ich habe eine dummy definiert damit ich den Status der Rollos setzen kann:
define Wz_RolloEsstischPosition dummy
attr Wz_RolloEsstischPosition room hidden
define Wz_EsPo_setzen notify Wz_RolloEsstisch:on {fhem"set Wz_RolloEsstischPosition 100"}
define Wz_EsPo1_setzen notify Wz_RolloEsstisch:off {fhem"set Wz_RolloEsstischPosition 0"}
define Wz_EsPo2_setzen notify Wz_RolloEsstischaufabstop:off {my $zahl=ReadingsVal("Wz_RolloEsstischPosition","state",0);;$zahl=$zahl-0.5;;fhem"set Wz_RolloEsstischPosition $zahl"}
define Wz_EsPo3_setzen notify Wz_RolloEsstischaufabstop:on {my $zahl=ReadingsVal("Wz_RolloEsstischPosition","state",0);;$zahl=$zahl+0.5;;fhem"set Wz_RolloEsstischPosition $zahl"}
dazu hab ich dann eine Funktion definiert die das Rollo hochfährt und in einer bestimmten position stoppt - danach sollte die Position gesetzt werden:
define Wz_RolloEsstisch1_auf1 notify Wz_RolloEsstisch1:auf1 {fhem"set Wz_RolloEsstisch off";;fhem"sleep 2 quiet";;fhem"set Wz_RolloEsstischaufabstop on";;fhem"set Wz_RolloEsstischPosition 98"}
allerdings macht fhem nach dem notify das richtig ausgeführt wird beide befehle noch einmal ohne zeitabstand so das zwar nix gemacht wird allerdings stimmt meine interne possition nicht mehr da auch Wz_EsPo1_setzen und danach Wz_EsPo3_setzen aufgerufen wird und der wert danach 0.5 statt 98 ist.
was mache ich falsch?
cu anton
hier noch der auszug aus dem log dazu:
2014.02.17 18:33:20 2: EIB set Wz_RolloEsstisch off
2014.02.17 18:33:22 2: EIB set Wz_RolloEsstischaufabstop on
2014.02.17 18:33:22 2: 2 und t2 98
2014.02.17 18:33:23 2: EIB Wz_RolloEsstisch off
2014.02.17 18:33:23 2: EIB Wz_RolloEsstischaufabstop on
die ersten 3 zeilen sind gewollt (das 2 und t2 98 hab ich zuerst per log reinschreiben lassen damit ich die werte sehe)
die letzten 2 zeilen bzw die aufrufe darin sind nicht von mir gewollt und ich weiß nicht wo die herkommen...
nachdem hier ja kein echo vorhanden ist mal meine vermutung warum das so ist...
wie aus meinem profil ersichtlich habe ich knx als bussystem. meine beobachtung ist das kommandos die per taster ausgeführt werden einfach am bus gemeldet werden aber alle kommandos die ich per fhem sende doppelt am bus gemeldet werden...
nachdem aus meiner warte für mich zählt das es funktioniert habe ich es so gelöst das ich eine dummy variable eingeführt die mitzählt wenn ich per fhem ein kommando sende damit wenn ich damit einen zustand wie z.b. wieweit ich das rollo geöffnet bzw die lamellen gekippt habe mitzählen kann.
sinn und zweck des ganzen ist für mich das ich rollos die später/vorher per hand betätigt worden nicht per automatik verändern will - wäre etwas blöd wenn das terassentürrollo runterfährt obwohl ich noch draußen bin...
sollte meine vermutung komplett daneben liegen dann bitte um rückmeldung...
gruß anton
Hallo,
Zitatnachdem hier ja kein echo vorhanden ist mal meine vermutung warum das so ist...
Ist doch logisch oder wundert dich das?
Sorry aber wir haben jetzt gefühlte x^5 Beiträge die den Beitragsersteller bitten die Tags zu benutzen - im Leitfaden wird das auch erwähnt (dieser ist im Anfängerbereich oben angepinnt).
Warum?
Versuchs mal und du wirst sehen das der Text auf wundersame Weise schlagartig leserlicher wird.
Nein - die Tags sind nicht da um dich zu Ärgern.
Sie dienen einzig und alleine dem Zwecke die Augen der "zu helfen Versuchenden" zu schonen.
Danke für deine Mithilfe den Text und den Beitrag leserlicher zu machen.
Grüße