FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Mx112 am 06 März 2014, 21:30:28

Titel: FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: Mx112 am 06 März 2014, 21:30:28
Bin grade knapp in Zeit, habe aber mal einen ersten Wurf des Z-Wave Wiki Eintrages im Benzuernamensraum gespeichert.

Weitere Anregungen nehme ich gerne an :-)

http://www.fhemwiki.de/wiki/Benutzer:Mx112/Z-Wave
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 März 2014, 19:44:08
Leider ziemlich unlesbar.

Anregungen:
- Nicht nur einzele Wissensschnipsel, sondern bitte einen Kontext aufschreiben. Was bitte hat die "Initiale Konfiguration" mit der Frage zu tun, was eine "Association" ist ?
- Ich empfehle, vor dem Abspeichern mal in Bezug auf Orthografie zu kotrollieren.

LG

pah
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: hschmitt am 24 März 2014, 17:14:31
Ich setzte gerade Z-Wave bei mir auf und werde versuchen auf der Wikiseite meine Schritte zu dokumentieren.
Die Infos auf der Seite mögen alle richtig sein, aber für einen ersten Start helfen sie zumindest mir nicht.
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: hschmitt am 25 März 2014, 13:51:46
Hallo Mx112,

ich habe meine ersten Schritte mal auf die Seite gebracht und versucht eine etwas klarere Struktur zu schaffen. Ich hoffe es gefällt.
Ich habe die Seite zusätzlich als Baustelle markiert, da ich zumindest die Schritte zu einer Konfiguration beschreiben will, die etwas sinnvolles tut.
Kannst Du die Seite aus Deinem Benutzerbereich in das normale Wiki verschieben, dann wird Sie vielleicht von mehr Benutzern gefunden und vielleicht arbeiten auch mehr daran mit.
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: ph1959de am 25 März 2014, 14:46:16
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 März 2014, 19:44:08
- Ich empfehle, vor dem Abspeichern mal in Bezug auf Orthografie zu kotrollieren.
Der war gut  ;)

scnr, Peter
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: hschmitt am 26 März 2014, 22:35:22
Hallo,

meiner Ansicht nach ist die Seite nun soweit, dass man die ersten Schritte machen kann. Deshalb habe ich die Kategorie Baustelle wieder entfernt.
Nochmals meine Bitte an @Mx112
Stelle die Seite in den normalen Wikibereich.

Danke!
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: Mx112 am 28 März 2014, 02:06:08
Hallo hschmitt,

Hab die Seite jetzt ins Hauptwiki verschoben und unter HowTos kategorisiert. Gute Inhalte die Du eingefügt hast. An den Dongle hab ich zum Beispiel gar nicht mehr gedacht. Ist schon zu lange her das ich den Konfiguriert habe.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: krikan am 19 August 2014, 17:14:49
Habe einige allgemeine Erläuterungen ins Wiki eingefügt http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Z-Wave und ein paar weitere Kleinigkeiten geändert und angepasst . Es wäre schön, wenn das jemand kontrollieren und ggfs. berichtigen könnte. Zudem wären Ergänzungen ganz hilfreich.

Ich habe nur sehr wenige Z-Wave-Geräte und dementsprechend wenig Ahnung. Für meine 2 Z-Wave-Geräte werde ich bei Gelegenhiet noch separate Wiki-Seiten anlegen, andere dürfen gern mitarbeiten...

Vielen Dank, Christian

PS: Wer nicht selbst am Wii arbeiten will/kann, darf zur "Not" auch hier Hinweise hinterlassen.
Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: dieda am 11 Dezember 2014, 14:33:59
Du hast ja schon viel dokumentiert. Gibt es schon eine Geräteliste, die Komponenten aufführt, die miteinander arbeiten?

Ich überlege noch mein System auf zWave umzustellen. Das wären dann alle möglichen Schalter und Zwischenstecker so wie Thermostatventile (letztere sollen ja nicht ohne sein).

Titel: Antw:FHEMwiki Z-Wave
Beitrag von: krikan am 13 Dezember 2014, 11:47:17
@dieda: Eine solche Geräteliste gibt es nicht. Nutze die Sufu im Forum und schau was hier als funktionierend und problembehaftet berichtet wird. Ich würde Düwi mit Originalfirmware meiden und bei den Thermostaten genau hinschauen.