FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: djhans am 06 März 2014, 14:11:24

Titel: Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 14:11:24
Hallo,
ich bin ein wenig aufgeschmissen! Ich habe den ersten Funkaktor heute bekommen und versuche diesen in fhem einzulernen. Das enocean PI Modul funktioniert und ich bekomme eine BaseID zurückgemeldet.
BaseID=FF94C080,RemainingWriteCycles=0A

Der Aktor hat eine 7stellige Adress, nehme mal an man muss in diesem Fall eine Null davorpacken. Also wäre das dann 0186c7af

Habe den Schalter am Aktor auf LRN gesetzt und die Rote Funzel blinkt auch brav! Ich habe das im Wiki nun so verstanden, dass fhem die Devices automatisch erkennt, wenn autocreate eingeschaltet ist. Da passiert aber nichts.

Habe nun den Aktor wie folgt definiert:
define Badlicht enOcean 0186C7AF
und nun bin ich aufgeschmissen! Wie lerne ich den Aktor an? Im Wiki gibt es Erklärungen für alle möglichen Devices, aber nicht für den FMS. nach welcher Anleitung kann ich vorgehen? Oder geht das ganz anders?

Wenn ich set Badlicht teach eingebe, komm eine Fehlermeldung: SenderID 0186c7af wrong, choose <8-digit-hex-code>.

djhans.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 14:35:33
Probier es einmal mit FF94C081 anstatt 0186C7AF.

Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 14:41:40
Hi,
verstehe ich nicht! Das ist doch die Basis-Adresse. Wie soll dann der Befehl aussehen? Ich bin verwirrt!

Ahh! OK. Verstanden!
...doch nicht verstanden! wo kommt jetzt welche Adresse hin?
djhans
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 14:47:56
Du solltest dir als aller erstes eine Exceltabelle anlegen, wie in der EnOcean Wiki beschrieben.
Ausgehend von der Basisadresse des EnOcean PI erzeugst du dir dann 128 Geräte (FF94C081 - FF94C100).
Dort trägst du dann deine zukünftig zu schaltenden Geräte ein.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 15:01:28
Hi,
ok! Das habe ich verastanden. Das heisst, die Adresse des FMS61 brauche ich gar nicht, ich definiere es quasi selbst!

Also:
define Badlicht enocean FF94C081
attr Badlicht eventMap BI:off B0:on
attr Badlicht subType switch

Das habe ich gemacht. Und wie lerne ich dann den Aktor ein? Mit set Badlicht teach passiert nichts und das Dingen blinkt weiter rot. Muss ich das Telegramm am Aktor noch einschalten? Das ist mir aus dem Wiki nicht klar geworden...

Christian
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 15:06:35
Im Enocean Starter Guide gibt es doch das Beispiel für den Rolladenaktor (FSB61).
Dieses nimmst du für deinen FMS61NP und baust dies nur dementsprechend um.

Habe selbst keine Aktoren mit Rückkanal. Deswegen war ich erst auf dem falschen Weg.
Das von mir beschriebene ist für Aktoren ohne Rückkanal. Wenn du die Quittungstelegramme wie im
Beipackzettel beschrieben aktiviert hast, sollte dieser doch auch über autocreate angelegt worden sein.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 15:20:32
Hallo,
alles sehr komisch!habe das wie oben beschrieben gelassen und plötzlich war die rote LED aus. Ich kann jetzt im fhem über einen Klick auf "on" das Relais ein und austasten, allerdings nur über "on". Den 2. kanal des Funkaktors kann ich nicht ansteuern, habe AI bis DI probiert, da passiert nix.

wenn ich die Destination-ID 0186c7af eintrage, funktioniert es nicht mehr. Muss ich die Adresse umwandeln, oder habe ich Dich falsch verstanden und es kommt meine vergebene Adresse aus der Excel-datei in das Attribut.

djhans
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 15:30:45
Hast du die Bestätigungstelegramme wie hier beschrieben aktiviert?

http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FMS61NP_30200330-5_dtsch.pdf (http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FMS61NP_30200330-5_dtsch.pdf)
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 15:39:34
Hi,
nee, das habe ich noch nicht, das war ja meine Frage weiter oben....Mache ich mal! Aber es kommt die Original-Aktor-Adresse ins Attribut, richtig?

Ich stelle mal das Telegramm ein und melde mich noch einmal..

Schon mal Danke für den Support. Das hilft ungemein. Wenn mann das einmal kappiert hat, dann wird e hoffentlich einfacher mit der Zeit...

NACHTRAG:
Das Telegramm ist nun aktiv: Allerdings geht jetzt gar nichts mehr! Als Desination ID habe ich die 0186c7af eingetragen. Bekomme aber die Meldung, das diese Adresse falsch sei! 0186C7AF habe ich auch probiert. Der Fehler mit der falschen Adresse ist zwar weg, aber der Aktor schaltet nicht mehr.

Danke
Christian.

anbei ein Auszug aus dem Log:

2014.03.06 16:04:07 5: Cmd: >set Badlicht on<
2014.03.06 16:04:07 2: EnOcean set Badlicht B0
2014.03.06 16:04:07 5: TCM TCM310_0 sending 55000707017AF670FF94C08130030186C7AFFF00AE
2014.03.06 16:04:07 5: SW: 55000707017AF670FF94C08130030186C7AFFF00AE
2014.03.06 16:04:07 4: EnOcean IOWrite Badlicht Header: 00070701 Data: F670FF94C08130030186C7AFFF00
2014.03.06 16:04:07 5: Triggering Badlicht (1 changes)
2014.03.06 16:04:07 5: Notify loop for Badlicht on
2014.03.06 16:04:07 4: eventTypes: EnOcean Badlicht on -> on
2014.03.06 16:04:07 4: /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20on&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.03.06 16:04:07 5: TCM TCM310_0 RAW: 5500010002650000
2014.03.06 16:04:07 5: TCM TCM310_0 RESPONSE: OK
2014.03.06 16:04:09 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.27:50321 GET /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20off&room=Unsorted
2014.03.06 16:04:09 5: Cmd: >set Badlicht off<
2014.03.06 16:04:09 2: EnOcean set Badlicht BI
2014.03.06 16:04:09 5: TCM TCM310_0 sending 55000707017AF650FF94C08130030186C7AFFF0050
2014.03.06 16:04:09 5: SW: 55000707017AF650FF94C08130030186C7AFFF0050
2014.03.06 16:04:09 4: EnOcean IOWrite Badlicht Header: 00070701 Data: F650FF94C08130030186C7AFFF00
2014.03.06 16:04:09 5: Triggering Badlicht (1 changes)
2014.03.06 16:04:09 5: Notify loop for Badlicht off
2014.03.06 16:04:09 4: eventTypes: EnOcean Badlicht off -> off
2014.03.06 16:04:09 4: /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20off&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.03.06 16:04:09 5: TCM TCM310_0 RAW: 5500010002650000
2014.03.06 16:04:09 5: TCM TCM310_0 RESPONSE: OK
2014.03.06 16:04:11 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.27:50321 GET /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20on&room=Unsorted
2014.03.06 16:04:11 5: Cmd: >set Badlicht on<
2014.03.06 16:04:11 2: EnOcean set Badlicht B0
2014.03.06 16:04:11 5: TCM TCM310_0 sending 55000707017AF670FF94C08130030186C7AFFF00AE
2014.03.06 16:04:11 5: SW: 55000707017AF670FF94C08130030186C7AFFF00AE
2014.03.06 16:04:11 4: EnOcean IOWrite Badlicht Header: 00070701 Data: F670FF94C08130030186C7AFFF00
2014.03.06 16:04:11 5: Triggering Badlicht (1 changes)
2014.03.06 16:04:11 5: Notify loop for Badlicht on
2014.03.06 16:04:11 4: eventTypes: EnOcean Badlicht on -> on
2014.03.06 16:04:11 4: /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20on&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.03.06 16:04:11 5: TCM TCM310_0 RAW: 5500010002650000
2014.03.06 16:04:11 5: TCM TCM310_0 RESPONSE: OK
2014.03.06 16:04:12 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.27:50321 GET /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20off&room=Unsorted
2014.03.06 16:04:12 5: Cmd: >set Badlicht off<
2014.03.06 16:04:12 2: EnOcean set Badlicht BI
2014.03.06 16:04:12 5: TCM TCM310_0 sending 55000707017AF650FF94C08130030186C7AFFF0050
2014.03.06 16:04:12 5: SW: 55000707017AF650FF94C08130030186C7AFFF0050
2014.03.06 16:04:12 4: EnOcean IOWrite Badlicht Header: 00070701 Data: F650FF94C08130030186C7AFFF00
2014.03.06 16:04:12 5: Triggering Badlicht (1 changes)
2014.03.06 16:04:12 5: Notify loop for Badlicht off
2014.03.06 16:04:12 4: eventTypes: EnOcean Badlicht off -> off
2014.03.06 16:04:12 4: /fhem?XHR=1&cmd.Badlicht=set%20Badlicht%20off&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.03.06 16:04:12 5: TCM TCM310_0 RAW: 5500010002650000
2014.03.06 16:04:12 5: TCM TCM310_0 RESPONSE: OK
2014.03.06 16:04:15 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.1.27:50345
2014.03.06 16:04:15 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.27:50321 GET /fhem/FileLog_logWrapper?dev=Logfile&type=text&file=fhem-2014-03.log
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 16:13:28
Nun solltest du den Punkt Bestätigungs-Telegramme dieses
Aktors in andere Aktoren einlernen
aus der Eltako Anleitung durchführen.

Dann solltest du unter der Gruppe EnOcean zwei neue Switches finden.

Dort setzt du bei subDef die nächsten freien Adressen deines EnOcean PI (FF94C081 - FF94C100).

Dann setzt du, für diese beiden neuen Switches, zweimal den Befehl set EnO_switch_XXXXXXXX teach <-- ersetzen mit den Autocreate-Adressen aus deinem FHEM ab.

Vorher musst du natürlich noch die Drehschalter am FMS61 richtig einstellen.

Falls das nicht funktioniert solltest du warten bis Klaus sich eventuell meldet. Weiter weiß ich dann auch nicht, weil ich wie gesagt keine Geräte mit Rückkanal bei mir einsetze.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 18:00:10
Hi,
offenbar bin ich zu blöd dazu! Ich verstehe nur Bahnhof!

also noch mal ganz von vorne:

Aktor habe ich alle Einstellungen gelöscht. Das Telegramm ist eingeschaltet.
jetzt definiere ich den Aktor und setze den Subtyp auf switch
define Badlicht enocean FF94C081 meinen Aktor
attr Badlicht subType switch
attr Badlicht destinationID 0186C7AF


soweit sogut.
Jetzt blinkt das dingen im LRN Modus lustig vor sich hin. Was muss ich jetzt machen. Per autocreate findet fhem nichts. Sollte es das?

Nachtrag:
Betriebsart 2xS
unterer Schalter auf UT1; oberer Schalter auf LRN
set Badlicht A0

unterer Schalter auf UT2: oberer Schalter auf LRN
set Badlicht B0

Betriebsart wieder auf 2xS
jetzt kann ich mit set Badlicht A0 und set badlicht B0 beide Schließer toggeln. Aber ich möchte auch den Zustand anzeigen, ob es ein oder aus ist. Ich habe erwartet, dass man mit set Badlicht A0 den Aktor ausschaltet und mit set Badlicht AI einschaltet. Aber auf AI bez. BI reagiert der aktor nicht. Irgendetwas beim Anlernen geht schief... bzw. irgendetwas mache ich falsch.

@ daredevil
Ich verstehe nicht ganz, was Du mit mit "den Autocreate-Adressen aus deinem FHEM " und mit subDef die nächsten freien Adressen.." meinst.
djhans

Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 06 März 2014, 18:54:36
Probier doch einfach erstmal das, was ich in meinem vorherigen Post geschrieben habe.
Mittels Autocreate sollte der Aktor in FHEM angelegt werden, wenn du das machst was in der Eltakobeschreibung zum FMS61 steht
bei Bestätigungs-Telegramme dieses
Aktors in andere Aktoren einlernen
.

Falls du den Luxus des Bestätigungstelegramms nicht nutzen möchtest, dann kannst du dies auch so machen
das du die Funktion definierst und die Schaltbefehle on o. off für beide Kanäle separat einlernst und nicht teach nutzt Bsp dazu:

# Beleuchtung Gästezimmer
define gz_Light EnOcean XXXXXXXX <-- Freie BasisId deines EnOcean Pi
attr gz_Light alias Beleuchtung
attr gz_Light eventMap BI:off B0:on
attr gz_Light room Gästezimmer
attr gz_Light subType switch
define FileLog_gz_Light FileLog ./log/gz_Light-%Y.log gz_Light


Ich gehe davon aus, dass du on zum einschalten & off zum ausschalten nutzen möchtest.
Dafür musst du den FMS auf RT (Richtungstaster) einlernen und mit set gz_Light on im Aktor einlernen.
Laut Beschreibung soll er das off Schaltsignal selbst erkennen. Falls dies nicht der Fall ist musst du set gz_Light off zusätzlich einlernen.
Zudem musst du für RT1 u. RT2 jeweils eine separate Funktion mit eigener ID bauen.

Eventuell gibt es auch eine einfachere o. bessere Lösung, bei mir funktioniert dies so wunderbar. Und wie immer gilt never touch a running system


Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 19:03:06
Zitat von: daredevil am 06 März 2014, 18:54:36
Probier doch einfach erstmal das, was ich in meinem vorherigen Post geschrieben habe.
Mittels Autocreate sollte der Aktor in FHEM angelegt werden, wenn du das machst was in der Eltakobeschreibung zum FMS61 steht
bei Bestätigungs-Telegramme dieses
Aktors in andere Aktoren einlernen
.
...heisst das jetzt, dass ich nichts vorher definieren muss und fhem den Aktor automatisch erkennt, wenn das Telegramm eingeschaltet ist und ich wie oben beschrieben einlerne?
Oder muss ich das trotzdem machen:
define Badlicht enocean FF94C081
attr Badlicht eventMap BI:off B0:on
attr Badlicht subType switch


Christian
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 20:24:43
Hallo,
so, das hat jetzt tatsächlich geklappt. Das sieht jetzt so aus: (siehe Anhang)

Allerdings habe ich nicht zwei Switche, sondern Channel A und Channel B

Jetzt muss ich die noch wie anlernen?  Das Device hat ja jetzt die Original-Aktor-Adresse.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: dafex am 06 März 2014, 21:03:45
Zitat von: djhans am 06 März 2014, 20:24:43

Jetzt muss ich die noch wie anlernen?  Das Device hat ja jetzt die Original-Aktor-Adresse.

Dazu das attr subType auf gateway und noch das attr gwCmd auf switching
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 06 März 2014, 21:18:23
Hallo
ok.  Habe ich eingestellt. Aber ich habe doch 2 Channel (A und B) Ich kriege die Kurve zum Wiki und der Sache mit dem internen Adressraum noch nicht.
Ich habe eine Excel Tabelle angelegt und dem Aktor eine Adresse von meinem TCM-Adressraum zugeordnet.

TCM Base: FF94C080
Aktor: FF94C081

Wie ordne ich nun die beiden Schließer zu, dammit ich sie unabhängig voneienader ansteuern kann.

Set SwitchA on
Set SwitchA off
Set SwitchB on
Set SwitchB off

ich verstehe es noch nicht!

djhans
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: dafex am 06 März 2014, 23:46:49
Den internen Adressraum kannst du vergessen, wenn du als subType gateway auswählst.
Zum Einlernen:
So hats bei mir mit einem FUD61NPN und einem FSR61 geklappt.



Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: klaus.schauer am 07 März 2014, 06:48:02
Zitat von: dafex am 06 März 2014, 23:46:49
Den internen Adressraum kannst du vergessen, wenn du als subType gateway auswählst.
So hats bei mir mit einem FUD61NPN und einem FSR61 geklappt.
Für jedes Device ist eine Fhem SenderID notwendig, bei Devices mit Quittungstelegrammen im Attribut "subDef". Ein "switch"-Device kann aber mehrere Kanäle (A, B, C, D) enthalten. Die Fhem SenderID wird einmal für alle vorhandenen Kanäle eingelernt!

Für Schaltaktoren ist der subType "switch" zu verwenden!
Beim subType "gateway" muss zudem immer das Attribut "gwCmd" vorhanden sein, z. B. "dimming" für Dimmer wie Eltako FUD61NPN.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 07 März 2014, 07:34:17
Zitat von: dafex am 06 März 2014, 21:03:45
Dazu das attr subType auf gateway und noch das attr gwCmd auf switching

du setzt nun das Attribut subDef mit einer freien Adresse deines EnOcean PI
und lernst nun im FHEM über set EnO_switch_0186C7AF teach ein.
Danach sollte dies funktionieren.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 07 März 2014, 08:34:19
Hallo,
so! Jetzt habe ich hier 3 verschiedene Ansätze. Welches ist nun die richtige Reihenfolge:

Der Aktor wird mit autocreate erkannt, ich habe Channel A und Channel B. Das funktioniert auch
Dann setze ich den subType auf "switsch", da mehrere Kanäle (siehe Post von Klaus)
dann ordne ich mit subDef eine freie Adresse zu (attr EnO_switch_0186C7AF subDef FF94C081) so wie daredevil beschreibt.

Wenn ich dann set EnO_switch_0186C7AF teach mache, kommt ein Fehler:
Unknown argument teach, choose one of A0 AI B0 BI C0 CI D0 DI released

Also entwender fehlt hier noch was, oder es funzt nicht mit dem Aktor!
Christian

NACHTRAG:
so, ich glaube ich habe es jetzt hingekriegt:
Den teach -Befehl gibt es beim Switch nicht. Ich bin beim Einlernen wie folgt vorgegangen:


Das sollte es gewesen sein.
djhans
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 07 März 2014, 09:06:22
Dann nimm A0, wenn es kein teach gibt. Den Rest sollte der Aktor selbständig erkennen.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 07 März 2014, 09:11:53
...danke!
Ich habe es herausgefunden. siehe vorherigen Post! So funzt es bei mir.

Nochmals Danke an alle
Christian.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 07 März 2014, 09:35:33
...allerdings habe doch noch mal eine Frage:
man setzt jetzt ja mit
attr Switch1_Kanal1 eventMap BI:off B0:on die Buttons zum ein und ausschalten für Kanal 1
wie mache ich das für den 2. Kanal? eventMap kann ich ja nur einmal benutzen...

Christian
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: daredevil am 07 März 2014, 11:13:55
z. B.: attr Switch1_Kanal1 eventMap BI:off B0:on AI:aus A0:an
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 07 März 2014, 11:48:14
Hllo,
sorry, aber das funzt nicht. Ich habe es ausprobiert. Der 2. Kanal taucht in der fhem Übersicht nicht auf (siehe Screenshot)

Es ist auch so, dass beide Kanäle mit unterschiedlichen Namen auftauchen sollen. Mit alias kann ich ja den DeviceNamen ändern. Alerdings gilt das dann für beide Kanäle. Eigentlich soll das so aussehen:

Lampe Bett rechts:   on   off
Lampe Bett links:    on   off


Kanal1 für Lampe rechts, Kanal2 für Lampe links.

Wie macht man das am Besten? Oder muss man ein anderes device definieren, welches dann den 2. Kanal schalten kann?
Sorry, da fehlt mir ein wenig die Erfahrung, wie man so etwas angeht....

djhans

Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: klaus.schauer am 07 März 2014, 13:00:27
Die beiden Kanäle auf zwei Devices aufzuteilen, geht mit einem oder zwei zusätzlichen Devices "readingsProxy". Der Befehl ist für Anfänger nicht ganz ohne! Deshalb bitte gründlich die Beispiele im Forum studieren. Für EnOcean-Devices habe ich bisher leider keine Beispiele gesehen.

Nachtrag: siehe Beispiel http://forum.fhem.de/index.php/topic,21201.msg147055.html#msg147055
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 07 März 2014, 20:18:29
Zitat von: klaus.schauer am 07 März 2014, 13:00:27
Die beiden Kanäle auf zwei Devices aufzuteilen, geht mit einem oder zwei zusätzlichen Devices "readingsProxy". Der Befehl ist für Anfänger nicht ganz ohne! Deshalb bitte gründlich die Beispiele im Forum studieren. Für EnOcean-Devices habe ich bisher leider keine Beispiele gesehen.

Hallo,
gibt es eine Alternative? Soll heißen: Wie kriege ich Buttons für beide Kanäle auf meine Oberfläche? Das o.a. Bsp. von daredevil funktioniert so nicht, oder wo liegt mein Fehler?

djhans
Titel: Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: dafex am 07 März 2014, 21:24:25
Probier's mal hiermit:
attr Switch eventMap BI:B_Aus B0:B_An AI:A_Aus A0:A_An
attr Switch webCmd A_An:A_Aus:B_An:B_Aus

Oder nur:
attr Switch webCmd A0:AI:B0:BI
Hab's nicht probiert, wäre aber einen Versuch wert.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: djhans am 10 März 2014, 08:26:25
Hallo dafex,
ja, das klappt! Besten Dank!.
Jetzt muss ich es nur noch hinkriegen, dass ich das in zwei Zeilen mit je einem Lampensymbol anzeigen kann...

djhans.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: doba am 23 September 2014, 22:35:27
Hallo Zusammen,
ich versuche auch schon seit 2 Tagen einen Eltako FMS61NP (19/14) in fhem einzulernen.
Bislang ohne Erfolg. Ich habe bereits schon alle hier beschriebenen Varianten ausprobiert.

Ich habe verschiedene FS20 Aktoren eingestellt die funktioneren auch problemlos. Wenn ich diese an oder ausschalte flackert auch die LED am CUL 868 kurz.
Wenn ich versuche dem in Ffhem definierten FMS61NP (define Eltako_FMS61NP EnOcean 018C2DF3) einen Befehl zu senden flackert nichts.
Auch nicht, wenn ich versuche den Eltako Telegramme senden zu lassen zum einlernen über Autocreate.

Kann es sein, dass in fhem für EnOcean Geräte etwas bestimmtes berücksichtigt sein muss?

Auf der Console kommen auch immer "Fehler"-Meldungen. Allerdings habe ich keine Ahnung ob die für mich relevant sind, da die anderen FS20 Geräte ja auch funktionieren.
Hier ein Auszug:
can't open device: \\.\com25
at ./FHEM/DevIo.pm line 252.
The system cannot find the file specified.
[...]
Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/33_readingsProxy.pm line 169.
Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3281.
Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3281.
Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/33_readingsProxy.pm line 169.
Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/33_readingsProxy.pm line 169.
Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/33_readingsProxy.pm line 169.
Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3281.
[...]
Use of uninitialized value $VALUE in string eq at (eval 28) line 1.
Use of uninitialized value $VALUE in string eq at (eval 29) line 1.
[...]
Use of uninitialized value $VALUE in string eq at (eval 32) line 1.


Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp, was ich hier noch versuchen könnte?

Ergänzung:
Wenn ich in die fhem.cfg folgendes eingebe und speichere:

define EnO_FMS61 EnOcean 018Cxxxx
attr EnO_FMS61 IODev TCM310_0
attr EnO_FMS61 room EnOcean
attr EnO_FMS61 subDefI FF94C081
attr EnO_FMS61 subType switch

define EnO_FMS61_B readingsProxy EnO_FMS61:channelB
attr EnO_FMS61_B group FMS61-NP
attr EnO_FMS61_B room EnOcean
attr EnO_FMS61_B setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;;;}
attr EnO_FMS61_B setList off on
attr EnO_FMS61_B valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
attr EnO_FMS61_B webCmd on:off

define EnO_FMS61_A readingsProxy EnO_FMS61:channelA
attr EnO_FMS61_A group FMS61-NP
attr EnO_FMS61_A room EnOcean
attr EnO_FMS61_A setFn {($CMD eq "on")?"A0":"AI";;;;}
attr EnO_FMS61_A setList off on
attr EnO_FMS61_A valueFn {($VALUE eq "A0")?"on":"off"}
attr EnO_FMS61_A webCmd on:off


bekomme ich folgenden Fehler:
EnO_FMS61: unknown IODev specified
Danke schonmal
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: dafex am 24 September 2014, 00:20:51
Servus doba,

willkommen im Forum.
Zu deiner Fehlerbeschreibung
Zitatbekomme ich folgenden Fehler:
EnO_FMS61: unknown IODev specified
Danke schonmal
vermute ich mal, dass Du kein IODev (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Definition_von_TCM_.2F_Gateway) für Enocean Geräte definiert hast.

Um FS20 und EnOcean Komponenten gleichzeitig mit fhem zu betreiben, empfehle ich dir das Handbuch "Heimautomatisierung mit fhem Für Einsteiger (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)" zu lesen. Speziell für EnOcean gibt es im Wiki den EnOcean Starterguide (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide).
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: krikan am 24 September 2014, 06:39:59
Hallo Doba,
hast Du überhaupt ein EnOcean-Gateway? Mit dem CUL kannst Du keine EnOcean-Komponenten steuern/empfangen.
Falls EnOcean-Gateway vorhanden: Wie ist es in Fhem definiert?
Wie dafex bereits schrieb, findest Du einiges im Wiki.
Wenn Du nicht klarkommst: fragen...
Gruß
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: doba am 24 September 2014, 11:55:12
Hallo,
danke euch für die Antowrten.
Ich habe es bisher so verstanden, dass ich mit der Hardware CUL 868 auch ein EnOcean Gerät (da gleiche Frequenz) bedienen kann.
Wenn dem nicht so ist, ist es klar warum meine Versuche keinen Erfolg haben.

Viele Grüße
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: krikan am 24 September 2014, 12:00:30
Dem ist nicht so. Du brauchst ein spezielles TCM/EnOcean-Gateway; Details siehe Wiki. Alle EnOcean-Gateways können nur EnOcean empfangen/senden und nichts anderes.
Die Frequenz sagt nichts darüber aus, welche Protokolle ein Gateway unterstützt.
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: doba am 24 September 2014, 15:22:37
prima, vielen Dank für die Antwort.
Das habe ich so irgendwie niergens gelesen/verstanden.

Aber noch eine Frage in die Richttung:
HomeMatic und FS20 Geräte können doch mit dem gleichen Gateway (CUL 868) geseuert werden oder?
Das habe ich zumindest so gelesen/verstanden.

Gruß
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: krikan am 24 September 2014, 16:06:28
keine eigene Ahnung, aber Wiki sagt: http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: mv am 22 November 2015, 20:16:06
Hallo zusammen
Habe den Aktor gemäss Wiki angelernt.
- Schalten funktioniert.
-  Status wird beim ReadyProxy nicht angezeigt.
Hat jemand eine Idee?

Hier die Config:

define ug.gang.sw.heizkoerper EnOcean 0199D4E7
attr ug.gang.sw.heizkoerper IODev TCM_ESP3_0
attr ug.gang.sw.heizkoerper manufID 7FF
attr ug.gang.sw.heizkoerper room EnOcean
attr ug.gang.sw.heizkoerper subDef FFAE9C01
attr ug.gang.sw.heizkoerper subType switch

#Kanal 1 zur Steuerung mit on und off
define ug.gang.sw.heizkoerperLinks readingsProxy ug.gang.sw.heizkoerper:channelB
attr ug.gang.sw.heizkoerperLinks room EnOcean
attr ug.gang.sw.heizkoerperLinks setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;}
attr ug.gang.sw.heizkoerperLinks setList off on
attr ug.gang.sw.heizkoerperLinks valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
attr ug.gang.sw.heizkoerperLinks webCmd off:on
#Kanal 2 zur Steuerung mit on und off
define ug.gang.sw.heizkoerperRechts readingsProxy ug.gang.sw.heizkoerper:channelA
attr ug.gang.sw.heizkoerperRechts room EnOcean
attr ug.gang.sw.heizkoerperRechts setFn {($CMD eq "on")?"A0":"AI";;}
attr ug.gang.sw.heizkoerperRechts setList off on
attr ug.gang.sw.heizkoerperRechts valueFn {($VALUE eq "A0")?"on":"off"}
attr ug.gang.sw.heizkoerperRechts webCmd off:on
Titel: Antw:Eltako FMS61NP einlernen
Beitrag von: krikan am 22 November 2015, 20:50:02
@mv hat die gleiche Frage #36 bereits hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,27191.msg363119.html#msg363119 gestellt und es gibt bereits Antworten. Bitte beachten.