FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Louis Cypher am 02 März 2014, 22:09:47

Titel: HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 02 März 2014, 22:09:47
Liebes Forum,

nachdem ich bei obiger Paarung HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 leider ein für mich weder nachvollziehbares noch reproduzierbares Verhalten  bekomme weiß ich nicht mehr weiter. Ich kann in FHEM den Peer für den Channel 3 und den Fensterschalter sehen und ich sehe auch auf Channel 4 den Trigger, der ausgelöst wurde. Allerdings blinkt der Fensterschalter rot, wenn das Fenster geschlossen/geöffnet wurde. Zwischenzeitlich (nachdem ich am Thermostat die Anlerntaste gedrückt hatte) hat er auch mal das Fenstersymbol angezeigt und grün geblinkt. Beim Schließen war aber alles wieder beim Alten.

So sieht Konfigurarion und Readings des Fensterkontaktes (FS) aus:

DEF 24820F
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 29
NAME FS.Bad
NR 100
STATE closed
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 29
hmusb_RAWMSG E24820F,0000,02519D59,FF,FFC3,55A04124820F21C32401A000
hmusb_RSSI -61
hmusb_TIME 2014-03-02 21:55:49
lastMsg No:55 - t:41 s:24820F d:21C324 01A000
peerList HC.Bad_fs
protLastRcv 2014-03-02 21:55:49
protSnd 4 last_at:2014-03-02 21:55:42
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-67.55 min:-80 max:-60 lst:-61 cnt:29


3SSunknownMsg 030524820F0103 2014-03-02 15:10:30
Activity alive 2014-03-02 21:54:19
CommandAccepted yes 2014-03-02 15:10:29
PairedTo 0x1EBE6F 2014-03-02 21:00:19
R-HC.Bad_fs-expectAES off 2014-03-02 21:00:21
R-HC.Bad_fs-peerNeedsBurst off 2014-03-02 21:00:21
R-cyclicInfoMsg on 2014-03-02 21:00:19
R-pairCentral 0x1EBE6F 2014-03-02 21:00:19
R-transmDevTryMax 6 2014-03-02 21:00:19
R-transmitTryMax 6 2014-03-02 21:00:20
RegL_00: 02:01 09:01 0A:1E 0B:BE 0C:6F 10:01 14:06 00:00 2014-03-02 21:00:19
RegL_01: 08:01 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00 2014-03-02 21:00:20
RegL_04:HC.Bad_fs 01:00 00:00 2014-03-02 21:00:21
alive yes 2014-03-02 21:00:34
battery ok 2014-03-02 21:00:34
contact closed (to HC.Bad) 2014-03-02 21:55:42
cover closed 2014-03-02 21:00:34
peerList HC.Bad_fs, 2014-03-02 21:54:19
recentStateType info 2014-03-02 21:00:34
sabotageAttackId ErrIoId_21C324 cnt:3 2014-03-02 15:10:30
state closed 2014-03-02 21:55:42


So sieht die Konfiguration von Kanal 3 des Thermostaten aus:


DEF 21C32403
NAME    HC.Bad_fs
NR 78
STATE last:FS.Bad :closed
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device HC.Bad
peerList FS.Bad


Readings
R-FS.Bad_chn-01-shCtValLo 50 2014-03-02 19:24:02
R-FS.Bad_chn-01-winOpnTemp 5 C 2014-03-02 19:24:03
R-sign off 2014-03-02 18:05:25
peerList FS.Bad, 2014-03-02 20:08:34
trigLast FS.Bad :closed 2014-03-02 21:17:14
trig_FS.Bad closed 2014-03-02 21:17:14
winOpnBoost off 2014-03-02 20:09:27
winOpnDetFall 1.4 K 2014-03-02 20:09:27
winOpnMode on 2014-03-02 20:09:27
winOpnPeriod 15 min 2014-03-02 20:09:27
winOpnTemp-int 12 C 2014-03-02 20:09:27


So sieht das Log des Kanal 3 aus, wenn ich öffne und schließe:
2014-03-02_21:49:27 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: open
2014-03-02_21:49:27 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :open
2014-03-02_21:49:27 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: open
2014-03-02_21:49:27 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :open
2014-03-02_21:49:28 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: open
2014-03-02_21:49:28 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :open
2014-03-02_21:49:39 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: closed
2014-03-02_21:49:39 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :closed
2014-03-02_21:49:40 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: closed
2014-03-02_21:49:40 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :closed
2014-03-02_21:49:40 HC.Bad_fs trig_FS.Bad: closed
2014-03-02_21:49:40 HC.Bad_fs trigLast: FS.Bad :closed


Und so das log von Kanal 4:

2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr motorErr: ok
2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr measured-temp: 22.1
2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr desired-temp: 21
2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr ValvePosition: 14 %
2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr mode: auto
2014-03-02_21:50:21 HC.Bad_tr T: 22.1 desired: 21 valve: 14 %
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr motorErr: ok
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr measured-temp: 22.0
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr desired-temp: 21
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr ValvePosition: 14 %
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr mode: auto
2014-03-02_21:52:35 HC.Bad_tr T: 22.0 desired: 21 valve: 14 %


Der hat also nichts mitbekommen von der ganzen Aktion obwohl ich
set HC.Bad_fs regSet winOpnTemp 5 FS.Bad und danach ein save und eine rereadcfg gemacht habe.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn ich mache jetzt schon länger rum mit dem Ding.

Liebe Grüße,

Markus
P.S:: Pairing habe ich jeweils über FHEM und auch nach Reset direkt ausprobiert. Das Resultat ist das gleiche.
P.P.S.: Ich habe auch ab und an ein NACK gesehen in den States

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2014, 23:09:23
Falscher Forumbereich, dafür gibt es das Unterforum Homematic.

http://forum.fhem.de/index.php/board,22.0.html
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 02 März 2014, 23:45:09
Die Frage für mich ist was mehr zu trifft. Anfänger 100% Homematic auch 100%. Nachdem ich denke, dass ich was in FHEM falsch mache dachte ich probier es hier. Wie ist Dein Vorschlag? Verschieben werde ich nicht können.

Liebe Grüße,

Markus
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2014, 23:59:57
Du hast ein technisches Problem mit Homematic. Von daher solltest Du im Homematic Bereich fragen :)
VIelleicht erbarmt sich ein Moderator und verschiebt das einfach dorthin.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: martinp876 am 03 März 2014, 09:52:26
Hallo Markus,

winOpnMode on 2014-03-02 20:09:27
solltest du auf off setzen. Wenn ein externen Detector genutzt wird kann es m.E. zusammen mit dem Internen nur zu Problemen kommen.

Man kann sehen, dass der SC das open und close 3-mal sendet. Das scheinen Wiederholungen zu sein. Eigentlich haette ich 6 erwartet, entsprechend den Register-settings. Also hat er entweder nach dem 3. Versuch ein Ack erhalten oder etwas mit den retryMax stimmt nicht.

R-HC.Bad_fs-peerNeedsBurst off
musst du auf 'on' setzen, sonst erwacht der RT nicht. Das ist sicher der Fehler. Sollte eigentlich automatisch gesetzt werden wenn du peerChan ausfuehrst. Wie hast du gepeert?
HMInfo checkConfig haette den Fehler alarmieren muessen - schon probiert?

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 03 März 2014, 21:48:36
Hallo Martin,

erstmal Danke für die schnelle und ausführliche Antwort das erste mal habe ich über peerChan 0 gepeert, das zweite Mal direkt (beides auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann angelernt. Dann direkt die Parameter gesetzt ohne peerChan. 

So habe jetzt :
set FS.Bad regSet peerNeedsBurst  on HC.Bad_fs gesetzt. Leider das gleiche wie die letzten Male auch:
Fenster auf setzt die 5 Grad (grüne LED), beim Schließen rote LED und die Temperatur bleibt. Das sehe ich auf Kanal 4:

state T: 22.7 desired: 5 valve: 0 % 2014-03-03 22:00:01
tempListWed 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0 2014-03-03 21:43:31
tempList_State set 2014-03-03 21:43:31
trigLast FS.Bad :closed 2014-02-25 08:43:13
trig_FS.Bad closed


Vielen Dank und liebe Grüße,

Markus
P.S.: Braucht regset die Anlerntaste hinterher?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 03 März 2014, 22:14:23
Und hier noch die Ergebnisse von HMInfo:
configCheck done:

missing register list
    HC.Bad_tr: .RegL_01:,.RegL_07:

incomplete register list
    FS.Bad: RegL_00:
    HC.Bad: RegL_00:
    HC.Bad_tr: .RegL_01:,.RegL_07:
    HC.Kinderzimmer: RegL_00:

Register changes pending
    FS.Bad
    HC.Bad
    HC.Bad_tr
    HC.Kinderzimmer


Leider ist mir nicht klar, was das heißt.

Liebe Grüße,

Markus
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 03 März 2014, 22:43:54
Habe das Kommando nochmal ausgeführt und mit der Anlerntaste bestätigt und nu tut es!

Jetzt würde ich die config gerne Speichern krieg das aber nicht hin:
set HC.Bad saveConfig HC.Bad.cfg
ergibt
Unknown argument saveConfig, choose one of burstXmit clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw inhibit:on,off pair raw regBulk regSet reset sysTime unpair

Edit:
Da ist ein Typo im Heimautomatisierungs- Ebook. Es muss get statt set heißen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,

Markus
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: martinp876 am 04 März 2014, 07:33:58
Hallo Markus,

nun, du hast es ja selbst geschafft.
- Kommandos werden je nach device und mode automatisch, nach aufwachen, mit burst oder nach Anlernen uebertragen. so lange noch commands pending sind ist es nicht abgeschlossen. mit Config geht es eigentlich immer.
-> tip: HMInfo protoEvents short zeigt alle devices und ob noch etwas pending ist.

Die Daten aus HMInfo sollten hoffentlich lesbar sein
missing register list
=> einige Registerlisten sind in FHEM nicht gelesen. ueber deren Inhalt kann FHEM nichts sagen

incomplete register list
=> Registerlisten sind angelegt aber nicht komplet

Register changes pending
=> Aenderungen an Registern wurden vorgenommen aber die Ausfuehrung ist nicht bestaetigt.

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: Louis Cypher am 04 März 2014, 10:29:36
Lieber Martin,

herzlichen Dank. Um das Thema hier noch rund zu machen für Leute, die die gleichen Probleme hatten.
Zitatmissing register list
=> einige Registerlisten sind in FHEM nicht gelesen. ueber deren Inhalt kann FHEM nichts sagen

incomplete register list
=> Registerlisten sind angelegt aber nicht komplet

Register changes pending
=> Aenderungen an Registern wurden vorgenommen aber die Ausfuehrung ist nicht bestaetigt.
Würdest Du noch verraten, ob und was für Auswirkungen obiges hat?

Vielen Dank für Deine super Hilfe und liebe Grüße,

Markus

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: martinp876 am 04 März 2014, 13:26:42
operationell aktuell wenig bis garnicht. FHEM greift moeglichst wenig auf die Registerwerte zu um Aktionen zu steuern. In einigen Faellen bilden die peerlisten eine Ausnahme - das notifizieren der peers bei Aktionen (also trigger/notify) wird in einigen Faellen davon abgeleitet.
Natuerlich ist der Inhalt der Register, die in Readings angezeigt werden fraglich, wenn die entsprechende Liste nicht zu Verfuegung steht. Die Klartextregister werden aus den Listen abgeleitet.
Es gibt noch ein paar Pruefungen der Sinnhaltigkeit der Settings (burstmode, peering, pairing...) die in HMInfo angeboten werden. Das wird gelegentlich ausgebaut. Diese Pruefung ist fraglich, wenn Daten fehlen.
Register setzen koennte fehlschlagen, wenn es sich um Bitfelder handelt.
Sichern von Register-settings oder kopieren von Listen macht keinen sinn, wenn sie nicht kommplett sind.

(Fast) alles auf der Maintenance-Ebene.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: netbus am 09 November 2014, 19:47:17
Hallo,
ich habe auch die gleiche Konstellation (HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2) und habe auch
Register changes pending
    Bad_Heizung
    Paul_Heizung

Es läuft aber alles rund.
Wie bekomme ich trotzdem diese Meldungen weg?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2 erfolgreich gepairt etc. aber trotzdem rotes Licht
Beitrag von: frank am 09 November 2014, 20:41:48
wenn es sich um 2 rt handelt, warten, oder in den anlernmodus setzen. dann sollten die befehle sofort bearbeitet werden. getconfig kann auch nicht schaden. anschliessend save config.