins:
fs_root | Total: 7340 MB, Used: 3702 MB, 53 %, Available: 3296 MB at / |
cpu_freq | 700 |
fhemuptime | 16699 |
eth0_diff | RX: 0.01 MB, TX: 0.02 MB, Total: 0.03 MB |
eth0 | RX: 230.40 MB, TX: 1408.62 MB, Total: 1639.02 MB |
uptime_text | 4 days, 00 hours, 56 minutes |
cpu_bogomips | 2.00 |
idletime_text | 3 days, 11 hours, 42 minutes (86.35 %) |
swap | Total: 100.00 MB, Used: 0.00 MB, 0.00 %, Free: 100.00 MB |
cpu_temp_avg | 48.9 |
uptime | 348967 |
cpu_temp | 49.23 |
stat_cpu | 3299400 0 726893 25685631 149036 25929 528255 |
stat_cpu_text | user: 13.58 %, nice: 0.00 %, sys: 1.70 %, idle: 81.62 %, io: 0.00 %, irq: 0.00 %, sirq: 3.10 % |
stat_cpu_diff | 184 0 23 1106 0 0 42 |
fs_usb1 | Total: 30344 MB, Used: 13547 MB, 48 %, Available: 15233 MB at /media/usb1 |
sys_updates | 21 aktualisierte, 0 neue Pakete |
idletime | 301323 86.35 % |
loadavg | 0.17 0.18 0.20 |
stat_cpu_percent | 13.58 0.00 1.70 81.62 0.00 0.00 3.10 |
fs_boot | Total: 56 MB, Used: 19 MB, 34 %, Available: 38 MB at /boot |
fhemuptime_text | 0 days, 04 hours, 38 minutes |
ram | Total: 485.30 MB, Used: 108.11 MB, 22.28 %, Free: 377.19 MB |
Beispiel-Plots:
(http://www.s6z.de/cms/images/content/RPi/RPi_SYSMON_01.png)
(http://www.s6z.de/cms/images/content/RPi/RPi_SYSMON_02.png)
Diskussionsthread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.0.html
Commandref:
Deutsch: http://fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON (http://fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON) und
Englisch: http://fhem.de/commandref.html#SYSMON
Hallo,
dann kann ich ja die 99_RpiUtils rausnehmen, oder? Ich werde Dein Modul mal testen (läuft das auch auf der Fritz Box 7170?) und berichten.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Deinem SYSMON und SYSSTAT? Hast Du schon die deutsche Übersetzung für Dein Modul? Die habe ich nämlich gestern für SYSSTAT gemacht ...
Gruß Peter
Zitat von: PeMue am 16 Februar 2014, 10:22:14dann kann ich ja die 99_RpiUtils rausnehmen, oder?
Würde ich nicht machen, da einige Leute sich daran gewöhnt haben und nicht alle unbedingt ein "running system" ändern wollen.
Hallo!
Ich würde auch sagen, mann sollte auch das andere Modul aus Kompatibilitätsgründen lassen.
SYSMON wird grundsätzlich auf einer FritzBox laufen, nur manche Werte werden fehlen. So habe ich nicht gefunden, wie ich auf diesen Systemen CPU-Temperatur und Frequenz auslesen kann.
Der Unterschied zu SYSSTAT ist ein erweiterter Umfang der Statistik-Daten (allerdings wird SYSSTAT ja auch weiterentwickelt, ich kenne derzeitigen Stand nicht). SYSSTAT kann aber auch Daten von entfernten Systemen abgreifen. Bei SYSMON geht das (zumindest derzeit) nicht.
Die Dokumentation ist in Deutsch und Englisch bereits vorhanden.
Viele Grüße,
Alexander