FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bennemannc am 28 Februar 2014, 11:53:49

Titel: Heizungssteuerung - Warmwasser Vorrang
Beitrag von: Bennemannc am 28 Februar 2014, 11:53:49
Hallo,

ich möchte meine Heizung Steuern - wenn alle angeschlossenen Funkventile zu, oder fast zu sind, soll die Heizung/Pumpe abschalten. An meinem Kessel gibt es die Möglichkeit, ein Zusatzthermostat anzuschließen, das bei erreichen der Raumtemperatur den Kessel und die Pumpe abschaltet (Kontakt: Öffner). Laut Bedienungsanleitung wird aber dann auch kein Warmwasser mehr gemacht.
Bis jetzt habe ich Tests mit HCS gemacht. Das sieht soweit gut aus, on und off getauscht, soll dann über ein Relais geschaltet werden. Für die Warmwasserzeiten wollte ich HCS abschalten um sicher zu stellen, das der Puffer auch bei Bedarf zu den Zeiten, die in der Kessesteuerung gespeichert sind, nachgeheizt wird.
Zunächst habe ich an einen (oder mehrere) "at" Befehle gedacht. Bei at gibt es on-for-timer -- jetzt meine Frage:
gibt es auch off-for-timer ? In der Commandref habe ich nichts gefunden. Klar kann ich auch zwei at Zeilen machen, eine für off und eine für wieder on, aber anders wäre es schöner.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Heizungssteuerung - Warmwasser Vorrang
Beitrag von: cwagner am 28 Februar 2014, 22:05:23
Hi Christoph,

schau doch mal in der Referenz unter "set":
ZitatSome modules support a common list of set extensions, and point in their documentation to this section. If the module itself implements one of the following commands, then the module-implementation takes precedence.
on-for-timer <seconds>
Issue the on command for the device, and after <seconds> the off command. For issuing the off command an internal timer will be scheduled, which is deleted upon a restart. To delete this internal timer without restart specify 0 as argument.
off-for-timer <seconds>
see on-for-timer above.
on-till <timedet>
Issue the on command for the device, and create an at definition with <timedet> (in the form HH:MM[:SS]) to set it off. This definition is visible, and its name is deviceName+"_till". To cancel the scheduled off, delete the at definition.
off-till <timedet>
see on-till above.
blink <number> <blink-period>
set the device on for <blink-period> then off for <blink-period> and repeat this <number> times. To stop blinking specify "0 0" as argument.
intervals <from1>-<till1> <from2>-<till2>...
set the device on for the specified intervals, which are all timespecs in the form HH:MM[:SS]. The intervals are space separated.

Dein Thema habe ich übrigens bei mir "andersherum" gelöst: Mit einem THRESHOLD teste ich, ob das Warmwasser in einer Spanne von 55 bis 60 Grad ist, dann lasse ich meiner Brennersteuerung den Vorrang (genau wie bei Dir, wird der Brenner nicht gesteuert, wenn HCS "idle" für alle Ventile meldet).

Ist mein Warmwasser unter 55 Grad UND HEATING_CONTROL sagt, dass das innerhalb einer "Warmwasser-Zeit" ist (zwischen 23 und 6 Uhr mache ich kein Warmwasser), übersteuere ich HCS und fordere den Brenner an (gleichzeitig wird der Vorlauf auch noch so hoch gesetzt, dass Warmwasser erzeugt werden kann).

Herzliche Grüße

Christian
Titel: Antw:Heizungssteuerung - Warmwasser Vorrang
Beitrag von: Bennemannc am 01 März 2014, 13:59:21
Hallo,

da habe ich wohl nicht weit genug gelesen  :-\
Aber ich habe schon das nächste Problem. Wenn HCS ausgeschaltet wird, muss der Schalte für die Steuerung "off" sein. Ich wollte das mit notify lösen - aber irgendwie komme ich da nicht weiter.
define HCS_off notify Heizung_Pumpe { if (ReadingsVal("Heizung_Pumpe","state","on") eq "off") { fhem("set Schalter off")}}
Der State kann drei Werte haben off, idle, demand - ich habe es auch schon mit Heizung_Pumpe:.off probiert - das geht auch nicht. In der EventTypes.txt stehen diese Werte auch drin. Aber wenn ich die Steuerung ausschalte, wird anscheinend kein Notify ausgelöst.
Bin für jede Hilfe dankbar  ;)

Gruß Christoph