Hallo
nach dem Update habe ich folgendes Problem, mein Handsender blinkt 5-10 sec jetzt die gelbe LED und danach die Grüne LED. Und normaler weise steht im Frontend "S_Thomas_2_Knopf1 Short (to HMLAN1)" und jetzt steht "CMDs_done". Vor dem Update hat der Sender nur einmal gelb blinkt und manchmal geht das Tor nicht auf.
Hab mal den Auszug vom Handsender eingefügt:
Internals:
DEF 226595
HMLAN1_MSGCNT 31
HMLAN1_RAWMSG R54741104,0001,0000D62F,FF,FFC0,38A0102265951E9BCE0201810000
HMLAN1_RSSI -64
HMLAN1_TIME 2014-02-21 13:38:16
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 31
NAME S_Thomas_2
NR 75
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 S_Thomas_2_Knopf1
channel_02 S_Thomas_2_Knopf2
channel_03 S_Thomas_2_Knopf3
channel_04 S_Thomas_2_Knopf4
lastMsg No:38 - t:10 s:226595 d:1E9BCE 0201810000
protCmdDel 10
protIOerr 1 last_at:2014-02-21 13:37:07
protLastRcv 2014-02-21 13:38:16
protResnd 1 last_at:2014-02-21 13:38:00
protSnd 30 last_at:2014-02-21 13:38:16
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-68.7 min:-82 max:-60 lst:-64 cnt:31
Readings:
2014-02-21 13:27:59 D-firmware 1.1
2014-02-21 13:27:59 D-serialNr KEQ0435784
2014-02-21 13:38:10 PairedTo 0x1E9BCE
2014-02-21 13:38:10 R-localResDis off
2014-02-21 13:38:10 R-pairCentral 0x1E9BCE
2014-02-21 13:38:10 RegL_00: 02:01 0A:1E 0B:9B 0C:CE 18:00 00:00
2014-02-21 13:38:10 battery ok
2014-02-21 13:38:16 state CMDs_done
Helper:
addVal 1
cSnd 011E9BCE22659504041DD46F0104
mId 00A0
rxType 20
Io:
newChn +226595,02,01,1E
nextSend 1392986296.77917
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1392986296.57147
ack:
HASH(0x2f74ed8)
3880021E9BCE22659500
Rssi:
At_hmlan1:
avg -68.7096774193548
cnt 31
lst -64
max -60
min -82
Shadowreg:
Attributes:
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-RC-4-2
peerIDs
room Garage
serialNr KEQ0435784
subType remote
webCmd getConfig
Ist dieses Verhalten normal oder stimmt was nicht?
LG
Biker
autoReadReg 4 bei einer Fernbedienung macht nicht sonderlich viel Sinn. Setz das mal auf 0 und probier nochmal.
Hallo,
hast recht habs auf 0_off ist Standard bei Autocreate, aber immer noch das gleiche. Als würde er keine Rückantwort vom HM-LAn bekommen aber ich sehe nirgends eine Fehlermeldung oder Hinweis.
rssi done:
Device :receive from last avg min<max count
Repeater :HMLAN1 Repeater -77.0 -77.0 -77.0< -77.0 2
Repeater :Repeater HMLAN1 -77.0 -77.0 -77.0< -77.0 1
S_Thomas_2 :HMLAN1 S_Thomas_2 -49.0 -52.5 -70.0< -46.0 23
Das einzige was auffällt sind die häufigen Sendungen(Count) 23 so oft habe ich heute noch nicht darauf gedrückt.
protoEvents done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Bewegungsmelder : - | - | - | - # - | - | - | -
Bewegungsmelder_Eltern: done | - |1: | - # - | - | - | -
CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A754: done | - |2: | - # - | - | - | -
CUL_HM_HM_RC_4_2_245A08: - | - | - | - # - | - | - | -
FL.BadFenster : - | - | - | - # - | - | - | -
FL.Celina : - | - | - | - # - | - | - | -
FL.Kueche : - | - | - | - # - | - | - | -
FL.Miriam : - | - | - | - # - | - | - | -
FL.Tuerschloss : done_Errors:1 | - |1: |1: #1 |1: | - | -
FL.WC : - | - | - | - # - | - | - | -
FL_Schlafzimmer : - | - | - | - # - | - | - | -
FL_Wohnzimmer : - | - | - | - # - | - | - | -
Garage.Thomas.Relais: done | - |5: |1: # - | - | - | -
Garage_Eltern : done | - |2: | - # - | - | - | -
Melder : done | - |4: | - # - | - | - | -
RM_1_Gang : done | - |2: | - # - | - | - | -
RM_2_Miriam : done | - |2: | - # - | - | - | -
RM_3_Schlaf : done | - |2: | - # - | - | - | -
Repeater : done | - |2: | - # - | - | - | -
S_Renate_2 : - | - | - | - # - | - | - | -
S_Thomas_2 : done | - |23: | - # - | - | - | -
Schalter_Eltern_Gang: done | - |2: | - # - | - | - | -
Schalterdose_1 : done | - |2: | - # - | - | - | -
Schluessel_Eltern : - | - | - | - # - | - | - | -
Schluessel_Renate : - | - | - | - # - | - | - | -
Schluessel_Thomas : - | - | - | - # - | - | - | -
TS.Kueche : - | - | - | - # - | - | - | -
TS.Regler.Wohn : - | - | - | - # - | - | - | -
Temp.Bad : - | - | - | - # - | - | - | -
Temp_Wohnz : - | - | - | - # - | - | - | -
Thermo_Wohn_2 : done | - |4: | - # - | - | - | -
Thermostat_Bad : - | - | - | - # - | - | - | -
Thermostat_Celina : - | - | - | - # - | - | - | -
Thermostat_Klo : - | - | - | - # - | - | - | -
Thermostat_Miriam : - | - | - | - # - | - | - | -
Thermostat_Schlafzimmer: - | - | - | - # - | - | - | -
Thermostat_Wohnzimmer: - | - | - | - # - | - | - | -
================================================================================================================
sum 1 |0 |54 |2 #1 |1 |0 |0
Was meinst ein Problem mit Update oder?
Biker
autoRegRead 4 bei FBs ist schon ok. Es gibt 2 Typen
- eine RC12 mit nur Config wuerde die Config lesen wenn der Config Button gedrueckt wird und die Daten in FHEM nicht komplett sind. Ist sehr selten, kostet aber auch Null Performance
- eine RC4 kann zusaetzlich lacy-config. Das ist recht komfortabel da es nebenbei bei einem Button-press erledigt wird - ein echter Fortschritt von HM. Es sieht danach aus, dass dies bei allen neueren Devices eingebaut wird.
Bis zu diesem Punkt kostet es auch keine Performance - schadet also nicht. Je nach Peering koennte getConfig je channel schon 2+peer messages kosten.
Also
- RC4 mit lacy Config kann jetzt (nach dem Update) auch mit FHEM kommunizieren, programmiert und gelesen werden,... wenn man buttons drueckt. der schwer zugaengliche Config muss nicht mehr benutzt werden. Das Device hat dies schon immer unterstuetzt, aber FHEM hatte es nicht implementiert
- autoRegRead wuerde/darf nur lesen, wenn FHEM die Daten noch nicht kennt oder eine Aenderung ausgefuerht wurde und die Daten somit zweifelhaft sind. Somit darf ein Lesen, so du nichts programmeirst, bestenfalls nach FHEM reboot stattfinden - genau ein mal. Weitere Strategien stehen zu verfuegung, die Config zu speichern, manuell aus einen File zu laden oder auch auto-archivieren. Abschalten geht natuerlich auch.
=> der 2. Tastendruck sollte mit weniger Blincken moeglich gewesen sein - so wie immer?
Wenn du es als toroeffner nutzt kann man hier nun die Kommunikation ueber HMLAN mit AES absichern.
Hallo Martin,
danke für die Infos, es war halt neu das der Sender jetzt öfters blinkt und vor allem das er Grün zurückmeldet das alles gesendet wurde.
Eine neue Frage , vielleicht kannst Du mir helfen.
Und zwar wenn ich ein neues Gerät pairen dann schreibt er nicht alles in die FHEM.cfg.
Er schreibt nur die define-Zeile , LOG und noch den Room. Aber die Channels und die Attributes wie model usw nicht. Diese sind aber im Frontend drin und wenn ich "Save Config " klicke schreibt er sie erst in die FHEM.CFG.
Ich liste dir mal den Anfang meiner FHEM.CFG vielleicht ist ein Eintrag falsch.
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone basicAuth ############
attr WEBphone stylesheetPrefix ios7smallscreen
#define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
#attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic
#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.69:1000
attr HMLAN1 hmId 1E9BCE
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 hmMsgLowLimit 100
attr HMLAN1 wdTimer 25
Danke, Biker
muss ich einmal nachsehen. Haengt sicher damit zusammen, das die Channels aus CUL_HM heraus definiert werden und gleichzeitig weiter gearbeitet werden muss.
Ein save nach dem Einrichten Manuell schadet aber nie