FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: djhans am 06 März 2014, 09:05:18

Titel: fhem cfg-Dateien
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 09:05:18
Hallo,
ich habe eine Frage zu Konfig Dateien.
ich habe für diverse Devices die Konfiguration ausgelagert, damit es etwas übersichtlicher wird. Mit include enocean.cfg binde ich dann die Dateien ein.

Wenn ich jetzt im Bereich "enocean" neue Devices konfiguriere, dann packt fhem beim Speichern diese neuen Devices wieder in die fhem.cfg. Kann man das so steuern, dass er dass in die ausgelagerte Datei speichert?

djhans

Titel: Antw:fhem cfg-Dateien
Beitrag von: marvin78 am 06 März 2014, 09:22:34
Das Strukturieren der config Datei ist weder nötig noch sinnvoll. Eine solche Option einzubauen wäre also vertane Zeit.
Titel: Antw:fhem cfg-Dateien
Beitrag von: betateilchen am 06 März 2014, 09:52:04
Zitat von: marvin78 am 06 März 2014, 09:22:34
Das Strukturieren der config Datei ist weder nötig noch sinnvoll

Genausowenig wie das Auslagern in einzelne Dateien eigentlich Sinn macht.

Bei mir gibt es überhaupt keine Konfigurationsdateien mehr und ich habe sie noch keinen Tag vermisst, weil es trotz mehrerer 100 defines bisher noch keine Notwendigkeit gab, irgendwas zu ändern, was man nicht im fhem Frontend hätte ändern können.
Titel: Antw:fhem cfg-Dateien
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 09:56:24
Hallo,
über Sinn und Zweck einer solchen Funktion lässt sich bekanntlich streiten, aber ich entnehme den Antworten, dass fhem dies derzeit nicht unterstützt! Also kommt alles in die fhem.cfg. Und wenn man unbedingt auslagern möchte, macht man dies zu Fuß!

Alles klar!
djhans.
Titel: Antw:fhem cfg-Dateien
Beitrag von: betateilchen am 06 März 2014, 10:05:39
fhem KANN das durchaus schon.

Die Geräte werden immer dorthin abgespeichert werden, von wo sie auch zum define gelesen wurden. Das erste Abspeichern eines über die fhem-Oberfläche neu angelegten Gerätes KANN also nur in fhem.cfg erfolgen, weil es noch keine Information darüber gibt, woher es "kommt".

Und glaub mir (und inzwischen vielen anderen, die auch zu der Erkenntnis kamen): Das manuelle Arbeiten mit cfg Files macht wirklich keinen Sinn - es ist so überflüssig wie Fußpilz. Genau deshalb hab ich die cfg-Files bei mir komplett abgeschafft. Darüber gibt es nichts zu streiten.