FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: marvin78 am 09 März 2014, 07:37:59

Titel: HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: marvin78 am 09 März 2014, 07:37:59
Hallo,

wie ich hier an einigen Stellen lesen konnte, gibt es Leute, die den TC erfolgreich mit einem Schaltaktor in Betrieb haben. Ich habe leider aktuell keinen Testaktor übrig und möchte nicht sofort mit dem Aktor an der Fußbodenheizung testen. Deshalb die Frage: Welche Register habt ihr wo gesetzt? Reicht es, das Thermostat zu konfigurieren oder muss ich für Hysterese und/oder Offset auch noch Register im Aktor setzen?

Eventuell kann ja mal jemand ein Beispiel posten.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag

P.S.: Es soll auch ohne FHEM funktionieren. Also direktes peering.
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: thunder am 09 März 2014, 18:32:40
Hallo Marvin,
ich habe einfach einen HM-LC-SW1-FM mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU gepeert und es funktioniert wunderbar.

Viele Grüße,
Uwe
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: martinp876 am 09 März 2014, 20:26:57
sicher an channel 07 SwitchTr.

wann genau schaltet der? Ist das einstellbr mit dem Register hyst2point?

Gruss Martin

Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: marvin78 am 09 März 2014, 20:54:21
Das wäre meine Frage gewesen: An welchem Kanal? Der Kanal SwitchTr bietet sich an. Aber wie funktioniert das ganze dann mit bspw. der Hysterese? Auch das Offset ist bei einer Fußbodenheizung nicht unwichitg.
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2014, 13:02:59
Ich habe es nicht probiert - denke aber, dass es einfach ist:
wenn Istwert den Sollwert ubersteigt sendet der TC einen trigger, wenn er wieder runterfaellt noch einen. Das ganze mit der Hystherese entprellt.
Das Register heating/cooling koennte auch damit zusammenhaengen - evtl werden die Werte gedreht (ein/aus).
Ein schalter sendet nicht ein/aus, also wird wie bei einem mdir oder SC/RHS... ein wert dran haengen der 0% oder 100% bedeuted.
Zeichne doch einmal auf, was so gesendet wird und aenderen die set temp und die ist-temp

Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: marvin78 am 10 März 2014, 13:08:49
Das Testen wollte ich ohnehin machen. Wie oben geschrieben, habe ich allerdings aktuell keinen Testaktor und ich will das nicht mit dem Aktor machen, der an der FB-Heizung hängt. Nachschub ist jedoch unterwegs. Danach fehlt es vermutlich an der Zeit. Und DANN ist die Heizperiode auch schon wieder rum ;)
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2014, 13:30:10
da hast du recht. Dafuer kann man es ja simulieren.

Baue einen virtuellen Aktor und peeren den mit dem TC
define va CUL_HM 123456
set va virtual 1
rename va_Btn1 vatc

set tc_SwitchTR peerChan 0 vatc single

ggf ein
save
damit die peers des vatc nicht geloescht werden

und fertig. Du kannst sehen, wann er ein und aus schaltet, TC in den Kuhlschrank,...

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: marvin78 am 10 März 2014, 13:34:57
Ah..Stimmt an einen virtuellen Aktor habe ich nicht gedacht. Danke.
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2014, 13:50:17
Zitat von: martinp876 am 10 März 2014, 13:02:59Ein schalter sendet nicht ein/aus, also wird wie bei einem mdir oder SC/RHS... ein wert dran haengen der 0% oder 100% bedeuted.

200 ;)

Ich hatte das schon vor vier wochen hier gepostet: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19017.msg136440.html#msg136440
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU und einfacher Schaltaktor
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2014, 13:58:34
danke - das sind die ueblichen 100% fuer "on"