FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: dougie am 07 März 2014, 09:19:21

Titel: Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: dougie am 07 März 2014, 09:19:21

Seit dem Update vor ein paar Tagen habe ich das Problem, das ich mit dem Mobiltelefon fhem nicht mehr zuverlässig bedienen kann. Am Browser auf dem Rechner ist alles ok.

Wenn ich mehrere Kommandos absetzen möchte, wird dieses nur das Erste ausgeführt. Ich kann das auch am fehlenden Screen-Refresh auf dem Handy sehen. ein "Button Pressed" wird scheinbar ignoriert. Das war vorher nicht so.
Handy Software wurde nicht upgedated, daher vermute ich eine Veränderung in fhem?

Handy ist ein Lumia 925 mit Windows Phone OS und der Browser wird in der Einstellung "Desktop Version" betrieben.

VG
Ralf
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 März 2014, 09:27:33
Ich habe hier schon ziemlich viel Muell rumliegen fuers Testen, ein Windows-Phone ist aber noch nicht dabei. D.h. wenn ich was fixen soll brauche ich ganz detaillierte Fehlermeldungen (javascript-consolenlog und mehr) oder am besten einen Patch.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: dougie am 07 März 2014, 09:44:34
Das dürfte (für mich) schwierig werden. WP ist nicht gerade hilfreich, wenn's darum geht mal hinter den Vorhang zu schauen.

Ich hab testweise gerade mal nen anderen Browser installiert. Der hat das gleiche Problem: immer wenn man versucht ein Kommando mehrfach zu senden, gibt es Probleme.

Um es so genau wie möglich zu beschreiben:
Ich öffne den Browser und schalte den Kühlschrank an -> geht
Ich schalte den Kühlschrank wieder aus -> geht

Danach kann ich auf on und off rumdrücken wie ich will, aber der Kühlschrank ist dann nicht mehr bedienbar. Auch alle anderen Buttons sind dann ohne Reaktion. Ich muss dann erst den Browser schliessen, bevor wieder etwas geht.

Tut mir wirklich leid, das ich da nicht mehr helfen kann. Wolle es nur erwähnt haben, falls auch andere das Problem haben.

VG
Ralf

Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 März 2014, 10:14:23
Mit "anderen Browser" meinst du aber immer noch das WP Geraet, oder?
Sonst koennten wir ja ins Geschaeft kommen :)
Funktioniert es denn mit "attr FHEMWEBINSTANZ longpoll 0" ?
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: dougie am 07 März 2014, 10:21:07

...gut geraten! :-)

Ja, immer noch das WP8 Device, nur mit alternativem Browser (nicht IE)

Mit attr WEB longpoll 0 funktioniert aber alles wieder!! Keine Ahnung was longpoll 0 bewirkt, aber das kann ich mir raus suchen!! Guter Tipp!! Dankeschön!

VG
Ralf
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 März 2014, 10:31:06
longpoll bewirkt, dass dein Browser benachrichtigt wird, falls der Status einer FHEM-Instanz sich aendert. Weiterhin wird beim Schalten keine neue Seite mehr geladen, nur das neue Bild (falls noch nicht im Cache). Benoetigt aber Javascript, und die verwendeten Funktionen sind nicht auf allen Browsern identisch.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: Adriano am 25 September 2014, 07:49:16
Hallo,

ich krame das Thema nochmal raus. Anscheinend ist es ein Feature von Windows Phone ...

http://stackoverflow.com/questions/9879574/long-polling-windows-phone-60-seconds-timeout
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 September 2014, 08:41:32
Ich meine das usrspruengliche Problem hat nichts mit dem verlinkten Thread zu tun.
Im letzten Fall sollte alle 60 Sekunden fuer 5 Sekunden eine Fehlermeldung eingeblendet werden, das war aber scheinbar nicht der Fall.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: Adriano am 25 September 2014, 10:43:30
Ok, ich habe es nochmal getestet. Der longpoll scheint zu klappen (es kommt nach 60 sekunden: connection los recoonecting in 5 seconds, was auch funktionier),
nur beim klicken (tabben) scheint es Probleme zu geben.

Ich kann z.B. die Lampe anschalten und wieder ausschalten. Danach kann ich die Lampe nicht mehr klicken (tabben).

Das kann ich für alle Elemente so durchführen ohne die Seite zu schließen oder neu zu laden (mehrere Lampen, Rolladen, usw.)

Danach muss ich den Browser schliessen und neu öffnen und es geht wieder für 2 mal klicken.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 September 2014, 11:31:35
Funktioniert es ohne longpoll?
Steht in der JavaScript Console (soweit vorhanden) irgendetwas besonderes?
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: dougie am 25 September 2014, 11:33:05

.... attr WEB longpoll 0

funktioniert bei mr auf WP 8.1 seit meinem letzten Post völlg probemlos.

VG
Ralf
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: Adriano am 25 September 2014, 12:43:31
Ja klar. Ohne longpoll keine Probleme. Nur gibt es dann nicht mehr das automatische Update und bei manchen Button muss man die Seite manuell refreshen,
da nach dem Postback der Status eventuell noch im ?-Fragezeichen hängt bzw. der Befehl noch nicht fertig war. Das ist das Shortcomming :(
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: Adriano am 25 September 2014, 13:09:10
Ich habe noch etwas festgestellt. Wenn ich die :8084 (also die Mobile) Variante in meinen Browsern aufrufe (IE11, neueste Chrome, neueste FireFox) kann ich zwar die Icons klicken, aber es refresht sich nichts. Ein Neuladen der Seite zeigt dann den neuen Status an.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: topfi am 25 September 2014, 15:59:05
Ich kenne das Problem auch von Anfang an. Habe zwei Lumia 520, eines mit WP 8.0, eines mit WP 8.1. Das Verhalten hat sich durch das update leider nicht verbessert. Ist besonders schön, wenn man das große Rollo starten und an der Wunschposition anhalten will... :D

Longpoll 0 werde ich aber nicht eintragen, ich steuere die Anlage mit dem Telefon nur sehr selten und würde damit doch nur den Teufel mit dem Beelzebub verjagen.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Oktober 2014, 13:38:51
Jungs, da ich keinen Zugriff auf WP Geraete zum debuggen habe, kann ich euch auch nicht helfen.

Ich baue gerne Patches ein, oder versuche bei detaillierten Fehlerbeschreibungen auf Code-Ebene mitzudenken, aber Fehlermeldungen auf Benutzerebene (X@Y geht nicht) helfen mir nicht, die Aktualisierung funktioniert auf allen mir zur Verfuegung stehenden Geraeten.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: awel am 07 Oktober 2014, 10:14:14
Hallo,
ein vergleichbares Verhalten hatte ich mit IE11 unter WIN8.1 auf meinem Desktop-PC. Mit Longpoll=1 funktionierten auch da die Schaltflächen nur ein mal je Icon-Grafik. Außerdem hing die Sache vom verwendeten Style ab.
Abhilfe brachte für mich eine Änderung des Cache-Verhaltens (ich glaube, bei den Dateien im Cache waren auch recht merkwürdige Gültigkeitsdaten angegeben, bin mir da aber nicht mehr sicher. Wegen der teilweise nur bedingt hilfreichen Windows-Kommentare habe ich das auch nicht weiter verfolgt).

Zitat"Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen" steht standardmäßig auf automatisch; ändert man die Einstellung auf "bei jedem Zugriff auf die Webseite" klappt's auch mit dem IE11.
(Antw:Schalten in FHEMWeb nicht zuverlässig (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23538.msg174537.html#msg174537)).

Noch habe ich keine Windows-Phone, vielleicht gibt es eine entsprechende Einstellung aber auch dort.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: Badflex am 10 Oktober 2014, 23:33:39
Das selbe auch bei meinem WP.
Ich denke es liegt am Internet Explorer 11.
Auf meinem surface ist es das gleiche Problem. Manche icons werden nicht angezeigt und ähnliche probleme.
In der Desktop variante geht es nur im Firefox richtig.
Im touch modus ist es grausam und kaum zu bedienen.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: awel am 11 Oktober 2014, 09:37:31
Zitat von: Badflex am 10 Oktober 2014, 23:33:39
In der Desktop variante geht es nur im Firefox richtig. Im touch modus ist es grausam und kaum zu bedienen.
Kann ich so nicht bestätigen! Die Desktop-Einstellungen greifen auch im Touch-Modus.
Wie gesagt: IE11 Desktop-Version -> Menü Extras -> Internetoptionen -> Register Allgemein-Browserverlauf -> Einstellungen -> Register Temporäre Internetdateien -> Einstellung "Bei jedem Zugriff auf die Webseite"

Danach funktioniert bei mir FHEM im IE11 sowohl in der Desktop-Version (PC, Notebook, Tablett) als auch im WIN8-Kachel-/Touchmodus (Tablett) absolut einwandfrei! Mit Longpoll, in allen Styles!

ZitatIch denke es liegt am Internet Explorer 11
Nach der oben beschriebenen Erfahrung ist mir das als Erklärung zu einfach. Für so simple Argumente bin ich auch zu alt.  8)
Aber wenn man im Markt so etabliert ist (oder gar nicht etabliert sein will), dass man auf knapp 90% der Betriebssystem-Nutzer und gut 60% der eingesetzten Browser verzichten kann bzw. will, bitteschön. Nein, ich möchte keine weitere IE11-Windows-Microsoft-Diskussion; diesen Unfug gab's ähnlich schon Anfang der 80er mit damals ganz anderen Systemen - lange bevor jemand überhaupt an Windows oder Linux dachte.

Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 Oktober 2014, 13:21:06
ZitatAber wenn man im Markt so etabliert ist (oder gar nicht etabliert sein will), dass man auf knapp 90% der Betriebssystem-Nutzer und gut 60% der eingesetzten Browser verzichten kann bzw. will, bitteschön.

Meine Sicht der Dinge: es reicht mir, wenn ich fuer 10% der potentiellen Benutzer kostenlosen Support anbiete.

Diese 10% sind im Durschnitt(!) technisch versierter, was weniger Support, und mehr Beitraege zum Projekt bedeutet.
Dass bisher sich keiner bereit erklaert hat, Windows Support in FHEM zu uebernehmen, ist ein Beleg fuer diese Theorie.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: awel am 12 Oktober 2014, 23:50:25
Wer entwickelt entscheidet  8)

Aber mal zurück zum Thema IE11 und den Schaltflächen-Problemen:
Etwas googeln zeigt auch, dass beim IE11 ein XMLHttpRequest die Cache-Control-Einstellungen ignoriert. Also ein IE11-Problem!  ;) (IE11. XMLHttpRequest ignores Cache-Control headers (https://connect.microsoft.com/IE/feedback/details/836581/ie11-xmlhttprequest-ignores-cache-control-headers))

Als "quick and dirty test" habe ich mal einfach in der Datei fhemweb.js in der Funktion FM_cmd den Get-Aufruf in einen Post-Aufruf geändert, da "POST" auf keinen Fall "gecached" wird.

function
FW_cmd(arg)     /* see also FW_devState */
{
  arg = addcsrf(arg);
  var req = new XMLHttpRequest();
  /*vorher GET, IE11 hat no-cache-Problem, POST wird nicht gecached */
  req.open("POST", arg, true);
  req.send(null);
  req.onreadystatechange = function(){
    if(req.readyState == 4)
      FW_errmsg(req.responseText, 5000);
  }
}


Und siehe da: Der IE11 verhält sich jetzt mit Standard-Cache-Einstellungen normal, die FHEM-Schaltflächen funktionieren bei mir damit wie sie sollen.
Gegengetestet habe ich mit einem Android-Smartphone und Firefox auf dem Desktop und dem IE11 auf dem Tablett im Kachel- und Desktop-Modus.
Scheint bei mir zu funktionieren.

Jetzt ist es an euch Fachleuten, zu sagen, ob und wo diese Änderung Probleme bereitet, oder wie man den Cache für XMLHttpRequest auch beim IE11 gescheit abschaltet.

Es wäre auch schön zu wissen, ob die Schaltflächen damit auf den Windows-Phones jetzt funktionieren.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: awel am 13 Oktober 2014, 09:21:43
Nachtrag:
Der IE nutz wohl standardmäßig - im Gegensatz zu anderen Browsern - den Cache auch für XMLHttpRequests. Die Einstellung Cache-Control:no-cache scheint nicht zu reichen, um ihm das abzugewöhnen.
Nach dem im letzten Posting verlinkten Artikel reicht aber ein
  qConn.setRequestHeader("Pragma", "no-cache");

Dann funktioniert es auch mit dem ursprünglichen GET und dem IE.

function
FW_cmd(arg)     /* see also FW_devState */
{
  arg = addcsrf(arg);
  var req = new XMLHttpRequest();
  req.open("GET", arg, true);
  req.setRequestHeader("Pragma", "no-cache");
/*req.setRequestHeader("Cache-Control", "no-cache");*/
  req.send(null);
  req.onreadystatechange = function(){
    if(req.readyState == 4)
      FW_errmsg(req.responseText, 5000);
  }
}
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2014, 09:30:00
Da ist mir POST lieber, ich habe es jetzt auch ersetzt und eingecheckt.
Danke fuer die Nachforschungen und Tests.
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: awel am 13 Oktober 2014, 09:33:02
Danke!
Gibt es noch andere Stellen, an denen man dem IE das Caching abgewöhnen sollte?
Titel: Antw:Plötzlich Frontend Probleme auf dem Handy (Windows Phone)
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2014, 09:42:53
Bin unsicher, die beiden anderen XHR Stellen im Code sind longpoll und die aktuellen Werte fuer ein Attribut zu holen. Beides geht bestimmt auch mit POST, schaut aber komisch aus. Longpoll verwendet die primitive (und robuste) Cache-Abschalter-Methode, indem ein Parameter der Query auf die aktuelle Zeit gesetzt wird.