Ich würde gerne den Status (on/off) eines Dummys mit einem HM-Dis-TD-T Display anzeigen. Kann ich das irgendwie "direkt verdrahten" oder muss ich das über notifys machen?
ein Dummy ist kein HM device und muss somit ueber notify senden.
Evtl koennte man etwas ueber userReadings machen... die führen auch Code aus.
Wie kommt den der Dummy zu seinem Status? Kannst du da etwas machen?
Hallo Martin,
Der Dummy bekommt seinen Status aus zwei notifys. Ursprünglich hatte ich versucht, das Display auch aus diesen notifys zu steuern, das hat aber nicht geklappt. Mein Code war:
define WaschmaschineBetriebAn notify Waschmaschine_Pwr:power.* {fhem ("set DummyWaschmaschineBetrieb on;; set DisplayWaschmaschine on") if (ReadingsVal("Waschmaschine_Pwr","power","") >= 30 && Value("DisplayWaschmaschine") ne "on")}
Das hat leider den Status des Dummy "DummyWaschmaschineBetrieb" auf "on;; set DisplayWaschmaschine on" statt auf "on" gesetzt.
nun, dann bringe es in Ordnung
define WaschmaschineBetriebAn notify Waschmaschine_Pwr:power.* {\
if (ReadingsVal("Waschmaschine_Pwr","power","") >= 30 && Value("DisplayWaschmaschine") ne "on"){\
fhem ("set DummyWaschmaschineBetrieb on");;\
fhem ("set DisplayWaschmaschine on")}}
Wenn Waschmaschine_Pwr das ist, was ich vermute, kannst Du das Ding einfach mit der Klappanzeige peeren.
Waschmaschine_Pwr ist der Kanal 02 eines HM-ES-PMSw1-PI. Kann man bei dem Peering angeben, dass nur ab einem bestimmten Schwellwert geschaltet wird? Wenn ja, wie würde das gehen?
zum ersten kannst du intKeysVisib sichtbar machen (visib einschalten) und dann ein getConfig nachschieben. Es sollten nun alle verknuepfungen der 'eingebauten senderkanaele' sichtbar werden. Ich vermute, das sind alle, die einen trigger ausloesen koennen, also alle messgeraete (power, Current, Voltage und Freq) - nicht aber der Zaehler. Sie werden in FHEM als self.. dargestellt - die Nummer geht entweder mit 1 los oder ist die Kanalnummer des Senders, also 3-6. Wirst du sehen.
Die Sensoren loesen trigger aus, die du einstellen kannst (threshold hi/low...) . Du kannst/musst dann noch einstellen, wann du einen trigger senden willst: rising/falling, above/below condCycAbove/below.
Wenn du also eingestellt hast, wann du trigger bekommst solltest du es einmal testen - es sollte jeweils ein trigger-event kommen und in FHEM angezeigt werden.
Dieses Triggerevent geht auch an den switch - und hier musst du nun einstellen, was der switch machen soll - wie bei jeden anderen Schalter auch: ingorieren, nur nutzen, wenn der wert (%-wert) einen bestimmten Level unter/uebersteigt,... dann: schalte ein/aus fuer x sekunden.
Gruss Martin