Hallo zusammen,
derzeit habe ich einen HM Zwischenstecker (HM-LC-Sw1-PL), an welchem meine Zirkulationspumpe hängt.
Diese Steckdose steuere ich mit 2 HM Bewegungsmelder. D.h., jemand kommt ins WC oder Bad und dann springt die Zirkulationspumpe an.
Diese läuft dann für 100 Sekunden und geht dann wieder aus. Wobei wenn dann noch einer in den Räumen ist, bleibt die Steckdose an.
Das Ganze hat auf jeden Fall in der Nacht schon mal dafür gesorgt, dass nicht wie wild das Wasser rund zirkuliert wird. :)
Nun denke ich aber, dass es noch mehr Sparpotential geht.
Und zwar stelle ich mir das nun so vor, dass bei Bewegung die Pumpe angeschaltet wird. Dann für 100 Sekunden läuft.
Dann soll ein mögliche noch mal einschalten aber für sagen wir mal 1 Stunde blockiert werden.
So lange bleibt das Wasser ja warm.
Lässt sich das irgendwie über Readings der Dose regeln?
Oder muss ich da dann noch mit Notifies, at & Co aktiv werden?
Hier mal ein List meiner Steckdose. Vielleicht hilft das.
Mir derzeit leider nicht. ;-)
Ich meine eine ähnliche Anforderung hier schon mal gelesen zu haben.
Aber wie das so ist, wenn man sich nicht direkt die interessante Seite speichert.
Internals:
DEF 20C7F0
IODev myHMLAN
LASTInputDev myHMLAN
MSGCNT 272
NAME DG_Zirkpumpe
NR 28
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:5A - t:10 s:20C7F0 d:000000 06010000
myHMLAN_MSGCNT 272
myHMLAN_RAWMSG E20C7F0,0000,09D8BFDF,FF,FFB2,5A841020C7F000000006010000
myHMLAN_RSSI -78
myHMLAN_TIME 2014-02-20 14:49:05
peerList BM_Bad,BM_WC,
protLastRcv 2014-02-20 14:49:05
protSnd 164 last_at:2014-02-20 14:47:22
protState CMDs_done
rssi_BM_Bad avg:-61.44 min:-69 max:-57 lst:-64 cnt:65
rssi_BM_WC avg:-75.68 min:-82 max:-68 lst:-81 cnt:16
rssi_at_myHMLAN avg:-78.33 min:-84 max:-73 lst:-78 cnt:272
rssi_myHMLAN avg:-79.56 min:-85 max:-74 lst:-79 cnt:82
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1392904145.29329
VALUE off (to broadcast)
Level:
Mydblog:
TIME 1392904145.29329
VALUE 0
Pct:
Mydblog:
TIME 1392904145.29329
VALUE 0
State:
Mydblog:
TIME 1392904145.29329
VALUE off
Timedon:
Mydblog:
TIME 1392904145.29329
VALUE off
Triglast:
Mydblog:
TIME 1392904041.60069
VALUE BM_WC :33
Trig_bm_bad:
Mydblog:
TIME 1392900455.39293
VALUE 100
Trig_bm_wc:
Mydblog:
TIME 1392904041.60069
VALUE 33
Readings:
2014-02-20 14:47:21 CommandAccepted yes
2014-02-05 13:10:08 D-firmware 1.12
2014-02-05 13:10:08 D-serialNr KEQqwertz
2014-01-20 10:17:06 PairedTo 0x9A234E
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgActionType jmpToTarget
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtDlyOff geLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtDlyOn geLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtOff geLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtOn geLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtValHi 100
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtValLo 50
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgMultiExec on
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffDly 0 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffTime 111600 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnDly 0 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnTime 111600 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtDlyOff off
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtDlyOn on
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtOff dlyOn
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtOn dlyOff
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shActionType jmpToTarget
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOff ltLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOn ltLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtOff ltLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtOn ltLo
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtValHi 100
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shCtValLo 200
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOffDly 0 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOffTime 111600 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOffTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOnDly 0 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOnTime 100 s
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shOnTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtDlyOff dlyOn
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtDlyOn on
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtOff dlyOn
2014-01-20 10:17:08 R-Bad_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtOn on
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgActionType jmpToTarget
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtDlyOff geLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtDlyOn geLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtOff geLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtOn geLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtValHi 100
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgCtValLo 50
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgMultiExec on
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffDly 0 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffTime 111600 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOffTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnDly 0 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnTime 111600 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgOnTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtDlyOff off
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtDlyOn on
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtOff dlyOn
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-lgSwJtOn dlyOff
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shActionType jmpToTarget
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOff ltLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOn ltLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtOff ltLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtOn ltLo
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtValHi 100
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shCtValLo 200
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOffDly 0 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOffTime 111600 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOffTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOnDly 0 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOnTime 100 s
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shOnTimeMode absolut
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtDlyOff dlyOn
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtDlyOn on
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtOff dlyOn
2014-01-20 10:17:09 R-WC_Bewegungsmelder_chn-01-shSwJtOn on
2014-01-20 10:17:06 R-intKeyVisib invisib
2014-01-20 10:17:06 R-pairCentral 0x9A234E
2014-01-20 10:17:06 RegL_00: 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:9A 0B:23 0C:4E 00:00
2014-01-20 10:17:08 RegL_03:Bad_Bewegungsmelder_chn:01 02:22 03:22 04:C8 05:64 06:00 07:54 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:13 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2014-01-20 10:17:09 RegL_03:WC_Bewegungsmelder_chn:01 02:22 03:22 04:C8 05:64 06:00 07:54 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:13 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2014-02-20 14:49:05 deviceMsg off (to broadcast)
2014-02-20 14:49:05 level 0 %
2014-02-20 14:49:05 pct 0
2014-02-19 19:25:12 peerList BM_Bad,BM_WC,
2014-02-20 14:49:05 recentStateType info
2014-02-20 14:49:05 state off
2014-02-20 14:49:05 timedOn off
2014-02-20 14:47:21 trigLast BM_WC :33
2014-02-20 13:47:35 trig_BM_Bad 100
2014-02-20 14:47:21 trig_BM_WC 33
2014-01-26 10:00:12 trig_Bad_Bewegungsmelder 36
2014-01-26 09:48:54 trig_WC_Bewegungsmelder 33
Ich wurde dies über ein Dummy Schalter lösen der beim starten der Pumpe für eine Stunde gesetzt wird. Die Pumpe wiederum lässt sich nur starten wenn der dummyschalter aus ist
Gruss Grisu
du kannst das auch über einen watchdog laufen lassen.
Ich verhindere damit das ständige Ein- und Ausschalten der Therme wenn mir die Sonne warmes Wasser macht.
Code müsste nat. deinen Bedürfnissen angepasst werden:
define Heizung_einSchalten2 watchdog sw_Solarthermie_Heizung:on 00:15 sw_Solarthermie_Heizung:off set sw_hilfe_Solarthermie on;; setstate Heizung_einSchalten2 defined
Du könntest auch am Rücklauf Einen Thermostat anbringen und das einschalten über 35grad verhindern. So spare ich mir viele Anläufe
Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk
Der Möglichkeiten scheint es ja schon viele zu geben.
Vielen Dank dafür.
Aber das sieht ja so aus, als wenn ich in der Tat um das auflösen der direkte Verbindung der Bewegunsgmelder und der Steckdose nicht drum herum komme.
Aber ich denke ja positiv, dass fhem stabil läuft :)
Zitat von: kermi am 20 Februar 2014, 16:56:40
du kannst das auch über einen watchdog laufen lassen.
Ich verhindere damit das ständige Ein- und Ausschalten der Therme wenn mir die Sonne warmes Wasser macht.
Code müsste nat. deinen Bedürfnissen angepasst werden:
define Heizung_einSchalten2 watchdog sw_Solarthermie_Heizung:on 00:15 sw_Solarthermie_Heizung:off set sw_hilfe_Solarthermie on;; setstate Heizung_einSchalten2 defined
Das habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden. Da muss ich mir wohl noch ein wenig die Doku zu watchdog anschauen.
Zitat von: JoeALLb am 20 Februar 2014, 18:10:39
Du könntest auch am Rücklauf Einen Thermostat anbringen und das einschalten über 35grad verhindern. So spare ich mir viele Anläufe
Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk
Das könnt mal sehr interessant und hatte ich auch schon im Hinterkopf.
Habe dazu auch schon mal Hexenmeister befragt.
Was hast du denn an Komponenten dafür?
Eine Idee wäre 1wire zu nutzen und diese per Kabel und USB Adapter an den MacMini anzuschließen, aufs es in einer VMware ein Debian Linux und FHEM läuft.
Das Problem ist nur, dass meine Heizung im Dachgeschoss steht und der MacMini im Keller.
Also weniger geeignet um Kabel für 1Wire zu legen.
Ich habs mit 1wire und nem rpi, läuft stabil!
Könntest auch sowas per Funkt nehmen
http://www.elv.de/differenz-temperatur-sensor-hm-wds30-ot2-sm-komplettbausatz.html
Och schau mal einer an.
Das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Muss ich der besseren Hälfte nur schön rechnen, dass sich die 27,95 Euro schnellst möglich amortisieren 8)
Zitat von: maxritti am 20 Februar 2014, 18:56:25
Muss ich der besseren Hälfte nur schön rechnen, dass sich die 27,95 Euro schnellst möglich amortisieren 8)
Argumentationshilfe: Es werden 2 HM Bewegungsmelder frei, die andere tolle Dinge erledigen können! ;)
schau dir mal inhibit an. damit kannst du von fhem aus das schalten des zwischensteckers deaktivieren auch wenn beide direkt gepeered bleiben.
gruss
andre
Danke dir andre.
Das hört sich gut an und werde das mal einsetzen.
Über kurz oder lang werde ich dann auf treshold umsteigen.
Siehe dazu auch hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20521.0.html