FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: satprofi am 05 März 2014, 18:15:46

Titel: 2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: satprofi am 05 März 2014, 18:15:46
Habe ein notify wenn absent|present. damit schalte ich zwi steckdosen, aber eine von beiden ist immer der verlierer.
schafft FHEM nicht beide zur selben zeit zu schalten? oder wie baut man eine verzögerung ein?
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: Dirk am 05 März 2014, 18:22:26
Hallo satprofi,

Zitatoder wie baut man eine verzögerung ein?
Schau dir mal sleep an
Ansonsten, falls du FS20 benutzt, kannst beide Steckdosen auch zu einer Gruppe zusammenfassen und diese mit einem Befehl über die Gruppenadresse Schalten.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 März 2014, 19:03:54
Um welches Protokoll geht es? FS20 sollte keine Probleme haben.
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: satprofi am 05 März 2014, 19:09:25
Hallo @all
Doch FS20. Habe jetzt sleep 1 bei einer der Steckdosen eingefügt. mit structure klappts leider nicht, da zusätzliche IF-bedingung.

thx
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: betateilchen am 05 März 2014, 19:21:53
es wäre ja schön, wenn Du uns mal zeigen würdest, WIE Du das Schalten in das notify eingebaut hast.
Eigentlich funktioniert das doch ganz problemlos und einfach mit



set steckdose1,steckdose2 on


Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: Damian am 05 März 2014, 19:33:48
Zitat von: satprofi am 05 März 2014, 19:09:25
Hallo @all
Doch FS20. Habe jetzt sleep 1 bei einer der Steckdosen eingefügt. mit structure klappts leider nicht, da zusätzliche IF-bedingung.

thx
Er meint eher Gruppen im FS20-Protokoll. Warum sollte structure in IF nicht benutzt werden können? Aber das wäre ein anderes Thema.

Gruß

Damian
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: satprofi am 05 März 2014, 21:02:28
Zitat von: betateilchen am 05 März 2014, 19:21:53
es wäre ja schön, wenn Du uns mal zeigen würdest, WIE Du das Schalten in das notify eingebaut hast.
Eigentlich funktioniert das doch ganz problemlos und einfach mit



set steckdose1,steckdose2 on




Bewohner IF ([Bewohner:state] eq "present" and ($hms ge "08:00" and $hms le "23:59:54")) (sleep 1; set Steckdose2:FILTER=STATE!=on on) ELSE (sleep 1; set Steckdose2:FILTER=STATE!=off off)

Bewohner IF ([Bewohner:state] eq "present" and (!$we) and ($hms ge "06:30" and $hms le "20:30:54"))
   (set Steckdose3:FILTER=STATE!=on on)
   ELSE ( IF ([Bewohner:state] eq "present" and ($we) and ($hms ge "07:30" and $hms le "20:30:54"))
   (set Steckdose3:FILTER=STATE!=on on)
   ELSE (set Steckdose3:FILTER=STATE!=off off)
)

wollte Steckdose2 u.3 in eine structure stecken, zumindest fürs abschalten. aber dann würde bei "present" um 20:30:54 auch die steckdose2 abgeschalten.
Titel: Antw:2 Steckdosen gleichzeitig schalten nicht möglich?
Beitrag von: Damian am 05 März 2014, 21:17:47
Zitat von: satprofi am 05 März 2014, 21:02:28
wollte Steckdose2 u.3 in eine structure stecken, zumindest fürs abschalten. aber dann würde bei "present" um 20:30:54 auch die steckdose2 abgeschalten.

ja, das ist aber nur ein logisches Problem und würde dir bei deinem Problem nicht helfen. Denn structure würde genauso deine Steckdosen schalten, wie auch set steckdose1,steckdose2 on. Softwaretechnisch würde sich also nicht viel ändern.

So viel ich weiß, feuert FS20 drei mal den jeweiligen Befehl ab. Ich vermute allerdings, dass der zweite Befehl erst dann abgefeuert wird, wenn der erste (drei mal Senden) in der CUL abgearbeitet wird und damit eine Überschneidung der Sequenzen nicht möglich ist.

Gruß

Damian