Hallo,
leider beendet sich fhem auf meiner Fritzbox gelegenlich mal, Ursache konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. GEm. Murphys law passiert das natürlich immer nur dann, wenn man nicht zuhause ist. Über VPN und Handy komme ich nur auf die fhem-Webseite, die dann natürlich nicht mehr verfügbar ist. Leider gibt es für das Nokia kein Terminal, welches über VPN läuft.
Also nun die Idee: Einen Prozess auf der Fritzbox starten, der überprüft, ob fhem noch läuft, so als cron - Job. Falls dann festgestellt wird, das fhem sich beendet hat, wird es neu gestartet. Leider sind meine unix-Kenntnissse schon ziemlich eingerostet.
Daher meine Frage: Hat jemand ev. so einen "watchdog" schon implementiert und könnte ihn zur Verfügung stellen?
Oder eine andere Idee?
Gruß
Elektrolurch
Ob die Fritzbox sowas hat, weiß ich nicht. Für fhem auf RaspberryPi und Beaglebone Black wollte ich am Wochenende sowieso eine Watchdog-Anleitung schreiben, da diese Komponenten den watchdog sogar hardwarseitig implementiert haben. Vielleicht hast Du dann einen (übertragbaren) Ansatzpunkt für eine Lösung.
Ok, die Fritzbox kennt wohl auch ein Device /dev/watchdog. Das würde bei einer Nutzung aber dazu führen, dass die gesamte Fritzbox neu gestartet würde - ich denke, das ist nicht das, was Du willst?
ich würde es definitiv hilfreich finden, mittlerweile ist FHEM wesentlich wichtiger als irgendwelche Dienste, die die FB zur Verfügung stellt.
Auf Deutsch, egal, ob die FB komplett durchstartet, Hauptsache, FHEM läuft wieder.
Zitat von: kermi am 20 Februar 2014, 17:03:39Auf Deutsch, egal, ob die FB komplett durchstartet, Hauptsache, FHEM läuft wieder.
Dann installiere Dir fhem einfach nicht auf die Fritzbox.
Es gibt dazu hier im Forum ein Thread, wo wir über ein Script incl. Test geschrieben haben. Such bitte mal danach
Für Beaglebone Black und RaspberryPi habe ich das Vorgehen heute hier beschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20553.0.html