FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ritchie am 01 März 2014, 15:43:02

Titel: Info für GMX email User, welchen Ihren Raspberry qx(sendEmail) senden lassen ...
Beitrag von: ritchie am 01 März 2014, 15:43:02
Hallo Leute,

für diejenigen, welche das Modul

  $ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=no);


in dieser Form verwenden, wundern sich entweder über die eMails "Systemwarnung: Sie nutzen keine SSL-Verschlüsselung! Jetzt aktivieren!",
welche sie von GMX gesendet bekommen.

oder sie bekommen in der nächsten Zeit keine eMails, da GMX auf SSL umstellt. Was bei entsprechenden Batteriewarnungen dann doch nicht schön ist.


Mit den folgenden Änderungen geht es dann wieder:

Mit diesem Kommando die entsprechende Datei öffnen

sudo vi /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm


und diese Stelle suchen:  "            m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i "


sub new {
        my $class = shift;
        #DEBUG( "$class @_" );
        my $arg_hash = (ref($_[0]) eq 'HASH') ? $_[0] : {@_};

        my $ctx_object = $arg_hash->{'SSL_reuse_ctx'};
        if ($ctx_object) {
                return $ctx_object if ($ctx_object->isa('IO::Socket::SSL::SSL_Context') and
                        $ctx_object->{context});

                # The following "double entendre" applies only if someone passed
                # in an IO::Socket::SSL object instead of an actual context.
                return $ctx_object if ($ctx_object = ${*$ctx_object}{'_SSL_ctx'});
        }

        my $ver;
        my $disable_ver = 0;
        for (split(/\s*:\s*/,$arg_hash->{SSL_version})) {
            m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i
                or croak("invalid SSL_version specified");
            my $not = $1;


hier das "$" entfernen. Damit die Zeile dann so aussieht.

            m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))}i


und danach das Kommando auf

  $ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto);

ändern.

Infos findet Ihr  hier
http://unix.stackexchange.com/questions/53065/invalid-ssl-version-specified-at-usr-share-perl5-io-socket-ssl-pm-line-332
oder hier
http://forum.ubuntuusers.de/topic/ssl-fehler-sendemail/#post-5212072

für den Workaround

Viele Grüße

R.

Titel: Antw:Info für GMX email User, welchen Ihren Raspberry qx(sendEmail) senden lassen ...
Beitrag von: ritchie am 03 März 2014, 19:22:34
Hallo Zusammen,

Achtung!

die oben beschriebene Änderung läßt zwar den eMail Verkehr wieder korrekt arbeiten,

aber nach einem Neustart des Systems scheint das Webinterface nicht mehr korrekt arbeiten, wenn man SSL verwendet.

Daher unbeding diese Änderung rückgänig machen.

Edit:
das Verhalten zeit sich dann wie folgt:

Fhem läuft (statusabfrage des Dienst zeigt running), aber die Webseite ist nicht erreichbar.

Gruss R.

Titel: Antw:Info für GMX email User, welchen Ihren Raspberry qx(sendEmail) senden lassen ...
Beitrag von: snoop am 04 März 2014, 09:30:00
Hallo zusammen,

Zitat von: ritchie am 03 März 2014, 19:22:34

Fhem läuft (statusabfrage des Dienst zeigt running), aber die Webseite ist nicht erreichbar.


Im Log steht folgende Meldung:
ZitatFHEMWEB SSL/HTTPS error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. bzw. FHEMWEB SSL/HTTPS error: No such file or directory

Probleme wurden auch hier gemeldet: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17767.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17767.0.html)
(Ungetestet) Hinweise zur Lösung/Behebung des Problems: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16898.msg110299.html#msg110299 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16898.msg110299.html#msg110299)

Viele Grüße
Arthur
Titel: Antw:Info für GMX email User, welchen Ihren Raspberry qx(sendEmail) senden lassen ...
Beitrag von: ritchie am 05 März 2014, 10:41:49
Hi,

danke für die Info.

Hier der direkte Link zur Lösung, ohne sich durch den Thread zu lesen:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sendemail/+bug/1009952

Gruss R.