Hallo,
ich möchte einen neu gekauften CUL V3 an einer FritzBox 7390 mit einem HomeMatic HM-Sec-SC pairen. Flashen ging problemlos, anschließend update des FHEM. Nach zig Versuchen und viel Lesen im Forum habe ich es immer noch nicht hinbekommen. Ich habe den Eindruck, der CUL empfängt rein gar nichts. Folgende Einstellungen (nur die wichtigsten):
Die Konfig fhem.cfg sieht aus wie folgt:
----------------------------------------
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global modpath .
attr global motd none
attr global updateInBackground 1
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 31AE25
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
# define HM HMinfo
----------------------------------------
get ccconfig bringt das Ergebnis:
CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Unter CUL_0 steht:
Internals
CMDS BCFiAZEGMRTVWXefmltux
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 11
FHTID 1034
NAME CUL_0
NR 23
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.57 CUL868
initString X21 Ar
Readings
ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB 2014-03-05 21:49:08
cmds B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x 2014-03-06 09:18:00
raw No answer 2014-03-03 21:04:31
state Initialized 2014-03-06 09:18:00
version V 1.57 CUL868 2014-03-02 19:23:28
Und verwende den Befehl:
set CUL_0 hmPairForSec 600.
Im Logfile erscheint dann lediglich:
2014.03.06 09:17:59.657 4: CUL_send: CUL_0X0 0
2014.03.06 09:17:59.707 1: Including fhem.cfg
2014.03.06 09:18:00.250 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.06 09:34:50.195 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 06 8610 22542F 000000 0601C80EFB -76.5
Ist der CUL defekt oder ein Konfigurationsfehler?
Hallo bmwfan,
ich bin zwar auch noch recht neu in Sachen FHEM, aber ich glaube deine CUL Config stimmt nicht.
Bei mir hat es so funktioniert.
#
# Definition des CUL
#
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
attr CUL_0 room CUL_HM
attr CUL_0 verbose 3
Aus der letzten Zahl beim define ( 1034 ) macht fhem die hmId mit vorangestelltem F1, Also F11034 wäre die hmId
Bei dir steht aber
Zitat
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 31AE25
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
Wo hast du die hmId 31AE25 her? Kommentiere doch mal die Zeile komplett aus indem du ein # als erstes Zeichen eingibst oder nimm mal F11034
Das ist mir aufgefallen, ob es die Lösung ist ......???
Gruß Werner
hmId kann durchaus verwendet werden. In dem Fall wird der Wert in der define-Zeile ignoriert. Wenn kein hmId definiert ist, hat Werner recht mit dem F1.
@bwmfan Log doch einmal die Rohdaten während des pairen mit. Wie das geht, steht hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html).
@Mr.P: Das ist die einzige Zeile, die neu im Logfile erschienen ist, nacdem ich set hmpairforsec 600 eingegeben habe und am HM-Sec-SC die Pairingtaste gedrückt habe, bis die rote LED zu blinken begonnen hat.
2014.03.09 21:59:59.956 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 0A 8610 22542F 000000 0601C80E04 -72
Ich hatte bisher immer nur eine solche Zeile, je nachdem welches Device ich Pairen will mit anderen Zahlen/Buchstaben, erhalten. Bedeutet das, dass der CUL tatsächlich entwas empfängt aber nichts damit anfangen kann? Ich bin inzwischen davon ausgegangen, dass er defekt ist und wollte ihn, da neu gekauft, zur Überprüfung zurücksenden.
hast du nicht lange genug gedrueckt? Das ist keine Anlernmessage!
Die LED am SC müsste während des Anlernvorganges leuchten bzw. blinken. Tut sie das?
Falls nicht, leuchtet sie dann zumindest, wenn du den Magneten an den SC dran hältst bzw. anschließend wieder weg nimmst?
Die Lampe blinkt ca. 10 sec. lange. Ich habe es inzwischen auch mit einem HM-LC-Sw1PBU-FM versucht. Leider dasselbe Ergebnis. Die LED (hier grün) blinkt ca. 10 sec., aber am CUL wird nichts anderes als die aufgeführte Zeile (mit etwas anderen Werten) angezeigt.
Hatte den Abend mit dem nächsten Versuch verbracht.
Habe den CUL am PC neu geflasht und FHEM sowie PERL am PC installiert. Hat trotz guter Anleitung den ganzen Abend benötigt, da inzwischen eine neue Version FHEM (5.5) da ist und sich einige Pfade geändert haben bzw. fehlen. Konnte aber alles zum Laufen bringen. So weit die gute Nachricht.
Die schlechte Nachricht: Auch unter Windows erkennt der CUL keinerlei Pairing-Signale. Da ich nicht glaube, dass auch hier die Konfiguration fehlerhaft ist bzw. das Flashen nicht funktioniert hat tippe ich immer mehr auf einen Hardware-Defekt.
Gibt es noch einen Ansatz, den ich versuchen könnte bevor ich den CUL zurücksende?
Zitatda inzwischen eine neue Version FHEM (5.5) da ist
du hast aber schon einen update gemacht? Die abgepackten Versionen sind nicht aktuell.
Update wurde als erstes durchgeführt und lief problemlos durch.
Ist Dir bekannt ob schon mal jemand dieses Problem hatte? Ich bekomme im Logfile nur CUL_send messages bzw. immer einmal eine CUL_parse message.
Ist ein HMLan zuverlässiger?
ein HMLAN ist in Sachen timing zuverlaessigner. Noch einen tick stabiler ist ein HMUSB (habe keinen). Bedingt ist dies durch das Ethernet (hohe varianzen) und USB (i.a. deutlich besser). Aber bei HM kann man es ausgleichen, bei CUL (aktuell) nicht.
Manche haben Probleme mit HM-IOs mit keepalive - ein HM-IO muss dann neu connecten. Das Problem ist aber einem ueberlasteten oder nicht echtzeitfaehigen System geschuldet (u.a. windows).
HMUSB kann auch FW update der devices (noch nicht aus FHEM), ein HMLAN aktuell nicht.
Hallo Zusammen,
ich hänge mich mal an dieses Thema an, auch wenn es recht alt ist.
Ich habe am WE einen CUL433 an meiner Fritz.Box 7490 in Betrieb genommen. FHEM läuft und das senden von Befehlen an diverse Intertechno-Steckdosen funktioniert einfandfrei.
Nun wollte ich in die 2. Stufe einsteigen und die Signale meiner Fernbedienungen (SLT-7000 Funk-Gong Taster; Handsender zu IT-1500 Funk-Zwischenstecker Set 3-fach) einlesen. - Dieses funktioniert leider nicht. Ich habe in mehreren Abständen von 30 cm bis zu 10m um das Gerät jeweils mindestens 3x auf jede der Tasten pro Versuch gedrückt mit einem Abstand von ein paar Sekunden. Die Zwischenstecker haben funktioniert, FHEM aber nicht...
Autocreate bringt keine neuen Geräte, auch Log-Einträge helfen mir nicht weiter. :(
Mein CUL heißt CUL433 und ist folgendermaßen in FHEM geführt:
siehe Bild im Anhang
Vielen Dank
Martin
hast du dich verirrt und wolltest zu intertechno?
Zitat von: frank am 30 März 2015, 12:38:28
hast du dich verirrt und wolltest zu intertechno?
Hi Frank,
jepp. Da wollte ich hin. Bin über die Suche wohl im falschen Bereich gelandet ohne es zu merken...
Martin
Hallo,
das Thema ist zwar schon alt, ist aber genau mein Problem:
Ich habe Fhem aus ein Raspberry laufen und einen CUL daran:
CUL habe ich geflashed und die LED blinkt.
Als erstes Homematicgerät habe ich den 6-fach Schalter.
Ich setzte die Pairingzeit auf 120
Den Schalter bringe ich in den Anlernmodus (LED blinkt orange)
und es passiert nichts...
Kann ich irgendetwas tun um zu sehen, dass der CUL richtig funktioniert?
Edit: Achso der Wert bei RSSI ändert sich bei Aktualisierungen. Ist das ein Zeichen, dass der Cul erkannt wird?
Hier noch die Einstellungen des CUL:
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
CUL_0_MSGCNT 12
CUL_0_TIME 2017-04-26 20:25:50
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 12
FHTID 1034
NAME CUL_0
NR 41
PARTIAL
RAWMSG
A3101008F13B9AAF00003103014F711A0000B55699AE93B00010000012C0100130403E5161BBF2714FDC2F8C8B1F3C75DA0E20E
RSSI -67
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
hmPair 1
initString X21 Ar
cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
state Initialized
hmId 888888
rfmode HomeMatic
VG
zobi
homematicIP device?
Woran erkenne ich das?
Gibt es ein Problem mit homematicIp Geräten?
Der hier ist es:
https://www.elv.de/homematic-funk-wandtaster-6fach.html
Edit: ok, es war ein HomematicIP Gerät...mir war nicht bekannt, dass es 2 Reihen von Homematic gibt..