Hi,
verkaufe meine 1wire Temperatur/Luftfeuchtesensoren in der Version2, fertig bestückt auf einer Platine, ca 12x25mm.
Darauf ist eine 3fach Mini Schraubklemme (RM 3,5mm) und ein HIH5030 an einem DS2438. Es sind Lötaugen für einen optionalen DS18B20 sowie für einen optionaler 3fach 1wire-AnschlussPinheader (2,54mm) auf der Platine. Stabilität ist durch eine BAT54S und durch einen 100nF Stützkondensator gewährleistet.
Funktionsfähig und getestet.
Preis: 22,50€ Stück
Wer nur die reine Platine haben möchte ist für 1,50€/Stück dabei.
Jeweils zuzüglich Brief-Versand (leere Platinen: 1€, bestückte Platinen: 2,50€ innerhalb Dtl.)
Hallo Tobias,
das ist ja super. :) Da kann ich meine S300TH langsam austauschen.
Ich bin dabei. Ich schick Dir eine PM.
Gruß Maxel
Hallo Tobias,
ich hätte gerne 4 "nackte" Platinen.
Gruß Lorenz
Bedenkt bitte das fast alles SMD ist. Die BAT54S bekomme ich nur mit feiner Loetspitze, Pinzette und Lupe aufgeloetet.
Lorenz, dein paeckchen ist gestern raus gegangen, kann es also nicht dazupacken.
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Hallo Tobias
Ich würde 2 bestückte Platinen nehmen
Gruß Axel
Die ersten sind raus... Ich habe noch einige hier die ich nicht mehr bei mir im Haus verbaut habe ...
Hallo Tobias
ich würde auch eine fertig bestückte Platine nehmen.
Gruß Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Hallo Tobias,
würde auch gerne eine fertig bestückte Platine nehmen.
Vielen Dank.
Hallo Tobias
Ist noch eine fertig bestückte Platine verfügbar?
Wenn ja, dann nehme ich eine!
CK
Ja, sind noch welche da.... Ihr habt eine PM
Die bestückten Platinen gehen morgen raus.
Zur Info: Es sind noch welche da - Bestückt und auch nur die reine Platine. Alle auf Funktion geprüft!
In welche Gehäuse baut ihr denn die Platine? Oder hat jemand eine andere gute Idee zur Montage?
Kann man die Platine auch für einen Außensensor nutzen? Falls ja, welches Gehäuse ist dafür zu empfehlen, um trotz Luftdurchlässigkeit den notwendigen Schutz sicherzustellen?
Gruß
Leo
Ich habe die Platine in das sensorgehause von eservice-online gebaut. Alles nur innen oder Wettergeschützt
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Ich habe zwar nur die Version 1 des Feuchtesensors, aber als Gehäuse habe ich die
Burg-Wächter Selbstklebender Türpuffer TPF 2050 Duo
http://www.amazon.de/Burg-W%C3%A4chter-Selbstklebender-T%C3%BCrpuffer-T%C3%BCrstopper-Kunststoff/dp/B001CTNLCM
genommen.
Luftlöcher mit "heisser Nadel" gemacht.
Gruß Joachim
Und wenn die Tür mit Schwiung aufgeht ?
Stelle ich mir witzig vor, wenn man da auch noch einen Luftdrucksensor mit einbaut ...
LG
pah
@pah,
Bin doch nicht wahnsinnig, da ist keine Tür.
Der Bummsi ist "nur" ein günstiges, einigermaßen "formschönes" Gehäuse.
Gruß Joachim
So, habe das Ding heute bekommen und gleich angeschlossen, Danke.
Was mir aber fehlt, ist die Luftfeuchte?
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Gruss
Markus
Zitat von: Mitch am 14 März 2014, 19:53:04
Was mir aber fehlt, ist die Luftfeuchte?
Betreibst du es mit dem Modul OWMULTI? Da sollte gleich alles da sein.
Geprüft habe ich die Module mit OWServer und OWHttp, also der OWFS Weboberfläche. Alle Module sind geprüft und ok. Auf deiner PLatinenunterseite sollte imho "ok" stehen.
Funktionieren die Module sich mit OWX?
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Bei mir läuft die Kombi owserver und owmulti
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Zitat von: Tobias am 15 März 2014, 05:45:46
Betreibst du es mit dem Modul OWMULTI? Da sollte gleich alles da sein.
Geprüft habe ich die Module mit OWServer und OWHttp, also der OWFS Weboberfläche. Alle Module sind geprüft und ok. Auf deiner PLatinenunterseite sollte imho "ok" stehen.
Es wurde automatisch mit OWMULTI angelegt:
define OWX_26_0B96AF000000 OWMULTI DS2438 0B96AF000000
attr OWX_26_0B96AF000000 IODev OWio
attr OWX_26_0B96AF000000 alias Temperatursensor extern
attr OWX_26_0B96AF000000 group Umgebung
attr OWX_26_0B96AF000000 model DS2438
attr OWX_26_0B96AF000000 room Wohnzimmer
attr OWX_26_0B96AF000000 stateFormat temperature °;C
Aktuell habe ich 6 Grad, was auch nicht stimmt?
Hier die Readings:
Readings
VDD
2.56
2014-03-15 10:08:49
state
voltage: 0.06 V (T: 6.03 °C)
2014-03-15 10:08:49
temperature
6.03125
2014-03-15 10:08:49
voltage
0.06
2014-03-15 10:08:49
define OWX_WZ_Klima OWMULTI DS2438 E8B804000000
attr OWX_WZ_Klima IODev 1wire_0
attr OWX_WZ_Klima VFunction (161.29 * V / VDD - 25.8065)/(1.0305 + 0.000044 * T - 0.0000011 *(T*T))
attr OWX_WZ_Klima VName relHumidity| humidity
attr OWX_WZ_Klima VUnit percent | %
attr OWX_WZ_Klima alias Klima
attr OWX_WZ_Klima devStateStyle style="text-align:left;;;;font-weight:bold;;;;"
attr OWX_WZ_Klima event-on-change-reading state
attr OWX_WZ_Klima event-on-update-reading state
attr OWX_WZ_Klima group Info
attr OWX_WZ_Klima model DS2438
attr OWX_WZ_Klima room Wohnzimmer
attr OWX_WZ_Klima stateFormat {sprintf("Luftfeuchte: %.1f \% Temperatur: %.1f °C",ReadingsVal("OWX_WZ_Klima","relHumidity",0), ReadingsVal("OWX_WZ_Klima","temperature",0))}
attr OWX_WZ_Klima tempUnit Celsius
Hallo Mitch,
Versuch mal wie im Beispiel im vorigen Post, ggf. musst Du die Formel Deinem Modell feuchtesensor anpassen.
Gruslige Boardsoftware - geht am iPad kaum ordentlich zu formatieren, daher Antwort in 2Teilen
Aber irgend etwas stimmt bei dir nicht. Bei Voltage muss etwas um die 5V angezeigt werden...
Wie gesagt, ich habe alle getestet.
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Hallo Tobias,
Danke, heute schon angekommen. Hat Mitch evtl. passiv angeschlossen?
Zitat von: Tobias am 02 März 2014, 07:10:16
Darauf ist eine 3fach Mini Schraubklemme (RM 3,5mm) und ein HIH5030 an einem DS2438. Es sind Lötaugen für einen optionalen DS18B20 sowie für einen optionaler 3fach 1wire-AnschlussPinheader (2,54mm) auf der Platine. Stabilität ist durch eine BAT54S und durch einen 100nF Stützkondensator gewährleistet.
Im WIKI http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung (http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung) steht für den HIH5030 jedoch diese Formel.
VFunction ((VAD/VDD - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * T)
Diese zeigt jedoch nichts an, sonder nur die Formel von det.
VFunction (161.29 * V / VDD - 25.8065)/(1.0305 + 0.000044 * T - 0.0000011 *(T*T))
Stimmt hier das WIKI nicht, oder ist es ein anderer Sensor?
Bei mir steht in den Readings:
Readings:
2014-03-15 11:05:56 VDD 5.21
2014-03-15 11:05:56 relHumidity 35.326
2014-03-15 11:05:56 state relHumidity: 35.33 % (T: 15.84 °C)
2014-03-15 11:05:56 temperature 15.84375
2014-03-15 10:45:56 voltage 1.95
owg_val:
15.84375
5.21
2.01
Tempf:
factor 1
offset 0
Attributes:
IODev OWio1
VFunction (161.29 * V / VDD - 25.8065)/(1.0305 + 0.000044 * T - 0.0000011 *(T*T))
VName relHumidity|rH
VUnit percent|%
devStateStyle style="text-align:left;;font-weight:bold;;"
model DS2438
room OWX
stateFormat {sprintf("Luftfeuchte: %.1f \% Temperatur: %.1f C",ReadingsVal("ow_multi","relHumidity",0), ReadingsVal("ow_multi","temperature",0))}
Gruß Hannes
Bei dir ist ja auch vdd= voltage
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
attr OWX_WZ_Klima VFunction ((V/VDD - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * T )
Danke euch, mittlerweile läuft es und ich habe sogar noch einen DS18B20 eingelötet.
Ich vermute fast, dass entweder mein RasPi eine Macke hat, oder mein Netzteil mit 1A zu schwach ist.
Habe ihn jetzt mal normal getaktet und teste.
Zitat von: Joachim am 15 März 2014, 13:17:09
attr ow_multi VFunction ((V/VDD - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * T )
Wird kein Wert angezeigt, sondern nur mit der oben geposteten Formel.
Woran kann das liegen?
Gruß Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Poste mal den OWMULI Auszug aus Deiner fhem.cfg
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
jetzt geht es aber ich habe keine Ahnung warum, habe das Device jetzt nochmals gelöscht und anschließend nochmals angelegt und alle Attribute nochmals gesetzt.
Alte Einstellung, bei welcher nur 0 als Ergebnis für die Luftfeuchte brachte.
define ow_multi OWMULTI DS2438 F47D9B000000
attr ow_multi IODev OWio1
attr ow_multi VFunction ((V/VDD - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * T )
attr ow_multi VName relHumidity|rH
attr ow_multi VUnit percent|%
attr ow_multi alias Heizraum
attr ow_multi devStateStyle style="text-align:left;;;;font-weight:bold;;;;"
attr ow_multi group _Heizung_
attr ow_multi model DS2438
attr ow_multi room OWX
attr ow_multi stateFormat {sprintf("Luftfeuchte: %.1f \% Temperatur: %.1f C",ReadingsVal("ow_multi","relHumidity",0), ReadingsVal("ow_multi","temperature",0))}
Neue Einstellung bei der es geht
define ow_m OWMULTI DS2438 F47D9B000000
attr ow_m IODev OWio1
attr ow_m VFunction ((V/VDD - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * T )
attr ow_m VName relHumidity|rH
attr ow_m VUnit percent|%
attr ow_m alias Heizraum
attr ow_m devStateStyle style="text-align:left;;;;font-weight:bold;;;;"
attr ow_m group _Heizung_
attr ow_m model DS2438
attr ow_m room OWX
attr ow_m stateFormat {sprintf("Luftfeuchte: %.1f \% Temperatur: %.1f C",ReadingsVal("ow_m","relHumidity",0), ReadingsVal("ow_m","temperature",0))}
So wie es aussieht funktioniert es jetzt, obwohl mir der eigentliche Grund verborgen bleibt :(.
Das einzige, was ich nach dem löschen und wieder anlegen anders gemacht habe, ist der Name.
Gruß Hannes
EDV = Ende der Vernunft !
Wenns jetzt geht, ignorieren, weitermachen.
Gruß Joachim
Um wieder zum OT zu kommen, es sind noch nackte Platinen als auch fertig bestückte Platinen vorrätig...
Ich nehme 2, Kanns aber erst nächste Woche Regeln da ich auf Dienstreise bin und die Große Firewall meinen Bankzugang sperrt.
Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk
Zitat von: JoeALLb am 16 März 2014, 13:53:19
Ich nehme 2, Kanns aber erst nächste Woche Regeln da ich auf Dienstreise bin und die Große Firewall meinen Bankzugang sperrt.
Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk
ich habs mir notiert...
Ich nehme auch sehr gerne zwei fertige Platinen.
Du hast eine PM.
Gruß Thomas
Hallo Tobias
Sind noch fertige Platinen vorhanden?
Hätte noch Interesse daran.
CK
Hi CK,
eine fertige solltest du bereits erhalten haben. Es sind aber noch welche vorrätig...
gruss
Hallo Tobias
Das klingt ja gut. Ich werd mal bis morgen in mich gehen...
Und sag Dir dann morgen Bescheid. Momentan sind's 2.
Deine Platine funktioniert, bis auf die Frage "Wo kommt die Temperatur her?"
Das Datenblatt vom DS2438 verriet es dann. (http://forum.fhem.de/Smileys/default/wink.gif)
CK
Ja, der DS2438 hat einen internen Temperatursensor integriert. Genauer ist aber der DS18B20. Deshalb sind ja auch Lötaugen dafür vorgesehen falls du einen noch draufpacken willst...
Es sind noch Platinen (nackt und fertig bestückt) da...
Hallo Tobias,
wenn es noch fertig bestückte Platinen gibt, würde ich auch gerne eine nehmen.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias
Ich nehme 2 fertig bestückte Platinen.
Ich überweise Dir morgen 42.50€. OK?
Kannst Du verraten, wo Du Deine Bauteile bestellst?
Ich hatte mal grob recherchiert, 20€ wird mehr als knapp....Versandkosten müssen ja auch irgendwie dazu!
CK
Hi,
ja ok. 20€/Stück plus 2,50€ Versand.
Die Bauteile bestelle ich teilweise bei verschienden Herstellern, Fuchs-Shop, Mouser, Reichelt. Plus Platinenherstellung. Die 3.5mm MiniSchraubklemme bekomme ich auch nur bei einem kleinen Hersteller, die ist IMHO selten... Und nur eine Klemme zu bestellen lohnt überhaupt nicht...
Bei großen Stückzahlen kommt das mit 20€ in Summe hin. Nur die Bauteile für 1-2 Stück kommt man natürlich über 20€.
Bin auch noch an anderen Projekten dran - da kann man dann auch Versandkosten koppeln, siehe Bastelecke...
Sorry für meine Anfängerfrage:
Kann mir jemand den Unterschied erklären zwiaschen
HIH4000/humidity und HTM1735/humidity
Wenn ich die beiden abfrage,bekomme ich unterschiedliche Werte.
get DS2438_56510D000000 HIH4000/humidity;get DS2438_56510D000000 HTM1735/humidity
36.3673
30.4112
Zusätzlich erscheint die Luftfeuchtigkeit nicht ineinem Reading, ich kann es nur über den get-Befehl auslesen.
Mache ich da was falsch? Kann ich das automatisch erhalten?
Ich verwende (derzeit) osfs,nicht owx.
Gibt
get DS2438_56510D000000 B1-R1-A/pressure
den Luftdruck aus? Muss dieser einfach mittels Offset kalibriert werden?
Danke fürdie Antworten ;-)
ZitatKann mir jemand den Unterschied erklären zwiaschen
HIH4000/humidity und HTM1735/humidity
Unterschiedliche Sensoren mit unterschiedlichen Kennlinien.
Danke. Welcher sollte der genauere sein? Wie bekomme ich seine Werte in readings und damit in die log Dateien?
Sorry, aber owdevice kenne ich bisher nicht.
Die Frage ist nicht, welcher ist der genauere, sondern:
Welchen hast Du?
Scheinbar beide auf einem Gerät. Wie du oben siehst antworten beide mit 6% unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit.
Nein, Du hast n i c h t beide auf einem Gerät!
Welchen Feuchtesensor hast Du?
Wenn Du das nicht weisst, woher hast Du den Feuchtesensor?
Ist ein HIH-5030
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Ich habe den hier aus dem Thread bei toni bestellt und angesteckt.
Da ich in den Readings nur die Temperatur und VDD gefunden habe, suche ich jetzt Ganz naiv den Rest ;-)
Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk
Einfach mal im Forum lesen.
Tipp:
Ich würde mal im 1-Wire Forum suchen
Danke, hab ich. Vermutlich nicht lange genug. Einen passenden link hast du nicht zufällig bei der Hand?
Heiß ich Google?
Hier z.B. für OWX und OWMULTI
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung
Hier z.B. für OWDevice
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17871.msg118325.html#msg118325
Danke! Habs hinbekommen, glaub ich.
Leider doch noch eine Frage.
Kann mir jemand sagen, was
get DS2438_56510D000000 B1-R1-A/pressure
liefert?
Der Wert ändert sich, (von 950 auf 948), aber Luftdrukmesser ist hier doch keiner verbaut, oder?
Scheinbar ersetzt das Forum für Dich doch Google
http://owfs.org/index.php?page=ds2438
bitte nicht vom Thema abkommen ;) ggf ein neues Thema icm korrekten Unterforum aufmachen.
Zum Thema: es sind noch 11Stück da. Nackte Platinen noch ca 30Stück.
Zitat von: Tobias am 04 April 2014, 10:15:31
bitte nicht vom Thema abkommen ;) ggf ein neues Thema icm korrekten Unterforum aufmachen.
Zum Thema: es sind noch 11Stück da. Nackte Platinen noch ca 30Stück.
Falls noch fertig bestückte Platinen da sind, ich würde gerne eine davon nehmen.
Danke
z.Z. sind noch Bausätze vorrätig, also nicht fertig gelötet. Zur Not wenn du nicht selbst löten kannst kann ich es dir fertig machen....
Hi,
Was kostet ein solcher Bausatz bei dir?
Hi, steht im ersten Post... Der Einzelpreis ist den recht teuren Bauteilen geschuldet
Hi ich hätt gern zwei davon fürn Anfang. Aber so fein kann ich nicht löten. Könntest du mir die zambraten?
Hi Tobias,
falls Du noch -1- Platine übrig hast, ich wäre gerne dabei - Deine Platinen sind bisher immer ein Gewinn gewesen.
Wenn Du mir zusagst per PM, dann überweise ich wie gewohnt.
Weiter gutes Gelingen!
Christian
Hallo, habe einen ?c sensor 9097 Adapter , OWX und OWCount seit Monaten auf einer Fritz 7490 laufen
Im Keller haben wir eine große Dampfdusche, kann über Glastüren geschlossen werden, über einen Abluftkanal mit Lüfter wird die feuchte Luft nach draussen befördert.
Kann ich den Sensor in den Abluftkanal einbauen, nahe der Absaugstelle an der DEcke der Dusche 8 höchste Luftfeuchtigkeit ) um darüber den Lüfter zu steuern.?
wollte das erst mit einem fs20 HGS machen. 1Wire mit den Temp Sensoren für die Heizungsanlage liegt um die Ecke.
Sollte kein Problem sein. Der Sensor darf nur nicht um Wasser liegen.
Hab jetzt wieder komplett bestückte und getestete Sensoren bereit stehen. Bitte PM. Beschreibung siehe Post 1
Hi Tobias,
kannst du mir die Höhe deiner Platine incl. "Aufbau" nennen?
Ich sitze gerade an einem pass genauem Gehäuse und will testweise welche auf dem 3D-Drucker machen.
Zitat von: ediik am 13 Juni 2014, 08:23:42
Hi Tobias,
kannst du mir die Höhe deiner Platine incl. "Aufbau" nennen?
Ich sitze gerade an einem pass genauem Gehäuse und will testweise welche auf dem 3D-Drucker machen.
Coole Idee... Währe ich auch für zu haben wenn sie optisch gefallen... (Thema WAF und so... ;-)
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Bei mir hängen die jeweils in einer box-sens an der wand. Ist extra ein Gehäuse für temperatursensoren
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Ach so. Masse kommen morgen
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
ups.. vergessen... Also die Platine ist bestückt 14mm hoch. Wenn man die überstehenden LötPins auf der Unterseite abschleift kommt man auf 10mm Höhe
seeehr grober Entwurf.
Die höhe der Wände muss noch angepasst werden also nicht wundern.
Wenn jemand ideen hat bitte bescheid geben =)
Hallo,
wenn noch Sensoren verfügbar sind, würde ich gern 2 nehmen.
Grüße
Von mir hast du auch eine PM :-)
Hi,
sind noch welche da, ihr bekommt ne pm...
Bitte eine fertige Platine!
LG Walter
Zitat von: Tobias am 26 März 2014, 10:49:28
Ja, der DS2438 hat einen internen Temperatursensor integriert. Genauer ist aber der DS18B20. Deshalb sind ja auch Lötaugen dafür vorgesehen falls du einen noch draufpacken willst...
Es sind noch Platinen (nackt und fertig bestückt) da...
Ich bin blutiger Anfänger und möchte gerne meine Wohnräume zukünftig bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit mit meinem RasPi überwachen. Da kommt mir so ein Kombisensor sehr gelegen. Was bedeutet "genauer"? Ist der interne Temperatursensor im DS2438 für eine Wohnraumüberwachung auf jeden Fall ausreichend oder sollte ich dann lieber doch den DS18B20 nachrüsten?
Ich würde zunächst gerne eine fertig bestückte Platine nehmen, wenn es noch möglich ist? Werden denn auch in Zukunft noch Platinen verfügbar sein wenn ich nach meinen ersten Gehversuchen die weiteren Räume damit ausrüsten möchte? Ein funktionierendes Geschäftsmodell ist das ja offensichtlich nicht, sondern eher ein "Freundschaftsdienst".
Danke und Gruss
heißt das, das du durch jeden Raum dein Buskabel verlegen willst?
Du hast Recht, eher Freunschaftsdienst..... Platinen kannst du sofort haben. Bzgl. Fertigmodule kann ich dich aber auf die Warteliste setzen. Plan ist, im November/Dezember neue Fertigmodule für Interessierte anzubieten. Ich komme halt z.Z. nicht dazu...
Bzgl Genauigkeit würde ich erstmal auf den internen Tempfühler des DS2438 setzen. Ich selbst habe auch keine DS18B20 drauf....
Danke für die schnelle Antwort.
Das hatte ich vor. Der RasPi sitzt im Flur. Von dort aus möchte ich hinter der Sockelleiste und hinter den Türzargen in die jeweiligen Räume und den Sensor jeweils an die obere Ecke hinter der Tür installieren. Das ist vielleicht nicht der beste Ort, aber besser als nichts. Ich benötige bestimmt auch nicht in allen Räumen die Luftfeuchtigkeit, aber interssieren würde mich diese schon. Ich bin mir da noch nicht so sicher.
Platine alleine bringt mir nichts, da ich noch nie SMD gelötet habe. Deshalb wäre ein Platz auf der Warteliste toll. Vielleicht kann ich mich bis November/Dezember auch gleich auf eine "Gesamtbestellung" einlassen (3 bis 6 Stück).
Mit dem Temperatursensor habe ich verstanden. Vielleicht kaufe ich zunächst ein paar DS18B20 zum "Systemcheck". Die Investkosten halten sich da ja in Grenzen.
Gruss
Hallo Tobias,
sind zufällig wieder fertige Sensoren zu haben oder welche geplant?
Viele Grüße
geplant, aber noch nciht wirklich Zeit gehabt...
Als Bausatz kannst du es aber schon haben...
Ich nehm dich mal in meine Warteliste mit auf
Wenn bestückte da sind, würde ich gerne 2 nehmen.
Hallo Tobias,
falls du wieder 2 fertig bestückte über hast...... ich nehme sie...
gruss Michael
Hi,
aufgrund höherer Bauteil/Sensorkosten muss ich den Preis neu auf 22.50Euro festsetzen.
Ich würde jetzt nochmal alle Vorbestellungen auf Gültigkeit abfragen, dann das Geld einsammeln und dann die Bauteile ordern, löten und versenden...
Wer also hier aktiv mitließt und welche haben möchte (22,50Euro pro fertigen und geprüften Sensor + 2,50Euro BriefVersand ) Bitte PM mit Anzahl an mich...
Zitat von: Tobias am 21 Januar 2015, 19:52:34
Hi,
aufgrund höherer Bauteil/Sensorkosten muss ich den Preis neu auf 22.50Euro festsetzen.
Ich würde jetzt nochmal alle Vorbestellungen auf Gültigkeit abfragen, dann das Geld einsammeln und dann die Bauteile ordern, löten und versenden...
Wer also hier aktiv mitließt und welche haben möchte (22,50Euro pro fertigen und geprüften Sensor + 2,50Euro BriefVersand ) Bitte PM mit Anzahl an mich...
Hi,
ändert sich was am Preis wenn du nichts löten musst sondern nur die platine incl einzelteile lieferst?
Naja, nicht signifikant da ja die Bauteile teurer geworden sind....
Die ersten Sensoren habe ich gestern fertig gestellt. Noch ein funktionstest und dann gehen die ersten Nächste Woche raus
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Das Fertigstellen der Letzten hat sich etwas verzögert, jetzt gehen alle noch durch einen Funktionstest und dann in die Post
Hallo Tobias,
sind alle auf Bestellung hergestellt worden? Falls nicht würde ich gerne zwei stück nehmen.
Fast, 2 Stück Sind jetzt noch offen .deine 2 schon abgezogen.
Gruß
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Dann nehme ich die beiden letzten
Gruß
Karl
Sent from my iPad using Tapatalk
morgen gehen die letzten Päckchen raus. Spätestens Montag sollte jeder seine Sensoren haben.
Wer noch welche möchte, bitte per PM melden. Ich sammele dann wieder alle Bestellungen auf meine Voranmeldeliste ein.
Hi,
ich sammele wieder Voranmeldungen da ich gegen Oktober die nächste Charge fertig machen werde und ich selbst auch wieder welche benötige.
Wenn genug Voranmeldungen vorliegen, starte ich die Aktion.
Erfahrungsberichte aller Die, die schon einen haben bitte auch hier im Thread.
Hallo Tobias
Ich würde 2 bestückte Platinen nehmen
Gruß Potti63
Hallo Tobias,
ich würde auch gerne 2 Stück bestückte Platinen nehmen.
Alles weitere mit PM.
Danke Gerd
Hallo Tobias,
ich wär auch mit 2 bestückten Sensoren dabei.
Meine beiden bereits vorhandenen Sensoren von dir tun extrem zuverlässig ihren Dienst.
VG
Leo
Hallo,
ich würde auch einen nehmen.
Viele Grüße
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Hallo,
ich würde auch einen nehmen.
Viele Grüße
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Alle auf meiner Vormerkliste aufgeschrieben...
2x puschel74
10x der-Lolo
2x limats
2x potti63
2x lindenkracher
1x econ_sl83
Hallo Tobias,
ich würde auch 2 nehmen.
Grüße, Markus
gemerkt...
2 Änderungen:
1. Das Design habe ich auch 100% SMD geändert da ich jetzt einen ReflowOfen besitze :)
2. Wird erst in Q1/2016 etwas da wir und gerade (kurzfristig) ein Haus gekauft haben und ich bis Silvester 2015 jede Menge Arbeit habe (und mich natürlich in Sachen FHEM und Kabel mächtig austoben kann)
Hallo Tobias
Ich bin auch wieder mit 2 bestückten Platinen dabei
Viel Spass mit eurem neuen Haus
Gruß Axel
Hallo Tobias,
ich würde auch gerne 2 bestellen.
Danke, Michael
Viel Erfolg mit Deinem Haus, habe meins jetzt 6 Jahre und bin gerade so fertig mit allem ;)
Habe dafür FHEM als Kellerlüftung verwendet.
mal ganz blöd gefragt von nem newbie...
wo liegt denn der effektive unterschied zum dht22?
Grüße
Frank
Hallo Frank,
1-wire ist ein Bussystem, d.h. Du kannst eine größere Anzahl von Sensoren mit einem Kabel (ich verwende 3 Adern) anschließen.
Jedes Gerät hat eine eigene ID. Zudem können die Daten direkt in FHEM verarbeitet werden.
Beim DHT22 mußt Du das über Umwege machen und kannst nur einen Sensor pro Eingang verwenden.
Aus diesem Grund habe ich dann auch 1-wire verwendet auf einem Raspi.
VG, Michael
hmmm, soweit ich weis ist der DHT22 doch auch ein 1-wire Sensor.
oder liege ich hier falsch?
EDIT sagt:
OK. ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Heute kam mein USB-Busmaster und was soll ich sagen, der DHT22 machte keinen Mucks.
nach einigem googeln wars dann klar. DHT22 ist zwar 1-wire, aber nicht kompatibel.
EDIT2:
Nimm mich bitte mit auf die Warteliste. hätte gerne 10 Stück. :-)
Grüße
Frank
hi,
ich würd mich für die neue smd version interessieren, ein zwei vollbestückte und evtl. paar Platinen zum selbst bestücken. Bitte setz mich auf die Warteliste und gib mir Bescheid wenn du nähere Infos zur SMD Version hast.
danke, lg
Hallo, ich würde gern 5 unbestückte Platinen nehmen.
Besten Gruß
Alexander
Hallo Zusammen,
für alle die einen Sensor früher brauchen, bei Tobias Müller gibt es auch welche.
Da habe ich meine ursprünglich auch bestellt, funktionieren einwandfrei.
Soll keine Konkurrenz sein, aber manchmal ist es halt eilig :)
VG, Michael
hast nen Link?
habs nicht eilig Abriss und Rohbau beginnt erst im März.
bin aber neugierig was er anbietet. ;)
Hallo,
ja gerne:
www.tm3d.de unter Shop
Sind einige Interessante Sachen dabei wie ich finde.
Vor allem ein sehr netter Mensch und faire Preise.
VG Michael