FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mitch am 17 Februar 2014, 09:10:47

Titel: Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Mitch am 17 Februar 2014, 09:10:47
Hallo Zusammen,

hat denn jemand bereits eine RasPi als Room Node im Einsatz?

Ich habe noch einen übrig und möchte diesen gerne mit Temperatur, Leuftfeuchtesenson, CO2 und Bewegungsmelder ausstatten. Evtl. noch mit einer Helligkeitsmessung.
Auf diesem RasPi wird eigentlich kein FHEM laufen, sondern soll nur als Datenlieferant laufen. Evtl. wenn sein muss, dann mit FHEM2FHEM an meinen Server.

Vielleicht hat ja jemand bereist Erfahrung in diese Richtung?! Bin für jeden Input dankbar.
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Puschel74 am 17 Februar 2014, 11:38:24
Hallo,

ich hab einen RasPi als FHEM2FHEM eingebunden mit dem ich per I2C 3 Temperaturen abfrage.
Funktioniert einwandfrei.

Grüsse
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Mitch am 17 Februar 2014, 14:53:19
Welche Sensoren hast Du denn dran und wie angeschlossen?

Ich habe mir mal den AirPi angeschaut, wäre nicht übel, ist aber auch kein Schnäpchen: http://airpi.es/
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Puschel74 am 17 Februar 2014, 15:05:26
Hallo,

guggst du Signatur  ;)

LM75 zur Zeit noch fliegend verdrahtet über den I2C-Bus des RasPi in FHEM "eingebunden".
Ok, eingebunden ist etwas übertrieben  8)

Per at wird einfach nur alle 5 Minuten eine Abfrage gestartet - die hex-Werte umgerechnet und in je einen Dummy geschrieben.
Per FHEM2FHEM landen die Daten dann auf meinem Main_RasPi und dort in einer sqlite3-Datenbank.
Auf dem Main-RasPi werden dann auch die Plots abgerufen.
Klappt einwandfrei.
Der zweite RasPi lümmelt im Heizraum recht gelangweilt vor sich rum und darf nebenher auch noch den speedtest durchführen.

Nächstes Projekt wird am selben RasPi ein I2C-8-fach-Relaisplatine um an der Heizung die Kesseltemperatur einstellen zu können.
Das aber erst nach der Heizperiode  ;) sonst killt mich meine Frau wenn die Hütte kalt ist.

Grüsse
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Rince am 17 Februar 2014, 18:07:07
ZitatDas aber erst nach der Heizperiode  :)  sonst killt mich meine Frau wenn die Hütte kalt ist.


Aber vielleicht wäre sie dann über die Heizkosten erfreut  ;D

*duckundweg*


Den AirPi wirst du wohl nicht bekommen, zumindest lassen die Kommentare auf der Bestellseite dies vermuten.

Ich würde ja eher anders fragen:
Nicht: was habt ihr angeschlossen
Sondern: was interessiert dich den zu Messen / Steuern
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: Mitch am 17 Februar 2014, 18:11:51
Ok, ich möchte folgendes (alles im Innenbereich):

Muss:
- Temperatur
- Luftfeuchte
- Helligkeit
- Luftqualität (Sensor vorhanden)

Sollte:
- Bewegung
- Cam ansteuern (Kamera vorhanden)

Kann:
- Rauchmelder
- Kohlenmonoxidmelder
- ???



via Tapatalk
Titel: Antw:Rasperrby Pi als Room Node
Beitrag von: fh168 am 17 Februar 2014, 18:26:59
Zitat von: Mitch am 17 Februar 2014, 18:11:51
Ok, ich möchte folgendes (alles im Innenbereich):

Muss:
- Temperatur
- Luftfeuchte
- Helligkeit
- Luftqualität (Sensor vorhanden)

Sollte:
- Bewegung
- Cam ansteuern (Kamera vorhanden)

Kann:
- Rauchmelder
- Kohlenmonoxidmelder
- ???



via Tapatalk


Das macht das addon-board
Luftqualitätssensor ok
Rauchmelder und Kohlendioxidmelder hab ich keine Ahnung
Bewegungsmelder: Mit einem kleinen Arduino und 433Mhz Bewegungsmelder - bin ich gerade noch am testen: http://blog.moneybag.de/fhem-preiswerter-433-mhz-funkbewegungsmelder-pir/
Cam ansteuern geht über die SDK (habe hier irgendwo im Forum da was gelesen), über die Hootoo-Cam habe ich mal berichtet: http://blog.moneybag.de/hootoo-wlan-pan-tilt-ip-webcam-ein-erfahrungsbericht/

LG
/robin

Robin