Ich verwende aktuell meinen PI als Server und spiele aber mit den Gedanken auch eine Heizungssteuerung auf den Pi aufzusetzen.
Nun verwende ich als elektronische Thermostate die "eQ-3 102950" http://www.amazon.de/eQ-3-102950-Energiespar-Regler-Heizk%C3%B6rper-Comfort/dp/B002SKGMHK/ref=pd_sim_diy_1?ie=UTF8&refRID=1VMZJDC58CYKJWEESQ69 (http://www.amazon.de/eQ-3-102950-Energiespar-Regler-Heizk%C3%B6rper-Comfort/dp/B002SKGMHK/ref=pd_sim_diy_1?ie=UTF8&refRID=1VMZJDC58CYKJWEESQ69), welche meines Wissens nicht MAX! kompatibel sind.
Es gibt jedoch für diese Thermostate diese "eQ-3 102951" http://www.amazon.de/eQ-3-102951-Funk-Fernbedienung-f%C3%BCr-Funk-Energiesparregler/dp/B002SKPXCU (http://www.amazon.de/eQ-3-102951-Funk-Fernbedienung-f%C3%BCr-Funk-Energiesparregler/dp/B002SKPXCU) Fernbedienung.
Meine Frage wäre wie groß die Aussichten sind diese über die GPIO Schnittstelle ansteuern zu können.
Vielleicht hat ja jemand von euch dies auch schonmal ausprobiert.
Ciao
SilRe
Habe ich nie probiert. Aber es gibt dafür auch einen USB Stick. Schau mal:
http://www.amazon.de/Unbekannt-USB-Programmierstick-f%C3%BCr-Funk-Heizk%C3%B6rper-Thermostat/dp/B0036YAFU2/ref=pd_bxgy_diy_text_z (http://www.amazon.de/Unbekannt-USB-Programmierstick-f%C3%BCr-Funk-Heizk%C3%B6rper-Thermostat/dp/B0036YAFU2/ref=pd_bxgy_diy_text_z)
Was jetzt nicht bedeutet, dass fhem mit diesem sprechen kann. Aber zumindest könnte man damit mal anfangen ohne Hardwarebastelaufwand.
Wie man sowas aber macht, entzieht sich völlig meiner Kenntnis.
Matthias (betreut das MAX! Modul) könnte hier evtl. weiterhelfen, oder auch Andre.
Viel Hoffnung hätte ich aber nicht.
Auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist:
Ich habe die gleichen Thermostate, den USB-Stick, die Fernbedienung und mittlerweile auch einen RasPi - falls sich hier was getan haben sollte, dann lasst es mich bitte wissen :)