FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Charles am 19 Februar 2014, 22:04:25

Titel: Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Charles am 19 Februar 2014, 22:04:25
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Dallas-Sensoren, die ich über 1-wire und einen Arduino auslese.
Manchen Sensoren werden nur mehr alle drei Stunden ausgelesen. "list" gibt dann Folgendes ausInternals:
   ALARM      0
   ASYNC      0
   DEF        DS18B20 4795F5040000 120
   ERRCOUNT   6
   INTERVAL   9999
   IODev      Input
   NAME       puffer_ruecklauf
   NR         233
   OW_FAMILY  28
   OW_ID      4795F5040000
   PRESENT    1
   ROM_ID     28.4795F5040000.E5
   STATE      T: 25.50 °C
   TYPE       OWTHERM
   owg_temp   25.5
   owg_th     85
   owg_tl     20
   Readings:
     2014-02-19 19:51:37   state           T: 25.50 °C
     2014-02-19 19:51:37   temperature     25.5
   Tempf:
     factor     1
     offset     0
Attributes:
   IODev      Input
   model      DS1822
   room       HEIZUNG
   tempHigh   85
   tempLow    20

Wenn ich dann ein rereadcfg mache, funktionieren sie wieder normal.
Wer weiß, was da los ist?

Danke
Charles
Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Februar 2014, 22:18:52
Der ERRCOUNT steht auf 6 - das bedeutet, dass der Sensor 6x bei der regulären Abfrage nicht erreichbar war.  Dem entsprechend setzt das Modul die Abfragezeit auf 9999 Sekunden hoch.

Aus dieser Tatsach eist zu folgern, dass irgendetwas mit dem gesamten Setup nicht stimmt. Ohne weitergehende Informationen kann man nicht einen Satz mehr sagen.

LG

pah
Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Charles am 19 Februar 2014, 23:23:58
Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist doch schon mal beantwortet, was der Fehler bedeutet.
Ich hab 6 Dallas-Sensoren, die ich mit dem Uno auslese und per Firmata an fhem übergebe.
Die Sensoren liefen die letzten 2 Monate fehlerfrei. Hab am Setup nichts geändert.
Gestern warens Sensoren 2 und 3, die nicht mehr funktionierten. Heute ist es der Sensor 4.
Was soll ich übers Setup liefern? Kann das eine Hardware-Sache sein?

Danke
Charles
Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 Februar 2014, 08:10:34
Mit "Setup" ist das gesamte System gemeint - kann sowohl die Hardware, als auch die Konfiguration sein.

Was sagt das Log ?

LG

pah
Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Charles am 20 Februar 2014, 09:02:07
Nach dem letzten "rereadcfg" gestern läuft Alles wieder normal.
Hab jetzt mal "verbose 5" bei den Sensoren eingetragen und warte auf den Fehler.

Charles
Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Bartimaus am 10 Januar 2015, 09:54:33
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Februar 2014, 22:18:52
Der ERRCOUNT steht auf 6 - das bedeutet, dass der Sensor 6x bei der regulären Abfrage nicht erreichbar war.  Dem entsprechend setzt das Modul die Abfragezeit auf 9999 Sekunden hoch.

Aus dieser Tatsach eist zu folgern, dass irgendetwas mit dem gesamten Setup nicht stimmt. Ohne weitergehende Informationen kann man nicht einen Satz mehr sagen.

LG

pah


Moin,


kann man also beim Sensor mit den meisten Fehlern auf den "Bösewicht" schliessen ? Wird das Abfrageintervall dann für das ganze System auf 9999 gesetzt ?


Titel: Antw:Fehler beim Sensor auslesen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 Januar 2015, 18:05:07
Nein.

Nein.

LG

pah