Information zum jetzigen Stand mit Siemens Logo... + Programm
Ich nutze dazu einen herkömmlichen Taster mit dem Logo. Was kann dies:
Taster:
1x drücken --> Zeit 8min. der Ausgang (z.B. Lampe) bleibt 8min. auf EIN geht dann auf AUS
2x drücken --> Zeit 45min. der Ausgang bleibt 45 auf EIN geht dann auf AUS
0,6sec drücken --> Zeiten werden zurück gesetzt und der Ausgang geht auf AUS
Es soll ein Homematic Aktor genutzt werden.
Jetzt meine Fragen
Ich möchte dies mit dem herkömmlichen Taster weiter betreiben und den Unterputz Aktor HM-LC-SW1-FM in der Verteilung nutzen, denn hier kommen die Kabel an die bisher das Logo schalten.?
Kann ich dies mit fhem so wie oben beschrieben programmieren, welches Modul sollte ich dazu nehmen und wie fange ich damit am besten an gibt es Beispiele aus denen ich mir Teile des Code nehmen könnte.
Ich habe hier (fast) keine Zeitschalter Fragen gefunden die so etwas haben nur den Zeitschalter mit den Weckzeiten der doch sehr kompliziert aufgebaut ist und für mich denke ich nicht nutzbar. Aber ich schaue mir trotzdem jede Seite an ob ich da etwas gebrauchen kann.
Ich denke ich werde mal versuchen dies mit 3 Dummys hinzu bekommen... ist wohl der einfachste Weg.
Später möchte ich das Einschalten noch mit einem Bewegungsmelder kombinieren, da es eine Außenbeleuchtung ist - kommt aber dann wenn ich den Bewegungsmelder habe und der soll dann seine eingestellte Zeit nutzen.
ich habe heute mal ein paar Dinge getestet aber ein richtigen Ansatzpunkt wie ich das hinkriegen könnte habe ich nicht. Mir gelingt es noch nicht mal mit einer Zeit.
Vorab eine Frage kann ein Dummy eine Zeit schalten, so z.B. Dummy einschalten Zeit läuft ab dummy geht aus.?
Ich habe das alles erst einmal gemacht um irgendwie in das Thema zu kommen, später soll das ja alles mit Taster gehen, den ich jetzt durch Dummys erstellen wollte. Ist das der falsche Ansatz..?
Hier mal meine Versuche.
Ich habe 3 Dummys (ZeitLicht_1, ZeitLicht_2, ZeitLicht_3 zum probieren, da ich noch kein Aktor habe) erstellt mit denen wollte ich das erst einmal steuern und dabei habe ich meine Aussenbeleuchtung benutzt. Die 3 Dummys sollen die 3 Zeiten steuern wie oben beschrieben 8min., 45min. und die Ausschaltzeit 0,6sec (kann man bestimmt auch anders ausschalten)
Mit einer Variante ging das einschalten, aber nicht mehr aus :-\ Mußte aber dazu noch mein Sunset raus nehmen weil es sonst gar nicht funktionierte.
Mein Code den ich jetzt im Einsatz habe:
define AussenLampeEin at *{sunset(6800,"17:30","22:00")} set AussenLampe on
das funktionierte nicht
define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-12",0,"17:30","22:30")} { if ("ZeitLicht_1" eq "Ein") {fhem("set AussenLampe on") }}
den wollte ich mit den Dummys zum probieren mal schalten
Ohne Sunset
define AussenLampeEin notify .*:.* { if ($NAME eq "ZeitLicht_1" && $EVENT eq "Ein") {fhem("set AussenLampe on")} }
Also irgendwie stehe ich etwas auf dem Schlauch, ist ja vielleicht alles nicht der richtige Ansatz.?
Hallo,
mal ein anderer Ansatz --- notify
Ein Druck auf den Taster löst ein Notify aus. Es gibt short press und long press. Wie man die auswertet mußt Du mal in der Commandref lesen.
Also Notify short press if (Lampe on) (set Lampe off) else (set lampe on-for-timer 8) == Lampe ist an, kurzer Tastendruck macht aus, ist Lampe aus, kurzer Tastendruck macht 8 min an.
Noch ein Notify long press --- im Prinzip das gleiche nur mit einer anderen Zeit.
Das sollte das machen was DU willst. Kurz druck, kurze Zeit ein, Lang druck lange Zeit ein, wenn schon an, dann aus.
Gruß Christoph
ja gerne, ich bin für Vorschläge immer offen... Nur ich bin lange noch nicht so weit dies auch so umzusetzen...
Das mit dem Tastendrücken 1x, 2x und ausschalten lang würde ich aber gerne beibehalten da ich noch zwei solche Schaltungen (über Siemens Logo) im Einsatz habe die ich auch noch eine Weile behalten muss, da ich das (noch) nicht alles auf Fhem umstellen kann.
Ich habe auch gelesen das man soetwas mit Zählern machen kann, aber gefunden habe ich darüber noch nicht viel... Ich suche Täglich hier im Forum und auch im Einsteiger PDF nach Codeschnipseln die mir weiter helfen könnten...
Zu meiner Frage oben nochmal kann ein Dummy eine Zeitschalten, so in etwa... ich drücke das Dummy Zeit läuft ab... Dummy geht aus, schön wäre es noch wenn ich am Dummy noch die Zeit einstellen könnte. Ich habe da gestern lange herum gebastelt aber mir ist es nicht gelungen.
Ich soetwas ähnliches hier im Forum gefunden mit mehreren Dummys, hier wird eine Zeitschaltuhr angesprochen, wobei ich nur eine einstellbare Zeit die Tage sind da egal da ich dies ja kaum mal verändere bräuchte ich es so in der Art 1min. bis 90min.
Hier mal das was ich im Forum gefunden habe
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18294.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18294.0.html)
# Weckzeit
define Wecker_Status dummy
attr Wecker_Status sortby 04
define Wecklampe dummy
attr Wecklampe alias was soll geschaltet werden
attr Wecklampe group Zeitschaltuhr
attr Wecklampe room Wecker
attr Wecklampe setList state:Leselampe,Pendelleuchte_li,Pendelleuchte_re,Stehlampe
attr Wecklampe sortby 01
attr Wecklampe webCmd state
#hier wird festgelegt was geschaltet werden soll
define Weckzeit_day dummy
attr Weckzeit_day alias an welchen Tagen soll der Wecker aktiv werden
attr Weckzeit_day group Zeitschaltuhr
attr Weckzeit_day room Wecker
attr Weckzeit_day setList state:Mo,Di,Mi,Do,Fr,Mo-Fr,Sa-So,Sa-Fr,
attr Weckzeit_day sortby 02
attr Weckzeit_day webCmd state
define Schaltzustand dummy
attr Schaltzustand alias an,aus,?
attr Schaltzustand group Zeitschaltuhr
attr Schaltzustand room Wecker
attr Schaltzustand setList state:an,aus
attr Schaltzustand sortby 03
attr Schaltzustand webCmd state
define Weckzeit_h dummy
attr Weckzeit_h alias Stelle Weckzeit
attr Weckzeit_h group Zeitschaltuhr
attr Weckzeit_h room Wecker
attr Weckzeit_h setList state:time
attr Weckzeit_h sortby 04
attr Weckzeit_h webCmd state
Hallo,
mal ne Zwischenfrage: was "sieht" Fhem ? wie ist der Taster eingebunden ?
Wenn ich mich recht erinnern kann, kann man an dem HM-LC-SW1-FM auch einen Taster anschließen.
Gruß Christoph
das kann ich im Moment noch nicht sagen da ich ja noch nichts umgebaut habe, momentan läuft das noch über meine Siemens Logo Steuerung.
Ich wollte dies hier erst einmal fertig machen und das dann mit meiner Außenbeleuchtung testen, da ich das über das Logo ja jeden Tag brauche.
An der Außenbeleuchtung habe ich das Unterputzmodul (HM-LC-Sw1PBU-FM) drin, hier schalte ich ja über Sunrise und zusätzlich wenn ich das eher ausschalte über einen kurzen Druck am Taster.
Deshalb sollte es hier als Testgerät herhalten und zu gebrauchen wäre es ja auch wenn das Außenlicht aus wäre und ich es über eine bestimmte Zeit wieder einschalten könnte und es dann nach der eingestellten Zeit ausgeht.
Das Gerät HM-LC-SW1-FM kann mit einem Taster geschaltet werden nur müßte dann Fhem eben den Rest übernehmen, mit der Zeitsteuerung.
Ich hänge mal ein Bild ran da steht auch schalten mit Taster bei
Hallo,
in der commandref
define lampe_an notify Schalter... { fhem "if (Lampe:state eq "off") {set Lampe on-for-timer 480} else {set Lampe on-for-timer 2700} }
define lampe_aus notify Schalter.... {fhem "if (Lampe:state eq "on") {set Lampe off}}
log einfach mal mit welches Event der Schalter bei langem und bei kurzem Drücken auslöst. Das muss dann bei de notify rein. Ob die Klammern so richtig sind ? Ich habe das jetzt nur schnell aus der commandref zusammengesucht.
Das Notify kurzer Druck prüft ob die Lampe aus ist - wenn ja -> ein für 480 sec. Ein zweiter kurzer Druck - jetzt ist die Lampe nicht aus -> ein für 2700 sec. Ein langer Druck - wenn Lampe ein, dann aus.
Gruß Christoph
Vielen Dank erstmal...
OK ich werde das heute Abend mal testen, da ich jetzt leider weg muss..
Ich berichte..!
Problem wird sein das Der Schalter long und short press nicht als Event liefert.
Long und Short kann der Schalter nur Intern verarbeiten, vielleicht geht das aber bald mit der alternativen Firmware..
Ich wollte auch gerne mit diesem Schalter unterschiedliche Schaltungen bei short und long realisieren - Martin gab mir die Auskunft das das so nicht geht.
Mit den Schaltern vom TYP PB "PushButton" geht das - die haben dafür aber leider keinen Ausgang...
ich habe jetzt mal getestet was der UP Schalter "HM-LC-Sw1PBU-FM" meiner Aussenlampe bei den jeweiligen drücken loggt, zur Information ich möchte diesen Schalter aber nicht einsetzen es soll schon der "HM-LC-SW1-FM" werden, weil der in die Verteilung kommt.
2014-03-13 18:20:44 CUL_HM AussenLampe level: 0-----> kurzer Druck oben
2014-03-13 18:20:44 CUL_HM AussenLampe pct: 0 -----> kurzer Druck unten
2014-03-13 18:20:44 CUL_HM AussenLampe deviceMsg: Aus (to HMLanHaus) -----> Lampe ausgeschaltet
2014-03-13 18:20:44 CUL_HM AussenLampe Aus -----> langer Druck oben
2014-03-13 18:20:44 CUL_HM AussenLampe timedOn: Aus -----> langer Druck unten
diese Zeilen habe ich aus dem Eventmonitor...
So wie es aussieht geht das mit dem langen Tastendruck wohl nicht, oder ? mir sagt dieses timedOn nichts.
Der HM-LC-SW1-FM liefert Dir nur ein stupides on oder off - und auch wenn ich alles richtig gesehen habe nur über den Kanal der mit seinem eigenem Autor verknüpft ist. Der Dimmer liefert auch andere Werte - das ist klar.
Du kannst also noch nichtmal dem Schalter beibringen seine Taststelle nicht an seinen Aktor-Teil weiterzugeben.
Wie gesagt - die Firmware wird aber gerade geknackt und bearbeitet. Schau mal im Homematic Bereich.
Zitat von: der-Lolo am 13 März 2014, 18:59:30
Wie gesagt - die Firmware wird aber gerade geknackt und bearbeitet. Schau mal im Homematic Bereich.
hatte ich schon mal gesucht, aber bisher war es mir nicht wichtig da ich das nicht brauchte.. :-\ jetzt ja :D
das hier meinst du http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html)
Dann gäbe es sonst wohl nur die Möglichkeit dies tatsächlich mit Zählern zu machen...! Habe ich aber auch schon gesucht, für meinen Fall aber nichts gefunden... Es gibt ja jede Menge über Zeitschaltuhren, aber soetwas leider noch nicht. Wenn es gar nicht möglich ist lasse ich es erst mal mit dem Logo...
Ich wollte damit eine weitere Aussenbeleuchtung schalten die ich bisher noch nicht angefangen habe, da kam mir eben die Idee mit den 3 Zeiten...
OK werde nochmals im Homematic Bereich schauen, Danke ;)