FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kakaomonster am 08 März 2014, 11:58:39

Titel: Erneuter Versucht - Kann FHEM Signale von einem Wandtaster der Marken ....
Beitrag von: Kakaomonster am 08 März 2014, 11:58:39
Hallo zusammen,

da ich mich bereits in einem anderen Betrag scheinbar sehr unklücklich ausgedrückt habe, stelle ich hier meine Frage allgmein noch einmal sehr vereinfacht ausgehend von einem stabil laufenden FHEM mit CUL auf einem BeagleBoneBlack und tages aktuellem Update.

Kann fhem Signale auffangen UND auswerten, die von einem Wandtaster (Elro, Intertechno oder HomeEasy) gesendet werden?

Ich versuchte dies mit den Codes, der Geräte, die diese Taster bzw Schalter angesteuert haben. Diese Codes umgerechnet in intertechno codes und in der fhem.cfg definiert. Leider komme ich hier nicht zum gewünschten Verhalten. Die Geräte funktionieren einwandfrei über die Taster bzw Schalter und auch fhem, aber ich möchte nicht das Gerät schalten, sondern bei Druck auf den Taster bzw Schalter, soll fhem dies erkennen und eine aktion auslösen.

Weder bei den Events noch bei der Log kann ich sehen dass fhem darauf reagiert. Für fhem gibt es diesen Taster bzw Schalter nicht. Hier hänge ich und suche eine Lösung, wie ich fhem beibringen kann, dass darauf eine Taste betätigt wurde.

Ich hoffe das jemand weiter helfen kann.
VIelen Dank, Grüsse, Ralf
Titel: Antw:Erneuter Versucht - Kann FHEM Signale von einem Wandtaster der Marken ....
Beitrag von: Rince am 08 März 2014, 20:56:10
Kann mir nicht vorstellen, dass es nicht gehen sollte.
Habe IT Wandtaste und IT Fernbedienung, empfange die allerdings nicht mit nem CUL sondern nem rfxtrx433.

Autocreate habe ich an.

Wandtaster und IT Fernbedienung wurden einwandfrei einfach als Geräte angelegt. Damit lassen sich deren Ereignisse (also on, off) wunderbar über Notifies verarbeiten.

Dann habe ich noch ELRO Funksteckdosen, die sind auf IT gedippt. Ebenfalls einwandfrei.
Titel: Antw:Erneuter Versucht - Kann FHEM Signale von einem Wandtaster der Marken ....
Beitrag von: micomat am 08 März 2014, 23:27:36
Zum Empfang von IT/ELRO (und Co.) mit nem CUL gibts im CUL-Board hier im Forum schon einen riesen Beitrag. Sollte also grundsaetzlich gehen :)

Gruß
Markus
Titel: Antw:Erneuter Versucht - Kann FHEM Signale von einem Wandtaster der Marken ....
Beitrag von: Hans Franz am 08 März 2014, 23:28:16
Hallo,
Der CUL kann das nicht, bzw. nicht ohne eine alternative Firmware:http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.msg90874.html#msg90874 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.msg90874.html#msg90874)

Gruß
Hans

Upps, Markus war schneller
Titel: Antw:Erneuter Versucht - Kann FHEM Signale von einem Wandtaster der Marken ....
Beitrag von: Kakaomonster am 09 März 2014, 12:59:33
Hallo zusammen,

danke erst mal für die schnellen Antworten.

Da ich o.g. Systeme alle nutze, bin ich davon ausgegangen, dass mein CUL bereits die alternative SW drauf haben sollte. Muss ich mal prüfen, sobald ich weiß wie ;-) werde mal hier im Forum suchen.

Hatte generell schon fast aufgegeben, aber da es grundsätzlich gehen sollte wie es ja hier heißt, muss ich mich mal weiter damit beschäftigen. Als Geräte habe ich den Wandtaster ja bereits angelegt, jedoch war dieser von HomeEasy, ich werde es Heute Nachmittag dann mal mit einem InterTechno versuchen, vielleicht wird dieser ja dann gefunden.

Wobei ich denke, dass ich mit dem AutoCreate eh ein kleines Problem habe, denn bisher wurde nur ein Feuchte Sensor (den es nicht mal gibt) und der MAX! Wandthermostat durch autocreate gefunden, sonst nichts.

Ich schaue also mal weiter. Sollte jemand noch einen Tip haben wäre ich immer noch sehr dankbar.
Grüsse und einen sonnigen Nachmittag, Ralf