Man braucht nur einen Torx-6 Schraubendreher.
- 4 Schrauben für die Befestigung der Platine in der Gehäuseunterschale eindrehen
- Antennendraht in Klemmen stecken
- Plastikverlängerungen auf die LEDs setzen
- 4 Schrauben um das Gehäuse zuzuschrauben
- 4 Gummifüße aufkleben
Fünf Minuten Arbeit, 20 Euro gespart :) (wobei die CCU2 derzeit als Fertiggerät bei Amazon billiger zu bekommen ist als der Bausatz bei ELV)
ZitatAntennendraht in Klemmen stecken
gleich loch bohren, und raus damit! ;)
gruss frank
Das macht in dem Fall nicht sonderlich viel Unterschied, aber man könnte da direkt eine externe Antenne einbauen.
ZitatFünf Minuten Arbeit, 20 Euro gespart
Ich nehme HM-Komponenten immer als Bausatz, wenn's geht. So richtig schwierige sind mir noch nicht untergekommen. ;) 8)
ja, schade nur, dass es gerade die wirklich "interessanten" Komponenten oft nicht als Bausatz gibt :P
stimmt :(
das Schöne an den Bausätzen ist, dass immer ein Schaltplan dabei ist 8) Ums Geld gehts gar nicht.
Jetzt aber mal ne ganz andere Frage zur CCU2
Wie sieht es dort mit der Latenz (als Vergleich zum Notify) aus?
Bei meinem Raspi bin ich damit nicht zufrieden :-(
zwischen 3,5 bis 5 Sekunden bis zum realen ausführen der Aktion...
Das ist ein Problem des Raspi. Die CCU2 kennt keine Verzögerung.
Ein BeagleboneBlack mit fhem statt eines Raspi mit fhem auch nicht.
cool, als Beagle und Latenz ade?
Ich glaube ich werde mir so ein Teil dann bestellen...
Danke
Ralf