FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: HardwareW am 18 Februar 2014, 11:28:58

Titel: HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: HardwareW am 18 Februar 2014, 11:28:58
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einige Thermostate gepaired und autocreate hat sie unter dem Raum CUL_HM angelegt. Nun habe ich vor Kurzem ein Thermostat neu gepaired und dieses ist nun unter Unsorted aufgeführt. Ausserdem ist ein Kanal anders benannt (CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21BA4F_Clima statt CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21BA4F_ClimRT_tr).

Hat das einen Grund warum das geändert wurde? Oder läuft bei mir etwas falsch?

Viele Grüsse
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 18 Februar 2014, 11:38:15
nö, alles gut.

Das Umbenennen der Channel hat vor langer Zeit stattgefunden. Wird aber bei einem bereits vorhandenen Gerät nicht automatisch geändert.
Die Sache mit dem room wird grade parallel bei einem TC diskutiert: Der Thermostat selbst sollte unter CUL_HM auftauchen, nur die Channels unter "Unsorted".

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: martinp876 am 18 Februar 2014, 14:34:18
Es wurden 2 channels umbenannt, auch ClimaTeam.
FHEM teilt entites automatich nach subType ein. Ich habe mir den Aerger von einigen zugezogen, stehe aber immer noch zu dem Konzept, dass doppelte und sinnlose Datenhaltung vermeidet. subType gilt fuer das gesamte Device, wird im Device angelegt und steuert von dort auch Funktionalitaet. Saemtlich weiteren Device-weiten parameter stehen ebenfalls nur im Device (ausnahme: model, da habe ich mich breit schlagen lassen).
Der User
- kann subtype setzen wenn er will und wenns ihm spass macht. Im channel interessiert es mich nicht. Empfehlen werde ich dies nie, da es doch nur verwirren wird....
- kann group setzen um seine darstellung zu gruppieren
- sollte/wird room setzen und hat damit die Einteilung komplett. Meine Empfehlung ist,  room als Gruppierung zu nutzen, da man eine entiy in mehrere rooms gleichzeitig stellen kann. Da room per web-interface absteuerbar ist, bietet es eine hervorragende Moeglichkeit der schnellen Navigation und geordneten Unterteilung. Das feature, rooms mit Komma getrennt anzugeben ist meiner Ansicht nach nicht gut dokumentiert und wird durch die tatsache behindert, dass man es im Webinterface nur per pull-down menu anclicken kann - ein echter spassverderben

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: CQuadrat am 18 Februar 2014, 14:50:43
Zitat von: martinp876 am 18 Februar 2014, 14:34:18
Das feature, rooms mit Komma getrennt anzugeben ist meiner Ansicht nach nicht gut dokumentiert und wird durch die tatsache behindert, dass man es im Webinterface nur per pull-down menu anclicken kann - ein echter spassverderben

Das hat mich auch schon oft geärgert. >:(
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 18 Februar 2014, 16:05:55
Dass es Dich ärgert, ist nachvollziehbar - aber anstatt Dich zu ärgern: hast Du das mal als Ärgernis in der Wunschliste (besser: in "Frontends" für die FHEMWEB) gepostet, damit es vielleicht irgendwann geändert werden kann?

Probleme, die der Modulverantwortliche vielleicht noch gar nicht als solche kennt, kann er auch nicht beheben.

Edit: Im Moment kannst Du Dir damit behelfen, dass Du in der aktuellen 01_FHEMWEB.pm die Zeile 909 auskommentierst.



# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4910 2014-02-13 15:25:58Z rudolfkoenig $

#  $attrList =~ s/room /room:$roomList /;

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: martinp876 am 18 Februar 2014, 17:14:42
hm - ok. da es aber mutwillig und mit Aufwand eingebaut wurde scheint es Rudi zu gefallen - und meine Sichtweise teilt er meist nicht.
Sogar das eintragen neuer Raeume ist nicht ganz einfach - damit ist es aus meiner Sicht nicht nur sinnlos sondern störend.
Ich habe meinen Weg gefunden und editiere diesen Parameter im configfile.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 19 Februar 2014, 00:07:45
Zitat von: martinp876 am 18 Februar 2014, 17:14:42
hm - ok. da es aber mutwillig und mit Aufwand eingebaut wurde scheint es Rudi zu gefallen

da habt Ihr beide ja etwas gemeinsam 8)

Zitat von: martinp876 am 18 Februar 2014, 17:14:42- und meine Sichtweise teilt er meist nicht.

tröste Dich, meine auch nicht. (Die kaputtprogrammierten HttpUtils hat er bis heute nicht repariert, weil er nach wie vor der Überzeugung ist, alles richtig gemacht zu haben.)

Zitat von: martinp876 am 18 Februar 2014, 17:14:42Sogar das eintragen neuer Raeume ist nicht ganz einfach

Was meinst mit "Eintragen neuer Räume"?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 00:37:41
Das Problem mit neuen Räumen fand ich auch ärgerlich. Man kann eben nicht einem Device ein Raum zuweisen, denn es noch nicht gibt. Dank Combobox. Dabei wäre die Lösung ja einfach - neben der Box noch ein Textfeld und ein Eintrag 'neuer Raum' im CB. So kann man auch ein Device leicht an mehrere Räume zuweisen. Könnte man als Verbesserungsvorschlag einreichen.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 19 Februar 2014, 08:02:24
Jetzt hab ich kapiert, was ihr mit den neuen Räumen meint  :P

Zum einen ist niemand gezwungen, diese Dropdownliste überhaupt zu benutzen, um ein device in einen Raum einzuordnen. Es steht nach wie vor die fhem-Kommandozeile zur Verfügung, in der man sowohl ein "attr <device> room <neuerRaumname>" als auch eine Mehrfachzuweisung "attr <device> <room roomName1>,<roomName2>,<roomName3>" als auch die Kombination aus beidem "attr <device> <room roomName1>,<roomName2>,<roomName3>.<neuerRaumname>" jederzeit und absolut zuverlässig durchführen kann. Sogar ganz ohne die Konfigdatei dazu selbst bearbeiten zu müssen (@martin)

Zum anderen gehe ich davon aus, dass Rudi diese Dropdownliste nicht "mutwillig" eingebaut hat, sondern einfach eine Vereinfachung durch die Auswahl schaffen wollte, ohne dabei allerdings berücksichtigt zu haben, dass jemand mehrere Räume zuweisen möchte.

Es bleibt nach wie vor die Frage: "Hat das Rudi schonmal jemand gesagt, damit er vielleicht über eine Änderung nachdenken kann?" Unbestritten ist die Tatsache, dass man diese Auswahl verbessern könnte, denn eine selectList ist ein ganz normale HTML-Element, das in seinen Eigenschaften von Haus aus die Möglichkeit der Eingabe (falls kein passender Eintrag vorhanden ist) als auch die Mehrfachselektion (Auswahl mehrere Räume gleichzeitig) in sich trägt. Vermutlich (ich hab es noch nicht im Coding geprüft) müsste sogar nur ein CSS angepasst werden, um beides zu ermögichen. Aber wie gesagt: Der Verantwortliche muss diesen Änderungswunsch kennen!

Deshalb die Bitte an martin: Kannst Du als Moderator diese Frontend-Diskussion hier abtrennen und als neuen Thread in den Frontend-Bereich verschieben, damit Rudi das mitkriegt? Danke.




Edit: das rot markierte dürfte vermutlich die entscheidende Stelle sein, in der die class festgelegt wird, die das Verhalten der DropdownList bestimmt.

Zitat

##############################
# Used only for set or attr lists.
sub
FW_makeSelect($$$$)
{
  my ($d, $cmd, $list,$class) = @_;
  return if(!$list || $FW_hiddenroom{input});
  my @al = sort map { s/:.*//;$_ } split(" ", $list);

  my $selEl = (defined($al[0]) ? $al[0] : " ");
  $selEl = $1 if($list =~ m/([^ ]*):slider,/); # promote a slider if available
  $selEl = "room" if($list =~ m/room:/);

  FW_pO "<div class='makeSelect'>";
  FW_pO "<form method=\"$FW_formmethod\" ".
                "action=\"$FW_ME$FW_subdir\" autocomplete=\"off\">";
  FW_pO FW_hidden("detail", $d);
  FW_pO FW_hidden("dev.$cmd$d", $d);
  FW_pO FW_submit("cmd.$cmd$d", $cmd, $class);
  FW_pO "<div class=\"$class downText\">&nbsp;$d&nbsp;</div>";
  FW_pO FW_select("sel.$cmd$d","arg.$cmd$d",\@al, $selEl, $class,
        "FW_selChange(this.options[selectedIndex].text,'$list','val.$cmd$d')");
  FW_pO FW_textfield("val.$cmd$d", 30, $class);
  # Initial setting
  FW_pO "<script type=\"text/javascript\">" .
        "FW_selChange('$selEl','$list','val.$cmd$d')</script>";
  FW_pO "</form></div>";
}

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 08:22:42
Zitat von: betateilchen am 19 Februar 2014, 08:02:24
...
Zum einen ist niemand gezwungen, diese Dropdownliste überhaupt zu benutzen, um ein device in einen Raum einzuordnen.
...
Ja-ja, aber so kann man jegliche Vereinfachungen abschaffen und einzig die Console übrig lassen (ist je das einzig Wahre ;D). Wenn schon GUI, dann bitte richtig  ;)

Zitat von: betateilchen am 19 Februar 2014, 08:02:24
...
Es bleibt nach wie vor die Frage: "Hat das Rudi schonmal jemand gesagt, damit er vielleicht über eine Änderung nachdenken kann?"
...
??? ich nicht...

Zitat von: betateilchen am 19 Februar 2014, 08:02:24
...
Unbestritten ist die Tatsache, dass man diese Auswahl verbessern könnte, denn eine selectList ist ein ganz normale HTML-Element, das in seinen Eigenschaften von Haus aus die Möglichkeit der Eingabe (falls kein passender Eintrag vorhanden ist) als auch die Mehrfachselektion (Auswahl mehrere Räume gleichzeitig) in sich trägt. Vermutlich (ich hab es noch nicht im Coding geprüft) müsste sogar nur ein CSS angepasst werden, um beides zu ermögichen.
...
'Normale' HTML-Comboboxen sehen keine Eingabe vor. Ob man das mit css-Mitteln (durch dynamisches Einblenden eines Textfields) ändern kann, steht auf einem anderen Blatt  8)
Auch die Mehrfachangaben sind nur in Listboxen möglich, nicht in den Combos :P
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: martinp876 am 19 Februar 2014, 08:45:20
ich werden es einmal anmelden.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 19 Februar 2014, 09:08:18
Zitat von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 08:22:42'Normale' HTML-Comboboxen sehen keine Eingabe vor. Ob man das mit css-Mitteln (durch dynamisches Einblenden eines Textfields) ändern kann, steht auf einem anderen Blatt 
Auch die Mehrfachangaben sind nur in Listboxen möglich, nicht in den Combos

wo steht denn geschrieben, dass es eine Combobox bleiben muss?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: Wuppi68 am 19 Februar 2014, 09:26:00
aus selfhtml :-)

<form action="select.htm">
  <p>
    <select name="top5" size="5" multiple>
      <option>Heino</option>
      <option>Michael Jackson</option>
      <option>Tom Waits</option>
      <option>Nina Hagen</option>
      <option>Marianne Rosenberg</option>
    </select>
  </p>
</form>


http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm

sollte evtl noch einfacher sein :-)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 09:27:36
Niergends. Aber es ist derzeit eine ;)
Und ich habe ja gerade vorgeschlagen genau das zu ändern 8)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 09:29:32
Ja, es ist eine Listbox mit mehrfachauswahl. Aber einen neuen Raum bekommt man so auch nicht hin.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: betateilchen am 19 Februar 2014, 11:03:37
doch, das würde sich auch einbauen lassen.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und AutoCreate
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2014, 11:23:47
Klar, mit einem TextField zusätzlich. Wo wir bei meinem ersten Vorschlag landen  ;)