Hallo zusammen
Bin absoluter Neuling und mache derzeit meine ersten Schritte mit Hm modulen und Fhem.
Ich habe Probleme beim Pairen des Sensors mit Fhem.
meine hardware ist ein Rasberry mit einem enocean Modul.
Das enocean modul wird mir als open angezeigt, ganauso wie die Autocreate funktion als aktiv.
leider kann ich keine Verbindung zum Sensor herstellen oder ich finde sie nicht.
Kann mir jemand villeicht helfen?
Homematic Komponenten können nach meinem Verständnis nicht mit enocean kommunizieren.
Warum kann diese kombination nicht funktionieren?
Es hat doch die gleiche Sendfrequenz und es wird doch Extra für die Anbindung der Sensoren verkauft?
Hallo,
gleiche Frequenz sagt noch lange nichts aus.
Ein Japaner verwendet auch die menschliche Sprache - ich versteh ihn deswegen noch lange nicht.
Zitatund es wird doch Extra für die Anbindung der Sensoren verkauft?
Welcher Sensoren?
Homematic?
Dann wirf mal bitte einen Link rein wo das EnOcean-Modul für die Verwendung von HM-Sensoren angeboten wird.
Grüße
Hallo,
schau doch mal hier: "http://www.fhemwiki.de/wiki/Systemübersicht" rein. Da werden die Unterschiede erklärt. Der direkte Link wird bei mir wegen dem ü nicht richtig erkannt - also copy and Paste in den Browser.
Gruß Christoph
Hallo
habe gerade bei Pollin nachegeschgaut. Das Modul wird nicht explizit für hm Sensoren verkauft. Es steht nur dabei, das es für Heimautomatisation geeignet ist. Hätte wohl bessser vorher gelesen.
Mit was für ein Modul kann ich denn am meinem rasberrý nutzen um eine Verbindung zu Hm komponenten aufzubauen?
besten dank für deine schnalla antwort.
Hallo,
http://www.fhemwiki.de/wiki/Systemübersicht (http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht)
Der Link ist oben nicht komplett.
Für HM bietet sich an ---
a) ein CUx - dann aber nur für Geräte OHNE AES
b) ein HM-USB-Adapter - siehe Beitrag hier im HM-Bereich
c) ein HM-Lan-Adapter - siehe Beiträge hier im HM-Bereich
Ich persönlich ziehe für Homematic den HM-Lan-Adapter vor.
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 10 März 2014, 16:59:30
Ich persönlich ziehe für Homematic den HM-Lan-Adapter vor.
Ich den Homematic USB Stick.
Hallo,
ich habe mich damals für den Lan Adapter entschieden, weil fhem auf der Fritzbox laufen sollte und das war eine 7240 mit nur einem USB Port, der für den Stick mit Fhem benötigt wurde.
Zur Zeit kann man mit dem Lan Adapter noch keine Updates z.B. der Heizkörper-Thermostate machen, mit der USB Version schon.
Ich würde es von der vorhandenen Technologie abhängig machen - also hast Du schon ein Kabelgebundenes Netzwerk oder machst Du alles über Wlan. Ist ein Router/Switchport frei ....
Gruß Christoph
Hallo noch einmal
Besten dank für eure Antworten.
Bin gestern Abend zu conrad gefahen und hab mir den hm usb Stick gekauft.