Seit gestern werden ständig neue CUL_WS auf einen nicht angeschlossenen Cuno erzeugt. Es existieren aber schon 8 CUL_WS Geräte.
Außerdem wurden alle nicht mit iodev versehenen Geräte mit dem nicht vorhandenen Cul_1 versehen.
Ich meine das Problem gefixed zu haben, siehe http://forum.fhem.de/index.php?topic=21023.new;topicseen#new
Nach Einspielen des Updates muessen noch die CUL_WS IODev Attribute entfernt werden.
Cul_1 sollte aber vorhanden sein, uebernatuerliche Kraefte hat FHEM noch keine.
Ich habe das Cul_1 nicht aus der fhem.cfg entfernt. Die neu angelegten CUL_WS_x Geräte werden nach dem löschen automatisch wieder angelegt mit
Internals:
CFGFN
CODE 3
CUL_0_MSGCNT 1
CUL_0_RAWMSG K21408183
CUL_0_RSSI -75
CUL_0_TIME 2014-03-09 15:20:44
DEF 3
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 1
NAME CUL_WS_3
NR 871
STATE T: 14.0 H: 83.8
TYPE CUL_WS
corr1 0
corr2 0
corr3 0
corr4 0
Readings:
2014-03-09 15:20:44 DEVFAMILY WS300
2014-03-09 15:20:44 DEVTYPE S300TH
2014-03-09 15:20:44 humidity 83.8
2014-03-09 15:20:44 state T: 14.0 H: 83.8
2014-03-09 15:20:44 temperature 14.0
Attributes:
room z_New_Devices
Ich bin nicht vor Ort um den Cuno mit Strom zu versorgen.
In den alten Geräten steht bei INTERNALS weiterhin als IODev CUL_1, auch nach einen reboot.
Internals:
CFGFN /usr/share/fhem/FHEM/cfg_Garten.cfg
CODE 6
DEF 6 0.4
IODev CUL_1
NAME ho.tls
NR 313
STATE T: 15.4 H: 68.4 D: 9.6
TYPE CUL_WS
corr1 0.4
corr2 0
corr3 0
corr4 0
Readings:
2014-03-09 14:55:01 DEVFAMILY WS300
2014-03-09 14:55:01 DEVTYPE S300TH
2014-03-09 14:55:01 cloudbase 695.4
2014-03-09 14:55:01 dewpoint 9.6
2014-03-09 14:55:01 humidity 68.4
2014-03-09 14:55:01 state T: 15.4 H: 68.4
2014-03-09 14:55:01 temperature 15.4
Attributes:
alias Hof
device_timeout 45
event-min-interval .*:850
event-on-change-reading .*
room Werte_Klima,Heizung
sortby 10
userReadings cloudbase {(ReadingsVal($name,"temperature", 0)-ReadingsVal($name,"dewpoint",0))*122}
Das war frueher auch so, und ist irrelevant, solange das Attribut IODev nicht gesetzt ist.
Es werden aber solange autocreate aktiv ist ständig neue Geräte von CUL_WS_1 bis CUL_WS_7 mit IODev Cul_1 erstellt bzw bei deaktivierten autocreate erscheint im Log:
2014.03.09 16:58:08 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 4
2014.03.09 16:58:48 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 5
2014.03.09 16:58:58 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 7
Jetzt habe ich in jedes Gerät einmal als IODev den CUL_0 eingetragen, daraufhin wurde IODev in den INTERNALS auf CUL_0 geändert und es werden in den alten Geräten wieder Werte geloggt.
Löscht man IODev aber wird nach einen Reboot wieder CUL_1 als IODev eingetragen und nichts geht mehr.
Es geht doch wieder. obwohl als IODev jetzt wieder CUL_1 drinsteht.
Die Log Einträge:
2014.03.09 17:09:50 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 4
2014.03.09 17:10:28 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 5
2014.03.09 17:23:11 0: Server shutdown
Sind erst nach einen dem einmaligen anlegen des IODev CUL_0 verschwunden.
Und Du bist sicher, dass:
- du Version 5175 von fhem.pl benutzt?
- alle CUL_WS IODev Attribute entfernt hast, und danach fhem.pl gestartet hast.
Wenn ja, was heisst "IODev" gesetzt?
Ich kann dein Problem mit der aktuellen fhem.pl nicht nachstellen, aber es ist gut zu erklaeren mit der alten Version.
Zitat von: rudolfkoenig am 09 März 2014, 17:53:18
Und Du bist sicher, dass:
- du Version 5175 von fhem.pl benutzt?
ja, # $Id: fhem.pl 5175 2014-03-09 12:31:07Z rudolfkoenig $
Zitat- alle CUL_WS IODev Attribute entfernt hast, und danach fhem.pl gestartet hast.
Ja, (autocreate aktiv) hatte alle IODev's in den alten Geräten deaktiviert und die neu erzeugten Geräte gelöscht.
Nach speichern und anschliessenden Reboot hat er neue Geräte erzeugt.
2014.03.09 15:31:09 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 1
2014.03.09 15:31:09 2: autocreate: define CUL_WS_1 CUL_WS 1
2014.03.09 15:31:09 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_WS_1-%Y.log CUL_WS_1:T:.*
2014.03.09 15:31:09 2: autocreate: define SVG_CUL_WS_1 SVG FileLog_CUL_WS_1:temp4hum6:CURRENT
2014.03.09 15:38:20 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 3
2014.03.09 15:38:21 2: autocreate: define CUL_WS_3 CUL_WS 3
2014.03.09 15:38:21 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_3 FileLog /var/log/fhem/CUL_WS_3-%Y.log CUL_WS_3:T:.*
2014.03.09 15:38:21 2: autocreate: define SVG_CUL_WS_3 SVG FileLog_CUL_WS_3:temp4hum6:CURRENT
2014.03.09 15:45:54 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 1
2014.03.09 15:47:08 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 3
2014.03.09 15:48:48 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 5
2014.03.09 15:48:51 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 1
Anschliessend mal autocreate deaktiviert, alle neuen Geräte gelöscht und in den alten IODev auf CUL_0 gesetzt. Danach war der Spuck vorbei.
Als alle Geräte dann das LASTInputDev CUL_0 hatten, läuft es jetzt auch ohne Angabe des IODev.
ZitatWenn ja, was heisst "IODev" gesetzt?
Ich kann dein Problem mit der aktuellen fhem.pl nicht nachstellen, aber es ist gut zu erklaeren mit der alten Version.
Internals:
CFGFN /usr/share/fhem/FHEM/cfg_Garten.cfg
CODE 6
CUL_0_MSGCNT 25
CUL_0_RAWMSG K51984070
CUL_0_RSSI -66.5
CUL_0_TIME 2014-03-09 18:38:55
DEF 6 0.4
HEALTH_MONITORED_BY devicecheck
HEALTH_STATE alive
HEALTH_TIME 2014-03-09 18:38:55
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 25
NAME ho.tls
NR 313
STATE T: 10.2 H: 70.4 D: 5.1
TYPE CUL_WS
corr1 0.4
corr2 0
corr3 0
corr4 0
Readings:
2014-03-09 18:38:55 DEVFAMILY WS300
2014-03-09 18:38:55 DEVTYPE S300TH
2014-03-09 18:38:55 dewpoint 5.1
2014-03-09 18:38:55 humidity 70.4
2014-03-09 18:38:55 state T: 10.2 H: 70.4
2014-03-09 18:38:55 temperature 10.2
Attributes:
alias Hof
device_timeout 45
event-min-interval .*:850
event-on-change-reading .*
room Werte_Klima,Heizung
sortby 10
Ich habe nochmal neu gestartet, und es geht immer noch, obwohl das LASTInputDev ja erst später erzeugt wird. Ich habe wohl vorhin zwischendurch was falsch gemacht.