Hallo zusammen,
ich habe eine Problem mit einem Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM der in der Logfile schreibt "CUL_HM Ganglicht repeat, level 00 instead of C8" .
Verhalten ist das er das Licht immer wieder an und aus schaltet wie kann ich weiter auf Fehlersuche gehen und was sagt die Fehlermeldung aus ???
Ein HM-SCI-3-FM schaltet mit einem notify das Ganglicht ein . HaustuereUntenRW:offen set Ganglicht_Kanal1 pct 100 60 3 .
Hat immer einwandfrei funktioniert aber ab jetzt kommt die oben besagt Fehlermeldung .
Sorry wenn die Beschreibung etwas spärlich sein sollte weiß aber nicht mehr ich suchen sollte .
Hallo Mani
ich kenne die Ecke schon - auch wenn mich das Verhalten wundert.
Das ist zur Behebung von Problemen mit nicht korrekt ausgefuehrten Kommandos eingebaut - und wird gerade entschaerft.
Zum einen ist seit heute eine Version verfuegbar, die nur eine Wiederholung macht, falls ein Fehler erkannt wird.
Das Problem liegt daran, dass ich die kurze Einschaltzeit - werde ich beruecksichtigen. Da wird der ausschaltzustand gemeldet und nie der Einschaltzustand - daher wird es immer wiederholt.
werde ich beruecksichtigen - timed-on wird nicht unter diese Kontrolle fallen.
Gruss Martin
Vielen Dank für deine Info und an deiner fleißigen Beteiligung .
Hallo Martin,
ich habe das selbe Problem. Ich steuer über einen Handsender HM-RC-4-2 und steure damit zwei Lampen HM-LC-Dim1L-Pl-2 und HM-LC-Sw1-Pl2 . Beim Drücken eines Buttons führe ich ein toggle aus. Entweder werden die Befehle 2x ausgeführt oder es kommt die genannte Fehlermeldung repeat, level C8 instead of 00.
FHEM habe ich heute upgedatet, jedoch ohne Verbesserung. Kannst du abschätzen, wann du das Problem lösen kannst?
Grüße suelle
Hallo suelle,
wie werden die Kommandos ausgefuehrt? Erst einmal wuerde man vermuten, dass der RC4 direkt mit dem Dimmer gepeert ist - scheint nicht der Fall zu sein. Du sendest mit der RC4 an die Zentrale und fuehrst dann die Kommandos aus?
Kannst du einmal rohmessages aufzeichnen?
Denkbar (nicht erwartet...) ist, dass es Wiederholer gibt (schlechter Empfang oder sonst etwas) welche nicht also solche erkannt werden und somit einen 2. Toggel starten.
ZitatKannst du abschätzen, wann du das Problem lösen kannst?
ohne deine Logs nie - den alles andere muesste geloest sein. Mir sind sonst keine Probleme bekannt
Gruss Martin
Hallo Martin,
danke für deine schnelle Antwort und sorry, ich wollte dir mit meiner Frage nicht auf die Füße treten! Mir war nur nicht ganz klar, ob du nach deinem letzten Beitrag noch etwas tun wolltest.
Zu meiner Konfiguration:
Ich habe den RC4 nicht mit den Zwischensteckern gepeert, da ich die Tasten frei belegen wollte. Habe es so verstanden, das beim direkten peeren jeweils ein Tastenpaar einem Gerät zugeordnet wird. Deshalb habe ich es nur mit der Zentrale gepeert.
Die Aufrufe erfolgen wie folgt
define notify_handsender_1 notify handsender_btn_1:Short.* { Zuhause }
define notify_handsender_2 notify handsender_btn_2:Short.* set schlafen_gehen on
define notify_handsender_3 notify handsender_btn_3:Short.* set lampe_wohn toggle
define notify_handsender_4_short notify handsender_btn_4:Short.* set lampe_schlaf toggle
define notify_handsender_4_long notify handsender_btn_4:Long.* set lampe_schlaf 33
Probleme habe ich wie gesagt nur mit den beiden toggles, die anderen Aktionen laufen ohne Probleme durch. Im Log sieht das so aus:
2014.03.05 17:49:14 2: CUL_HM set lampe_wohn toggle
2014.03.05 17:49:14 2: CUL_HM set lampe_wohn toggle
2014.03.05 17:49:15 2: CUL_HM set lampe_wohn toggle
2014.03.05 17:49:15 3: CUL_HM lampe_wohn repeat, level C8 instead of 00
Deine Vermutung mit den Wiederholen könnte also richtig sein. Habe es auch schon statt toggle mit if/else probiert (on/off), allerdings mit dem selben Ergebnis. Manchmal habe ich keine Wiederholer und das gwünschte Ergebnis tritt ein.
Das Log des Handsenders bestätigt das:
2014-03-05_18:20:25 handsender battery: ok
2014-03-05_18:20:25 handsender handsender_btn_3 Short (to HMLAN)
2014-03-05_18:20:29 handsender battery: ok
2014-03-05_18:20:29 handsender handsender_btn_3 Short (to HMLAN)
Zweimal klappt es, dann nicht mehr.
2014-03-05_18:20:41 handsender battery: ok
2014-03-05_18:20:41 handsender handsender_btn_3 Short (to HMLAN)
2014-03-05_18:20:41 handsender battery: ok
2014-03-05_18:20:41 handsender handsender_btn_3 Short (to HMLAN)
2014-03-05_18:20:41 handsender battery: ok
2014-03-05_18:20:41 handsender handsender_btn_3 Short (to HMLAN)
Was meinst du mit Rohmessage aufzeichen? Wie kann ich das tun?
Danke und Grüße
suelle
zum Aufzeichnen siehe
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
ZitatHabe es so verstanden, das beim direkten peeren jeweils ein Tastenpaar einem Gerät zugeordnet wird.
das ist komplett falsch. Es geht auch eine Taste. FHEM stellt dann toggle als default ein.
peerChan single
ist eine Taste, default ist dual
Alles klar, ich werde die Geräte direkt mit einander peeren und anschließend Berichten. Bin allerdings erstmal im Urlaub, wir also ein wenig dauern mit der Antwort.
Danke schon mal!
Wenn die Geräte direkt gepaired sind, funktioniert es einwandfrei! Vielen Dank für den Tipp!
Jetzt probiere ich, das ganze auch mit den Dummies hinzukriegen.
Diesen Fehler hatte ich heute wieder aktuell unter rev 19265. Innerhalb des letzten Jahres nun zum 3. mal. Immer der gleiche Schalter ein (HM-LC-SW1PBU-FM). Ohne fhem schaltete er ganz normal. Mit aktivem fhem schaltete er, sowohl über die Wippe als auch über die Oberfläche immer gleich wieder aus.
Nachdem ich die Schaltwippe länger betätigte ( "ein" ca. 1 sec) ist der Fehler verschwunden, die Lampe lässt sich nun wieder ganz normal schalten.
Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen auch weiter.