FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: chris1284 am 23 Februar 2014, 13:03:55

Titel: FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: chris1284 am 23 Februar 2014, 13:03:55
Moin,

ich habe einen Cubietruck mit fhem und einen PI+COC+fhem. Nun möchte ich vom Cubie Befehle für den PI senden um über dessen COC meine IT-Steckdosen zu schalten.
Auf dem Pi funktioniert das Schalten sauber. Ich habe auf dem Cubie die Steckdosen wie auf dem PI angelegt:

define Wohnzimmer.Lichtschlauch IT 000000000F FF F0
attr Wohnzimmer.Lichtschlauch devStateIcon on:message_socket_on2 off:message_socket_off2
attr Wohnzimmer.Lichtschlauch icon message_socket
attr Wohnzimmer.Lichtschlauch model itswitch

define Wohnzimmer.Regal IT 0000F0000F FF F0
attr Wohnzimmer.Regal devStateIcon on:message_socket_on2 off:message_socket_off2
attr Wohnzimmer.Regal icon message_socket
attr Wohnzimmer.Regal model itswitch

define Wohnzimmer.TVLicht IT 00000F000F FF F0
attr Wohnzimmer.TVLicht devStateIcon on:message_socket_on2 off:message_socket_off2
attr Wohnzimmer.TVLicht icon message_socket
attr Wohnzimmer.TVLicht model itswitch


Auf dem Cubie habe ich wie in der CMD-Ref
define RpiCUL CUL none 1034
define CHRISTIANPI FHEM2FHEM 192.168.178.22:7072 RAW:RpiCUL
ausgeführt und auf dem PI wie beschrieben die CUL_0 in  RpiCUL umbenannt.

Der STATE bleibt bei RpiCUL auf dem Cubie aber "???", fhem2fhem ist connected.
Schalte ich die Steckdosen vom Cubie aus,erscheint im LOG :

Zitat2014.02.23 13:00:19 3: FHEM2FHEM opening CHRISTIANPI at CHRISTIAN-PI:7072
2014.02.23 13:00:19 3: FHEM2FHEM device opened (CHRISTIANPI)
2014.02.23 13:03:08 2: IT set Wohnzimmer.Lichtschlauch on
2014.02.23 13:03:08 0: Strange call for nonexistent <undefined>: GetFn
2014.02.23 13:03:08 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
2014.02.23 13:03:09 2: IT set Wohnzimmer.TVLicht on
2014.02.23 13:03:09 0: Strange call for nonexistent <undefined>: GetFn
2014.02.23 13:03:09 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:

wo liegt mein fehler?


Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: chris1284 am 23 Februar 2014, 17:58:46
könnte den Beitrag jemand nach Automatisierung verschieben, Danke!

ZitatFHEM/93_FHEM2FHEM.pm         rudolfkoenig         http://forum.fhem.de Automatisierung
Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 Februar 2014, 19:50:16
Das IT Modul ist nicht FHEM2FHEM:RAW faehig, da es einen direkten Zugriff auf das drunterliegende IODev benoetigt, um per get raw Kommandos abzusetzen. FHEM2FHEM:RAW faehige Module kommunizieren nur per IOWrite bzw. Dispatch mit dem IODev.
Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: chris1284 am 23 Februar 2014, 19:56:02
ok,das betrifft die it- befehle, schade. Aber warum wird der state auf dem master nicht dem des slave angepasst? es wird immer unknown (3 fragezeichen) angezeigt.

und noch eine frage: wäre es nicht auch möglich über fhem2fhem statt raw befehle wie "set lampe on" an ein anderes fhem zusenden?
wäre evtl. eine tolle erweiterung. dummy an system 1 schalten, befehl über fhem2fhem an 2. system senden.
Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: Flexstarr am 28 September 2016, 23:34:32
Zitat von: rudolfkoenig am 23 Februar 2014, 19:50:16
Das IT Modul ist nicht FHEM2FHEM:RAW faehig, da es einen direkten Zugriff auf das drunterliegende IODev benoetigt, um per get raw Kommandos abzusetzen. FHEM2FHEM:RAW faehige Module kommunizieren nur per IOWrite bzw. Dispatch mit dem IODev.
Könnte genau das gebrauchen - gilt diese Einschränkung noch immer Stand 09/2016?
Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: chris1284 am 29 September 2016, 06:35:21
ich habe es damls mit dem modul RFHEM gelöst. ansonsten wenn du nur den entfernten pi mit cul 433 hast kannst du diesen auch im hauptsystem per ser2net einbinden
Titel: Antw:FHEM2FHEM - Wie RAW verwenden?
Beitrag von: Flexstarr am 29 September 2016, 12:25:52
Oh.. RFHEM gefällt mir gut, ausreichend um IT Steckdosen zu schalten  :D
ser2net mag sicherlich auch funktionieren, aber mehr Config Aufwand..
Danke!